Wolfblut Trockenfutter-> Fragen!

  • Zitat

    Das Grey Peak bestelle ich für Kleine Rasen denn das nehme ich zum Klickern und die Bröckchengröße ist optimal für Kleinen und Großen Hund. :D Das sieht aus wie Brekkies und hat auch die Größe davon.


    Danke für den Tipp! :gut:

  • Bei uns gibt es das Wolfsblut auch in einem Laden bei Dogs-Exquisit. Find ich super. Wobwi ich es meist bei Futterfreund kaufe. Ich nehme das Wild Plain und nehme dann 3x2 kg. Die kosten dann 30 EUR und paar Kleine. Einzeln kosten mich 2 kg 13 EUR.

  • Yep, bei Zoo&Co hab ich's auch paar mal gekauft (aber halt in Wien).
    Hier führen das meist eher kleine, spezielle Tierhandlungen. Musst dich mal umschauen.


    Mein Hund verträgt WB eigentlich sehr gut. Von deinen genannten fraß er Dark Forest & Wild Duck anfangs sehr gerne, später hat er's allerdings immer wieder mal im Napf liegen lassen. Dagegen liebt er die Fischsorten wie kaum etwas anderes, deshalb gibt's die im Wechsel (bei Teilfrischfütterung). Alaska Salmon mag ich so von der Zusammensetzung her am liebsten.

  • Von der Zusammensetzung gefällt mir auch Alaska salmon und Range Lamb am besten. Das sind die Sorten die ich auch mal für einen längeren Zeitraum füttre. Gelegentlich kaufe ich eine kleine Packung Wild Duck noch dabei.
    LG

  • Meine Labbi ist jetzt 3,5 Monate alt und bekommt zur Zeit noch 3x am Tag Trockenfutter.
    Von daher füttere ich das Range Lamb Puppy und demnächst im Wechsel noch das Grey Peak Puppy. Beides liebt sie.
    Sehen beide auch von den Kroketten her toll aus und riechen auch super. Besonders das Range Lamb. ;)


    So ab den 6 Monat wollte ich dann abends Nassfutter geben, hier aber das Real Nature. Ich glaube viele haben hier schon geschrieben das das Nassfutter von Wolfsblut zu teuer ist?


    Probieren werde ich es aber auch mal. Ich finde allgemein Wolfsblut eine gute Marke.
    Ach ja, bestellen tue ich immer bei Futterfreund. Hab das noch nie in einen Laden gesehen. (Niedersachsen)

  • Ich fütter gemischt.... Bestelle immer 2 15 kg Säcke (2 unterschiedl. Sorten und dann gibts nach fast jedem Sack nen Wechsel und auch mal zwischendurch,


    Nehme meist das Dark Forest, davon ist das fell unglaublich toll geworden.... Außerdem haben wir noch das Cold River, Wild Duck und Alaska Salmon, wegen dem besseren Rohaschewert da.


    Außerdem gibt es bei uns aber auch Dosenfutter von Lukullus, ezwa 400 - 800 g am Tag....

  • Welche unabhängige Institution würde das bei anderem Futter tun? Welche Institution würde daran Interesse haben, wenn kein Gewinn, wie bei Royal canin usw., die ja eh nur ihr eigenes testen, bei raus käme?


    Ganz ehrlich, dann müsste man die komplette Ernährung des Menschen auch überdenken und dürfte nicht mehr im Supermarkt einkaufen gehen.... denn was in unserem Essen (auch wenn man zum großen teil selber kocht) drin ist, ist auch nicht ohne....


    Wenn es dem Hund gut geht, er es verträgt und toll aussieht, warum das dann nicht füttern....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!