HD/ED röntgen für den Sport

  • bis jetzt habe ich mich noch ein wenig vorm Röntgen gedrückt, da wir jetzt aber doch langsam mehr Sport machen, werde ich wohl nicht drum herumkommen.


    Nur bin ich mir einfach absolut nicht sicher wo und wie ich das machen soll.


    Ich brauche ja eigentlich keine offizielle Auswertung, da ich es nur für den Sport wissen möchte. Wenn dann aber schlampig geröntgt wird, bringt es mir doch eigentlich gar nichts. Oder kann man auch an einem schlechten Röntgenbild erkennen, ob die Hüfte für den Sport gut genug ist?



    Meiner derzeitigen Tierärztin traue ich bedingt. Auf ihrer HP wirbt sie mit zugelassener HD/ ED Untersuchung
    Ich habe jetzt aber von mehreren Hunden gehört, die noch stundenlang in Narkose lagen... ist das normal?
    Irgendwie graut es mir vor der Untersuchung... Wenn er nachher nen halben Tag in Narkose liegt und die Auswertung dann nachher auch noch falsch ist, bin ich ja auch nicht weiter - oder mache ich mir da umsonst Sorgen?


    Oder sollte ich mich lieber an einen fremden Tierarzt wenden? Gibt es da in NRW gute?



    Gibt es sonst noch wichtige Aspekte, die ich noch mit untersuchen muss?


    Bisher hatte der Stinker noch keine Narkose - muss ich etwas bestimmtes beachten?

  • Hey,


    Also ich hab Eliot erst vor knapp zwei Wochen röntgen lassen und inklusive Zahnsteinreinigung und Kastration hat er noch keine zwei Stunden in der Narkose gelegen.
    Mit einem halben Tag, das würde mir sehr spanisch vorkommen... und ich glaube da würde ich es nicht machen lassen.
    Auch Laika und Pepper lagen solange nie in Narkose...


    Wir haben unsere Hunde auch alleine nur wegen dem Sport röntgen lassen bzw. Eliot eigentlich nur, weil wir nicht wissen wo er herkommt und er sowieso in Narkose lag und haben das bei unsere normalen Tierärztin machen lassen.
    Wichtig ist eben, dass sie weiß worauf es ankommt und du ein gutes Gefühl hast.
    So wie ich meine Ärztin verstanden habe muss der Hund gestreckt daliegen, damit man das gut erkennen kann...


    Hier kennen sich einige sicher damit besser aus... aber bei diesen Narkosezeiten wäre ich persönlich vorsichtig und hätte kein Vertrauen zu.
    Hab ich auch noch nie so gehört


    Lg

  • Ist er auf MDR1 getestet?
    Das wäre mein oberstes Kriterium, wegen Narkose und Nachsorge.


    Spezialisten findest Du hier:
    http://www.grsk.org/mitglieder_liste.htm


    Mehrere Stunden in Narkose ist definitiv nicht normal.
    Bibo hatte ne HD Auswertung und das waren max. 20 Minuten mit Aufwachspritze.


    Und ja, wenn ich meinen Hund im Sport führen möchte, dann würde ich auf jeden Fall röntgen lassen. :gut:

  • er ist MDR1 getestet und frei!


    Das mit den mehreren Stunden habe ich halt "nur gehört", aber von guten Bekannten. Es ist wohl auch nicht immer so, aber allein, dass darüber geredet wurde, macht mir eben Sorgen.
    Nur kenne ich keine anderen Tierärzte und weiß ja dann auch nicht, inwiefern ich denen trauen kann...


    Das ist irgendwie das, was mich bisher vom Röntgen abgehalten hat...

  • Hi Peppy,


    wenn dein Avatar nicht lügt, dann bist du Besitzer eines Aussies, oder?


    Wenn du damit liebäugelst, in den Bereichen des Hundesportes aktiv zu bleiben, kann ich Dir nur raten, eine entsprechende Untersuchung durchführen zu lassen. Ein junger Hund kann mitunter sein Leiden eine Zeit lang verbergen, aber wenn er erst mal hinkt (dauerhaft), dann ist der Schaden meist schon da.


    Ich hatte Indy seinerzeit nur auf HD untersuchen lassen (warum nicht auch ED weiß ich bis heute nicht), eben weil ich Agility machen wollte. Es kam wie es kommen musste......vor 3 Jahren habe ich Indy aus dem Agi nehmen müssen, weil er anfing dauerhaft zu humpeln. Diagnose: Arthrose im linken Ellenbogengelenk!


    Zwar wird eine Untersuchung Dir niemals die 100%ige Garantie geben können, dass dein Hund nicht doch irgendwann Beschwerden in diese Richtung bekommt. Aber man kann anhand der Bilder erkennen, ob Dein Hund anfällig für Arthrose ist oder eben nicht. Wenn die Bilder zeigen, dass dein Hund zur Arthrose neigt oder gar schon im leichten Stadium ist, dann solltest du aktive Sportivitäten besser lassen.


    Da ein Hund für anständige Bilder in Narkose gelegt werden muss, sollte man auf alle Fälle so viel in die Untersuchung einfliessen lassen, wie möglich. Beim Aussie z.Bsp. weiß ich, dass diese gerne dazu neigen, dass Wimpernhaare ins Auge wachsen. Das sollte man untersuchen lassen (geht ohne Narkose). Sollte dein Hund solche Wimpern haben, sollte man diese "einöden" lassen, dazu muss der Hund aber in Narkose liegen. Also könnte man mit 1 Narkose gleich mehrere Sachen abdecken, ohne den Hund zusätzlich belasten zu müssen.


    Ich kenne den Fachbegriff der falsch wachsenden Wimpern jetzt nicht, aber bei uns wars so, dass wir uns einen Termin geben lassen mussten in der Klinik, weil die Klinik selbst nicht die Möglichkeit der Untersuchung hatte. Aber 1x im Monat kam ein Arzt in die Klinik mit entsprechender Ausrüstung und Erfahrung und hat die Hunde dann untersucht. Nachdem man bei beiden Hunden eben diese Wimpern festgestellt hatte, vereinbarten wir einen Behandlungstermin mit gleichzeitiger HD-Untersuchung.


    Einwachsende Wimpern sind nichts tragisches, aber lässt man es unbehandelt hat dies zur Folge, dass die Wimpern immer an der gleichen Stelle über die Hornhaut schleifen und hier mit den Jahren eine Trübung der Hornhaut eintreten kann, die das Sehvermögen des Hundes beeinträchtigen kann. Da du einen Aussie hast, und diese Rasse dafür bekannt ist, solche Wimpern zu bekommen, solltest du dir vielleicht überlegen, dies mal untersuchen und ggf. gleichzeitig mit dem Röntgen behandeln zu lassen.


    Was passiert beim Veröden von solchen Wimpern? Nun.....der TA hat einen sogenannten "Heissen Draht". Liegt der Hund erstmal in Narkose, leuchtet der Arzt das Auge bestmöglich aus, damit er die "falschen" Wimpern ausfindig machen kann. Die die er findet, verödet er mit dem Draht. Sieht schlimmer aus als es in Wirklichkeit ist. Das einzige was passieren kann - so erklärte man es uns damals - befindet sich ein Haar direkt auf dem Lidrand eines Auges, kann eine Verödung zur Narbenbildung führen. Dies wiederum würde ebenso auf der Hornhaut schleifen und müsste im späteren Verlauf noch behandelt werden. Damit dies nicht geschieht, bekommst du Augensalbe mit nach hause, die man Gewissenhaft jeden Tag mehrmals auftragen sollte.


    Sprich deinen TA einfach mal darauf an, dass du den Hund gerne Röntgen lassen möchtest bzgl. Hundesport und wenn man den Hund dann schonmal in Narkose liegen hat, man damit gleichzeitig sinnvollerweise verbinden kann.


    LG
    Windi

  • Woher kommst Du denn? NRW ist ja groß. :D


    Lübke habe ich im Mai röntgen lassen, gleich beides. War völlig unkompliziert und er hat das völlig easy verpackt.
    Meine Haus-Tä macht das nicht, für große und speziellere Dinge fahre ich immer nach Hochmoor in die Klinik und habe auch das Röntgen dort machen lassen.

  • Zitat

    Oder kann man auch an einem schlechten Röntgenbild erkennen, ob die Hüfte für den Sport gut genug ist?


    Kommt auf den Tierarzt drauf an. Manche erkennen es auch an guten Bildern nicht.


    Zitat

    Ich habe jetzt aber von mehreren Hunden gehört, die noch stundenlang in Narkose lagen... ist das normal?


    Leider ja, aber es sollte nicht so sein.


    Zitat

    oder mache ich mir da umsonst Sorgen?


    Meiner Meinung nach masst du dir zu viele Sorgen.


    Zitat

    Oder sollte ich mich lieber an einen fremden Tierarzt wenden?


    Ich würde deswegen überhaupt nicht zum Tierarzt gehen.


    Zitat

    Gibt es sonst noch wichtige Aspekte, die ich noch mit untersuchen muss?


    Meiner Meinung nach nicht.

  • Ich würde auch zu jemandem fahren, der sich dafür auskennt. Offizieller Auswerter für den SV ist zum Beispiel nicht schlecht und niemals sagen, dass du das nicht auswerten lassen willst.
    Hat ne Freundin gemacht und die Röntgenbilder waren der Horror, "weil sie ja nicht auswerten lassen will", aber an einem schief gelagerten Hund kannste keine HD oder ED erkennen.


    Wenn er MDR1 N/N ist, ist ja perfekt, dann solltest du dir keine Gedanken machen. Pika brauchte auch etwas länger bis sie wieder wach war, bei Taxi, der ansonsten anfälliger ist, ging es recht flott.
    Aber das packt er schon =)

  • Zitat

    Ich würde auch zu jemandem fahren, der sich dafür auskennt. Offizieller Auswerter für den SV ist zum Beispiel nicht schlecht und niemals sagen, dass du das nicht auswerten lassen willst.
    Hat ne Freundin gemacht und die Röntgenbilder waren der Horror, "weil sie ja nicht auswerten lassen will", aber an einem schief gelagerten Hund kannste keine HD oder ED erkennen.


    Wenn er MDR1 N/N ist, ist ja perfekt, dann solltest du dir keine Gedanken machen. Pika brauchte auch etwas länger bis sie wieder wach war, bei Taxi, der ansonsten anfälliger ist, ging es recht flott.
    Aber das packt er schon =)


    du kannst mir nicht zufällig wen hier im Raum empfehlen?


    Woran erkenne ich denn, dass TA (wenn er jetzt kein offizieller Auswerter ist), dass derjenige gute, brauchbare Aufnahmen macht?

  • Zitat

    du kannst mir nicht zufällig wen hier im Raum empfehlen?


    Woran erkenne ich denn, bein TA (wenn er jetzt kein offizieller Auswerter ist), dass derjenige gute, brauchbare Aufnahmen macht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!