Pfote kaputt

  • Hallo,


    so langsam glaube ich das mein Hund das extra macht.
    letztes mal die bindehautentzündung und jetzt seit über einer
    woche ist die linke pfote kaputt ( nur eine zehe, unterm nagel)
    War auch schon beim tierarzt.
    der hat mir salbe mitgegeben. ehrlich gesagt hat die nicht wirklich geholfen.
    sie hatte auch immer einen schuh an.


    habe mir gestern teebaumöl gekauft in der hoffnung das sie jetzt nicht mehr an die pfote bei geht und leckt und knabbert.
    den schuh lasse ich jetzt ab, weil da ja auch mal luft rankommen muss.


    ich hoffe auf eure tipps was man da evtl. noch machen kann.



    bis dann erstmal.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Pfote kaputt* Dort wird jeder fündig!


    • Hallo,


      Anstatt des Schuhs könntest Du deinem Hund auch einen Socken anziehen-da kommt ja Luft durch.


      Ich schwöre auf Betaisodona bei Schnittwunden, Schürfungen ect.-Bekommt man in jeder Aoptheke.


      Gute Besserung für deinen Wuff!


      LG Nadine

    • Bei Anji ist das immoment genauso.
      Nur jetzt hat sich die ganze Pfote entzündet :shock:
      Sie hatte sich den Verband runtergemacht...zur Sicherheit hatten wir auch noch so nen Hundeschuh umgemacht...allse kaputt!
      Der Tierarzt hat uns gesagt, dass wir die Pfote nach jedem Spaziergang mit warmen Wasser und Grüner seife waschen sollen...also ein Fußbad für den Hund :wink:
      Aber irgendwie hat das bis jetzt noch nichts geholfen...sie leckt sich das immer wieder auf...jetzt ist auch schon gar kein Fell mehr auf der Pfote vom ganzen Lecken :shock: :flehan:

    • Hmm, aber Betaisodona ist schon beim Menschen kontraindiziert, wegen dem Gehalt an Jod! Das ist schlecht für die Schilddrüse!!!
      :dagegen:
      Und wenn ich dann den Gewichtsunterschied Mensch/Hund anschaue, hätte ich persönlich Bedenken, dieses Zeug meinem Vierbeiner zu geben!


      Wechsel besser auf jodfreie Alternativen wie zB Prontosan/Prontoderm. Das bekommst du auch in der Apo, kosten für 500ml etwa 10€
      Eine waschaktive Lösung, die zur Wundreinigung und Desinfektion eingesetzt wird, kann auch in Schleimhäute und offene Wunden eingebracht werden, da alk-frei und es brennt auch nicht (Selbstversuch!!)


      Liebe Grüße diana (ex AP und Wundmanagerin-aber in der Humanmedizin :wink: )

    • Hi Jens!


      Zitat von Jens

      habe mir gestern teebaumöl gekauft in der hoffnung das sie jetzt nicht mehr an die pfote bei geht und leckt und knabbert.


      Tebaumöl sollte nur verdünnt angewendet werden. Die meisten Tiere reagieren bei direktem Kontakt allergisch.


      Du kannst das Öl aber verdünnen mit Babyöl zum Beispiel. Aber nur wenige Tropfen in eine größere menge Babyöl mischen.


      Ist den eine Kralle eingerissen oder die Haut des Zehs unter der Kralle?


      LG
      Indi

    • Hallo,


      @ Diana:


      Dein beschriebenes Produckt kenn ich nicht(glaube ich zumindest)-frage aber in der Apotheke mal nach!!


      Was das Betaisodona angehe-kann ich nur positiv berichten.-Unser TA hat es uns Empfohlen und er schwört Hand und Bein drauf!!!


      -Ich speche Ihn beim nächsten mal aber nochmal auf diese Thema an!!!


      LG Nadine

    • es ist die haut des zehs unter der kralle.


      die ganze wohnung riecht schon nach dem teebaumöl :freude:
      ist nicht sehr angenehm.


      aber ich hoffe das es hilft. ok, werde dann mal den rat beherzigen und es ein wenig verdünnen.


      das mit der socke habe ich schon versucht.
      da kommt genügend luft ran, aber sie leckt dran rum als wenn es kein morgen gibt und die pfote ist klitsch nass.

    • Prontosan/-Derm ist relativ neu auf dem Markt und die meisten (Tier-)Ärzte kennen es nicht!
      Frag mal in der Apo nach!!!


      Falls die Zehe entzündet ist, frag den TA nach Leukase-Kegel, das ist eine relativ günstige altbewährte Methode, dem entgegen zu wirken!


      Wir verwenden Leukase zB bei Dekubiti, die sehr tief sind und/oder unterminiert.


      Das Meerli meiner Tochter hatte mal einen Wangenabszess durch den Einstich eines Strohhalms beim Fressen, Mäulchen auf, Wunde mit Prontosan in Knopfkanüle gespült und dann Leukase in die Wundtasche!
      Die Sau lebt immer noch dick iund rund bei uns, Prognose vom TA war: EINSCHLÄFERN!!!!!

    • Hallo,


      das Problem ist das Lecken und das mußt du verhindern. Ich habe meinem Hund damals Babyrutschsocken besorgt und die mit Malerkrepp festgebunden. Dazu Fußbad mit Tanacomp (Eichenrindenextrakt). Und Calendulasalbe sowie Calendula Globuli D3 mehrmals tägl. 5 Kügelchen. Bei Teebaumöl wäre ich vorsichtig, kann schreckliche allergische Reaktionen hervorrufen!


      Gruß Biber

    • Noch mal ich:


      Calendula Essenz ist auch sehr wirksam, falls sich da noch was drin befinden sollte. Es wirkt mild, hat aber eine desinfizierende und heilungsfördernde Wirkung.


      Das mit dem Teebaumöl ist wirklich nicht ohne. Man dir das mal unverdünnt drei Tage immer auf die gleiche Stelle *augenroll*, ich sah aus wie verätzt! Dachte damals noch es wäre wohl gut gegen Pickel...


      Das Lecken muss wirklich unterbunden werden, denn das reizt die Haut zusätzlich und in dem feuchten Milleu fühlen sich Keime und Dergleichen wirklich wohl.


      Ich würde mit Calendula drei mal am Tag spülen oder baden, trockentupfen und dann zupacken. Dazu verwende ich in der Regel Kompressen (steril), eine Mullbinde (zwischen den Zehen verlaufend und gut abpolstern!!!!), dann eine dicke Lage Mull und dann Klebeband drauf (das im Baumarkt, sieht silbern aus und ist sehr stabil). Hund ablenken und ständig beaobachten.


      Auch sehr gut was "wunde" Stellen angeht: MIRFULAN Salbe, ist Bestandteil meiner Menschen und Tiere-Apotheke. Es ist eine Lebertran-Zink Salbe (nicht zu vergleichen mit den Aldi Produkten!) Sie sorgt ebenfalls für rasches Heilen, hält die Wunde sauber und sorgt für weiche Wundränder und aktiviert das Nachwachsen von neuem Gewebe. Allerdings sollte man sie nicht mehr verwenden wenn die Wunde trocken gehalten werden soll. Also wenn es soweit verheilt ist dass sich jetzt Schorf bilden soll.


      Leukase ist klasse wenn es zu eitern anfangen sollte! Die Kegel sind sehr klein und passen auch in kleinere Wunden. Leukase gibt es auch als Puder, für die Abtrockenphase sehr zu empfehlen.


      Liebe Grüße und berichte mal wies weiter geht.
      Indi

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!