
Kleinhunderassen - Zwergpinscher
-
Terrorvierer -
21. August 2012 um 07:54
-
-
Hallo,
meine beste Freundin möchte sich einen kleinen Hund anschaffen .
Aktuell hängt sie bei Zwergpinscher fest . Ihr wurde eine 1 jährige angeboten.Ich würde den Kleinen , wenn er dann da ist , 2-3 mal die Woche für 5-7 Stunden betreuen.
Da ich 4 Hunde habe und sich darunter 2 Grobmotoriker befinden , wollte ich hier mal fragen , inwieweit so ein kleiner Hund mit grossen spielen kann . Auf was ich achten muss .
Zudem würde ich mich sehr über Erfahrungsberichte von Zwergpinscherhaltern freuen .
Den einen den ich kennengelernt habe , würde ich unter vollkommen hibbelig und fehlgeprägt abhaken .Danke .
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
was hast du denn für Hunde (Rasse, Größe, Gewicht). Bei meinen zweien ist es so, das Sunny sehr vorsichtig mit kleinen Hunden spielt. Jori dagegen ist ein Trampeltier ohne gleichen, da würde ich es nie zulassen.
Und so ein zwergpinscher hat vielleicht 4-5 kg wenn er ausgewachsen ist, oder? -
Ich habe eine Malamute Hündin 6 J.,eine franz.Bulldog Hündin 3 J.,eine Dogge-Windhundmix -Hündin 5 Mon. und einen Boxer-Bulldogmix 1 J.,der einzige Mann im Rudel.
Die letzteren sind die Chaoten,mit unserer Katze gehen sie ganz sanft um,allerdings ist ein Hund was anderes.Die beiden preschen zb. aufeinander zu und prallen zusammen und finden es gut.Ich kann sie zur Ruhe rufen,keine FRage aber wäre ja auch irgendwie doof,wenn die zuschauen müssten wie die andern 2 spielen.
Die Pinscherhündin soll wohl 3,7 kg wiegen.
-
Wir haben Nachbarn mit einem Rehpinscher (also Zwergpinscher einfarbig). Rüde. Drinnen ist er ruhig und schmusig, schlägt aber schnell an. Draußen kannste ihn Flummi nennen. Nur am Flitzen und springen. Auf dem Hof leben noch zwei Hunde und selbst nach nem ganzen Tag spielen ist Mr. Pinschi noch fit. Auch ist er der Wachsamste. Vor meiner Hündin hat er Schiß (Rauhhaardackel-JRT-Mix), obwohl er älter ist. Aber meine geigt ihm einmal die Meinung (sie findet ihn nervig) und dann hüpft er auf Frauchens Schoß und will bemitleidet werden. Was etwas nervt ist, dass er oft überall aufreitet außer bei Menschen, aber sonst... puh, Hunde, Kissen, Decken, usw. Ich wollte mir als Zweithund auch schon mal einen Zwergpinscher zulegen, mich hat aber die Energie dieser kleinen Hunde davon abgehalten. Und das sage ich, obwohl in meiner Hündin ein JRT steckt! Es gibt aber auch ruhige Vertreter. Ich hatte mir damals die Zucht "vom Teufelseck" angeschaut. Schöne Hunde mit schönem Wesen mit dem Charakter und der Ausdauer eines großen Hundes. Ein 24h-Schoßhund ist ein Zwergpinscher nicht!
LG, Manu.
-
Wir haben hier in der Gegend jemanden, der drei Zwergpinscher hält. Einen älteren Rüden (ca. 10), eine Hündin (ca. 5) und das Kind der beiden (jetzt 1 1/2).
Ich kann nur für die drei sprechen, aber sie sind der absolute Horror für mich! Sie sind eigentlich ständig am Kläffen (wenn jemand vorm Haus vorbeigeht, wenn sie einen anderen Hund sehen, ...) und sie beruhigen sich nur verdammt langsam ... also es ist schon echt übel, wenn drei von der Sorte einem die Ohren zukläffen.
Erzogen sind sie kein Stück ...
Und das Baby der beiden musste mit drei Monaten für 4 Monate ruhig gestellt werden, weil es sich beide Beine brach, als es von der Couch fiel. So was hat für mich nichts mehr mit Hund zu tun, sondern ist einfach nur erbärmlich.Ich gehe davon aus, dass es an den Besitzern liegt. Ich kenne sie nicht, weiß also nicht, wie sie mit dem Hunden umgehen und wie sie beschäftigt werden.
Ich will damit nur sagen, dass es ohne Erziehung wirklich übel sein kann. Wie's mit entsprechender Erziehung aussieht, weiß ich nicht, hoffentlich besser. -
-
Ohjee,das bestätigt voll meine Annahme.
Puh,ich glaube der würde mich dann in Wahnsinn treiben.
-
Da wäre ich vorsichtig! Hunde können lernen, mit Kleinen gut umzugehen - aber Betonung liegt auf lernen!
2 Punkte sehe ich kritisch: 1. der Kleine ist nicht sozialisiert, wie ich annehme aus Deinen Beschreibungen 2. Deine Grossen sind Rugby-Spieler.Die kleinen Knochen sind sehr leicht gebrochen - selbst aus Übermut im Spiel.
-
Ich muss da nochmal mit ihr sprechen,wenn sie den Hund unbedingt nehmen will,dann brauch sie einen anderen Hundesitter
aber bevor meine Trampeltiere da was kaputt machen ....
Ich möchte die Hunde dann auch nicht trennen bloss damit der Kleine hier bleiben kann ,für paar Stunden.Ich bin ganz froh das meine so ein gutes Team sind.
-
Ist, glaube ich, eine gute Entscheidung, auch wenn's schade ist.
Aber bevor du dann IMMER kontrollieren musst, wer gerade was macht ... ist bei fünf Hunden ja auch nicht so einfach & vor allem will man das ja nicht!Wie gesagt, der Kleine hat sich beide Vorderbeine gebrochen, als er von der couch fiel ... ehm ...
-
Ich hab heute bei einer Welpenstunde zugeschaut da war auch ein ZP. klar erst 12 Wochen alt, aber Ameisen im Hintern. ´Die anderen aber Körperlich größere Welpis (darunter auch ein 15Wochen alter Ridgeback, der war im Vergleich zum ZP ein Riese
) haben sich beim spielen jetzt auch nicht wirklich vorsichtig gegeben (könnens ja auch noch nicht so wissen).
Auf jeden Fall musste man da echt jede Sekunde ein Auge drauf halten, dauernd wurde versucht sich auf den ZP draufzulegenWäre mir auch zu heikel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!