Was beudetet beim Hund Hämokonzentration?
-
-
Er hat sein Idealgewicht. Hatten auch bisher noch nie Probleme damit. Seine 40kg hält er konstant.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Schilddrüse.
Da ist die Diagnostik und Behandlung noch gar nicht so lange so intensiv im Gange und manche Tierärzte behandeln dahingehend halt wirklich erst, wenns schon sehr eindeutig ist (zum Beispiel Haarausfall oder ähnliches).
Es ist auch durchaus momentan noch ein umstrittenes Thema, aber ich denke, dass es dir Helfen könnte in die Richtung weiter zu suchen.Es gibt auch ein Buch zu dem Thema: Schilddrüse und Verhaten - Schilddrüsenunterfunktion beim Hund (Mensch Hund Verlag, Autorin Beate Zimmermann)
Hoffe für deinen Hund, dass ihr seiner Krankheit bald auf die Schliche kommt.
PS: Nochmal zur "Absicherung": Herz und Lunge sind ohne Befund?
-
Sonst sind die Werte alle im Referenzbereich. Hatte gerade mal gegoogelt und bei Eisen und Hämokonzentration kann auch das Herz eine Rolle spielen. Was mir so auf anhieb erklären würde, warum er so schnell abbaut. ER kann einfach nicht mehr.
Aber dann verstehe ich nicht, warum das Herz dann nur die Nierenwerte ansteigen lässt und alles andere normal ist.
Habe gerade in der Vielzahl der Positionen gesehen, dass das Labor die T3 & T4 Antikörperwerte noch nachliefert. Werde das alles morgen nochmal ansprechen und hoffen das wir auf ein Nenner kommen, was denn da jetzt verrückt spielt.
-
http://www.bluthochdruck-patie…e/diagnose/diagnose9.html
Vielleicht kannst du ja schonmal vorsorglich ne Urinprobe sammeln und morgen mitbringen, dann hast du gleich eine, falls der Tierarzt fragt.
-
Danke für den Link und die Buchempfehlung! Werde mir es gleich morgen besorgen.
Urinprobe wurde vor 14 Tagen geprüft und das einzuge auffällige war eine erhöhte Anzahl von Spermien. Nehme aber einfach mal eine Probe nochmal mit ...
-
-
die schilddrüsenwerte sind allesamt sehr aussagekräftig: der t4-wert ist viel zu niedrig. bei einem jungen hund sollte er im oberen drittel liegen und bei einem mittelalten hund im mittleren drittel des referenzbereiches liegen. bei deinem hundliegt er aber schon außerhalb des referenzbereiches. wie alt ist dein rüde?
das gleiche gilt für die anderen schilddrüsenhormone: der freie t4-wert ist viel zu niedrig, ebenso wie der freie t3-wert. der tsh-wert an sich ist nicht so aussagekräftig, da er in einem momentanen tsh-tief aufgenommen worden sein kann. tsh hinkt dem t4 sehr oft hinterher.
leider haben die meisten tierärzte von dieser thematik keine ahnung, weil sie sich nicht ausreichend fortbilden. das empfohlene buch von beate zimmermann ist übrigens wirklich klasse.
-
Er ist 4Jahre
Das Buch ist morgen gekauft -
mit vier jahren sollten die werte im mittleren drittel liegen. selbst werte, die im unteren drittel (aber noch im referenzbereich) liegen würden, wären hier schon ein indikator für eine sdu. ich verstehe wirklich nicht, warum die tierärzte sagen, dass es super ist, obwohl der t4-wert fast nicht mehr messbar ist. vielleicht schreibst du mal chimi an, die kennt überall tierärzte, die sich auf diesem gebiet fortgebildet haben. du kannst auch gerne mal frau christiane wergowski in prenzlau anrufen. sie ist verhaltenspezialisierte tierärztin und wird bei den werten wahrscheinlich die hände über dem kopf zusammenschlagen :) aber sie kann dir auf jeden fall helfen.
-
lach, danke für den Rat. Ihre armen Hände
ich werde gleich erstmal zur Praxis düsen und mal alles ansprechen und ab da nehme ich dann die vielen Ratschläge mit und arbeite sie ab
. danke dafür
-
Hallo,
wo ich den hohen Hämatokrit gesehen habe....
Es gibt eine (seltene) Krankheit beim Menschen, die heisst Policythämia vera. Eine seltene Form des Bluttumors (aber gutartig), die zur Vermehrung der roten Blutkörperchen führt (=Erythrozythen) und zur Fehlbildung der Thrombozythen. Sprich Deinen Tierarzt darauf mal an.
Diese Krankheit führt dazu, dass das Blut zähflüssig/dick wird (wegen zu vieler roter Blutkörperchen) und die Gefahr von Thrombosen, Hirnschlag etc. besteht. Die Milz schwillt dabei an, weil die Blutkörperchen nicht mehr gut durch die Milz kommen und so wird sie quasi überarbeitet. Auch reagieren die Patienten damit mit verminderter Leistungsfähigkeit, sowie Juckreiz nach dem Baden/Duschen.
Es ist zwar ein Tumor, aber gut behandelbarer und kein bösartiger!
Die Menschen leben mehrere Jahrzehnte damit.
Therapie ist Aderlass alle 1-2-3 Monate sowie niedrig dosiertes Aspirin.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!