Was beudetet beim Hund Hämokonzentration?
-
-
Ich bin ja bei der Ursachenforschung warum mein Hund mit 4 Jahren sich verhält wie ein 10 Jähriger. Teilweise lethargisch, abwesend, konzentration nicht so ausgeprägt wie normal, und trottet nach wenigen Minuten nur hinter einem her.
Also ließ ich ein großes Blutscreening machen, dabei kam die nachfolgenden Werte heraus. Endergebnis: Nierenproblem (laut Werte). Heute war ich zum besprechen der Werte bei meiner TÄ und dort nahm sie noch einmal Blut ab und werte diese in Ihrer Praxis aus. Untersuche mittels Ultraschall auch die Nieren. Was man sah, war super in Ordnung.
Heute nachmittag rief ich die Praxis wegen den Werten an und da sagte man mir: DIE WERTE SIND TOP IN ORDNUNG, DER HUND HAT KEIN NIERENPROBLEM.
Aber der Laborbefund sagte doch etwas anderes? Nach Rücksprache mit dem Labor, teilte mir meine TÄ auf dem AB gerade mit, dass das Labor nur von einer Hämokonzentration ausgehen würden.
Nun also meine Frage: Was ist eine Hämokonzentration, was hat das mit den Nierenwerten zu tun etc. pp....
Möchte morgen einfach etwas vorbereitet in das Gespräch gehen .... Und ich bin natürlich neugierig und kann nicht abwarten hihi ... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Was beudetet beim Hund Hämokonzentration?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ach ich bin ein Schussel, habe ich doch glatt die Laborwerte vergessen.
In Klammern die Referenzwerte des Labors.Harnstoff 9.0 (3.3 - 8.3)
Kreatinin 119.0 (35 - 106)
Eisen 19.5 (19.7 - 30.4)
Hämatokrit 0.57 (0.44 - 0.52)
Monozyten 5 (0 - 4)Die Werte des heutigen Nierenbefunds
Harnstoff 20,0 (7 - 27)
Kreatinin 1,30 (0,5 - 1,80) -
Die Werte beim ersten Test sind nur minimal erhöht (Harstoff, Krea).
Heute waren sie sogar völlig normal. Das kann auch schon mal tagesabhängig sein. Hatte dein Hund zB viel Stress vor der ersten Blutentnahme? Vielleicht ein bisschen anderes Futter oder weniger getrunken. Das kann so kleine Erhöhungen schon mal ausmachen.Einzig den etwas niedrigen Eisenwert würde ich Wert schenken. Der Hämatokrit passt zwar nur bedingt dazu, aber eventuell hat dein Hund eine leichte Anämie?! Ist auch der Hb getestet worden? Eisen ist Bestandteil der roten Blutkörperchen.
Ein niedriger Blutgehalt führt zur Leistungsminderung, der Hb wäre also recht aussagekräftig.
-
Gemeint ist, dass das Blut quasi an Flüssigkeit verloren hatte und "eingedickt" war, also konzentrierter als sonst.
Wurden beim Bluttest auch die Schilddrüsenhormone gecheckt?
Leukozyten alles in Ordnung?Was für Symptome meinst du denn genau zu sehen? Vielleicht ist dein Hund tatsächlich eher ein gemütlicherer Genosse?
-
Hallo Suse,
ein wenig da wir am Sa, So & Mo Artgenossentraining gemacht haben, weil er beginnt eine Artgenossenaggression zu entwickeln.
Wenn Du mir noch verrätst was HB ist, schau ich gern auf meinen 3 Seiten Laborbefund nach
Da großes Blutbild gemacht worden ist, ist es mit Sicherheit dabei
collie
Die Schilddrüse ist in Ordnung. T3, T4, ft4 TSH etc....
Leukozysten sind 11.0 (6 - 12)Das habe ich auch die ganze Zeit gedacht, dass er ein gemütlicher ist. Aber wenn Du mit ihm trainieren willst, geht es nicht länger als 10 Minuten, dann baut er rapide ab. Und das war wenn ich zurückblicke schon seit Anfang an.
Und er hat seit Welpenalter rote Augen. Mal mehr, mal weniger gerötet.Er ist abwesend sehr oft, er hat meist einen deprissiven Ausdruck, obwohl es keinen Grund dazu gibt. Er läuft nach ein paar Minuten wie ein alter Opa. Und normalerweise sollte es doch so garnicht sein, wenn man gerade in der Blüte seines Lebens steht.
-
-
Nenn mal die Schilddrüsenwerte, das könnte in die Richtung gehen.
Hb heißt übrigens Hämoglobin.Edit: Achja, sind die Leukos noch aufgeschlüsselt (Granulozyten, Thrombozyten, Monozyten?).
-
Hier kommen die Zyten
Erythorozyten 7.44 (5.5 - 8.5)
Leukozyten 11 (6 - 12)
Lymphozyten 29% (13 - 30)
Monozyten 5 (0 - 4)
Anisozytose negativ (neg.)
Thrombozyten 198 (150 - 500)Im Differenzialblutbild siehts folgender maßen aus
Lymphozyten 3.2 (1 - 3.6)
Monozyten 0.6 (0.04 - 0.5)Schilddrüse
T4 0.5 (1.3 - 4.5)
TSH 0.12 (< 0.60)
ft4 3.7 (7.7 - 47.6)
T3 35 (20 - 206)
ft3 3.3 (3.7 - 9.2)
TG Antikörper negativund der Hämoglobin ist 180 (150 - 190)
-
T4 und fT4 ist doch schon aus dem Referenzbereich, da müsste doch dahinter auch ein Minus stehen (oder es ist rot gekennzeichent oder so, die meisten Labore machen halt irgendeine Kennzeichnung an die Werte, die "falsch" sind).
Da würde ich definitiv mal mich dahinter klemmen und das näher beleuchten lassen!
Die Werte können natürlich auch aus anderen Gründen niedrig liegen, aber die Symptomatik spricht schon ein bisschen für die Schilddrüse.
Habe selber eine Schilddrüsenpatientin (ungefähr 22 Monate alt), die siet knapp zwei Monaten behandelt wird und merke jetzt langsam, dass zumindest das trainieren auch wieder besser klappt.Am besten wendest du dich an einen Tierarzt der GTVT in deiner Nähe.
http://www.gtvt.de/10/verhalte…aerzte-in-ihrer-naehe.htm
Bzw. an einen der hier erwähnten Tierärzte:
http://www.yorkie-rg.net/forum1/viewtopic.php?f=13&t=3714Gemeinsam mit denen wirst du gut abklären können, ob die Schilddrüsenunterfunktion auf die Symptomatik deines Hundes passt.
-
danke für den Tipp, werde ich mal schauen morgen.
Mir sagte man, dass die Werte alle gut wären. Und in diesem Punkt dürften die Werte ruhig darunter liegen. -
Ok, meine Anämie-Theorie ist dann wohl widerlegt.
Aber die Schilddrüsenwerte sind doch recht auffällig.Darf ich mal fragen, wie dein Hund so im Futter steht?
Bei einer Schilddrüsenunterfunktion kommt es ebenfalls schnell zum Leistungsabfall und zu vermindertem Stoffwechsel. Die Hunde neigen dabei eher zum Übergewicht und trotteln zunehmend gemütlich vor sich her.
Denke auch, das solltest du auf jeden Fall näher untersuchen lassen! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!