wie stelle ich das an??
-
-
Hallo,
also zum Thema, dass der Hund nach so und so viel Wochen stubenrein sein sollte: Kann gut sein, dass das Durchschnittswerte sind und ich freue mich für jeden, dessen Hund es in dieser Zeit oder früher lernt. Meine Mia hat deutlich länger gebraucht, bis sie 100% stubenrein war. Am Anfang habe ich mich auch gefragt, was ich falsch mache, woran es liegt etc. Habe dann von einigen Leuten gehört, dass manche Hunde einfach langsamer sind in der Hinsicht (eigentlich total logisch) und dann habe ich einfach gewartet - und sie wurde tatsächlich stubenrein!
Allerdings glaube ich auch, dass sie eher ein Problem mit dem Alleinsein hat als mit der Stubenreinheit, da sie ja - wie du schreibst - in eurer Anwesenheit meldet, wenn sie muss. Sie hat also das Prinzip "ich mach nicht in die Wohnung, sondern draußen" scheinbar verstanden.
So wie du den Aufbau des Alleinseins beschreibt, habt ihr es ja genau richtig gemacht.
Du schreibst, dass ihr, wenn sie nicht brav war, es ignoriert habt. Was hat sie denn gemacht, wenn sie "nicht brav" war? Vielleicht hat sie das Alleinsein tatsächlich nicht richtig gelernt und hat hiermit Probleme.Vielleicht wäre es möglich, dass ihr es in den Sommerferien nochmal komplett neu aufbaut?
Sprich wirklich bei fünf Minuten anfangen und nur in so kleinen Schritten steigern, dass sie möglichst NIE etwas negatives damit verknüpft. Du schreibst auch, dass ihr sie gelobt habt, wenn sie brav war. Ich weiß zwar nicht, wie genau das aussieht bei euch - aber ich würde es lassen. Es muss ganz normal für sie sein, dass ihr geht und dann wieder kommt.Viel Glück wünsche ich euch, ihr packt das!
Ach ja, welche Rasse ist sie eigentlich?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
unter der woche - wenn alle aus dem haus sind dann ca. 6h - dann kommt mein juengster aus der schule und geht erst mal mit ihr raus - was super klappt.
im moment ja ferien und so ist sie nicht allein.Ihr lasst einen 5 Monate alten Hund ca. 6 Stunden (also vermutlich auch mal länger) allein und wundert Euch, dass er reinmacht? Nicht wirklich, oder?
Warum holt man sich in solch einer Situation einen Welpen? Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht.
Rat habe ich keinen, denn ich finde die Zeit, wo der Hund alleine bleiben muss, in diesem Alter viel zu viel und könnte nur zu einem Hundesitter raten, der vermutlich aber Geld kostet.
-
sie befindet sich in einem gefließten raum - das ist nicht das problem.
nein - eine kamera haben wir nicht aufgestellt - als wir das alleine seine geübt haben, sind wir in der nähe geblieben, sie konnte uns nicht sehen, wir sie aber hören und teilweise sehen. daher das "wenn sie lieb war".
eine kamera haben wir nicht aufgestellt. -
Also, ich würde einen Hundesitter empfehlen, und das Alleine sein nochmal trainieren, bzw. langsam aufbauen.
Habt ihr nicht jemanden, der den Hund ein paar Stunden nimmt?Edit: Ahja und ich denke es ist auch für den Hund etwas anderes ob jemand komplett weg ist, oder sich im Nebenraum befindet. Das merkt er ja...
Wir haben beim Training sogar immer die Haustüre abgeschlossen, damit ja alles möglichst realistisch ist -
Ich habe mit einem klaren, aber kurzem "Ich gehe jetzt du bleibst alleine" Ritual gute Erfahrungen gemacht. Mir ist es wichtig, daß mein Hund unterscheiden kann ob ich im Haus oder Garten unterwegs ist und er jeder Zeit nachkommen kann, oder ob ich weg gehe und für ihn nicht erreichbar bin.
Vielleicht hilft folgendes: Während der Ferien jeden Tag mehrfach (mindestens 5 Mal bis hin zu 10 Mal) den Hund nur für eine kurze Zeit (zwischen 3-10 Minuten) alleine lassen. Wenn ihr wieder kommt ignoriert ihr sie komplett, egal wie sie sich benommen hat, und schickt sie auf ihren Platz. Erst wenn sie sich da wirklich entspannt hat geht ihr zu ihr und gegrüßt sie, streichelt sie und könnt dann auch mit ihr spielen. Wichtig ist, daß sie erfährt es ist vollkommen normal, daß ihr kommt und geht und sie auch mal alleine bleibt. Es ist nichts besonderes daran. In dem ihr den Hund lobt und freudig begrüßt wenn ihr wieder kommt, macht ihr die Situation, in ihren Augen, zu etwas Besonderem und erhöht somit den Stress. (Aus Sicht des Hundes: Das Alleinebleiben muß ja etwas ganz Besonderes sein, wenn ich danach so begrüßt werde und sich alle so freuen)Tino
-
-
Liebe TE, würdest du bitte noch ein bisschen auf meinen Beitrag eingehen? :suess:
-
Also ich geh einfach ohne Kommentar und komme auch wieder ohne ein Aufsehen darum zu machen.
zuerst komme ich nach Hause, Zie Jacke und Schuhe aus, stelle meine Sachen ab und erst dann wird der Hund begrüsst.
Das hab ich schon von klein auf so geübt.
Schnell auf die Post, in die Waschküche, zum Kaffe zur Nachbarin.......
So ist es für unseren Hund selbstverständlich geworden, dass wenn ich weggehe ich auch wiederkomme und dass das nichts besonderes ist.
Einen so Jungen Hund regelmässig mehrere Male die Woche 6 Stunden allein zu lassen finde ich etwas viel.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!