Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.
-
-
@Djalu wie untersteidet er sich von normalen Beardis vom Charakter
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
sie sind "kerniger". Im Wurf waren 9 Welpen, alle sind recht gelassen, selbstsicher. Aber sie lassen sich auch nicht die Butter vom Brot nehmen. Reicht beim "normalen" Beardie oft ein scharfer Blick aus um ihn von etwas abzuhalten, zeigen sie sich davon völlig unbeeindruckt. Gerade Dreamer war im Alter von 6 Wochen schon eine Herausforderung. Er liess sich nichts wegnehmen, ging dann auch nach vorne und ich hatte einige blutige Schrammen an den Händen. Das kannte ich so nicht von unseren vorherigen Würfen.
Ein worker muss sich aber auch beim Hüten gegen angrifsslustige Böcke stellen, das merkt man halt.
Man muss mit ihnen wirklich mit Köpfchen arbeiten, Zwang stößt auf mehr oder weniger Gegenwehr. Sie lernen aber schnell und gerne, das Gelernte sitzt dann auch.
Geräuschempfindlichkeit oder Überängstlichkeit zeigt bisher keiner, auch keine übertriebene Nervosität. Silvester waren alle tiefenentspannt.
Also vom Wesen her zeigen sie sich genau so wie es der Standard fordert.
Optisch haben sie kürzeres Fell und einen starken Knochenbau, gerade die Sprunggelenke und die Pfoten sind sehr stabil.
Wir hebn Ida behalten und einer ihrer Brüder ist noch da, Dandy. Beim Arbeiten auf dem Hundeplatz oder clickern zu Hause kann es schon mal vorkommen, dass man blaue Flecke und Schrammen davonträgt.
Aber sie sind auch sehr verschmust, zeigen bisher keinerlei Aggressionen gegen andere Lebewesen und reagieren schnell aber auch sensibel auf ihre Menschen.
Einige Welpenkäufer haben zum Teil schon fast 30 Jahre Beardieerfahrung und ihre Rückmeldungen sind nur positiv, wie z.B.: " er ist genau so wie der Beardie früher war, hätte es diesen Wurf nicht gegeben, wären wir auf eine andere Rasse ausgewichen." -
tricolour gibt es auch bei registrierten Beardies, bei Dreamer ist es aber schon stark ausgeprägt. So hab ich das beim Beardie noch nicht gesehen.[...]Bearded Collies gibt es in schwarz, braun, blau und fawn. Bei allen Farben können tan-Abzeichen vorkommen.
Interessant!Wie gesagt, ich kannte sie bisher nur in "grau" (heller und dunkler) und "braun/rot". ich dachte immer, dass die "grauen" halt schwarz mit mehr oder minder starkem Vergrauugsfaktor wären + eben der verwaschene Effekt durch das lange Fell, und die "roten" alle b/b braun. So kann man sich täuschen!
Das blau ist echtes dilute-blau, d/d?Wie häufig sind denn die einzelnen Farben bei der Rasse? Wie häufig hat man denn zum Beispiel trico Abzeichen bei den registrierten Beardies? Eher selten oder doch häufig, aber so blass, dass man sie beim erwachsenen Hund kaum noch sieht?
-
Die Beardies sind ja hübsch ....
-
ja, das Blau ist d/d ebenso das Fawn (Verdünnung von braun). Der Beardie hat dadurch aber keine gsundheitlichen Probleme wie andere Rassen.
Am meisten gibt es schwarz und braun, blau gibt es auch relativ häufig, fawn weniger. Im letzten Jahr gab es einige Würfe mit tricolor Welpen. Tricolor ist auch eine zulässige Färbung, also nicht zuchtausschliessend.
Die tanfarbenen Abzeichen hellen genau so auf wie das restliche Fell. Selten gibt es noch Beardies die nicht aufhellen, da würde man dann die Marken noch besser sehen.
Bei Ida sieht es jetzt eher schmutzig weiß aus.
Hier sieht man es ganz gut:Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
@Djalu die gefallen mir echt gut, wir haben hier 2 Beardie Kumpel aber das Gebelle
.. :/
Bellen deine auch so viel oder sind die ruhig -
in England wird bzw. wurde der Beardie auch barking dog genannt. Für den Schäfer war es gut wenn er seinen Hund hören konnte wenn der auf der Suche nach versprengten Schafen war.
Also, ja, unsere bellen wenn sie sich freuen, wenn Besuch kommt, beim Spielen... aber sie sind keine Dauerkläffer. So manch ein Pizzabote hat sich schon hinter seinem Auto versteckt wenn alle 7 Beardies angeschlagen haben -
@Djalu die Beardies die ich kenne sind eigentlich schon Dauerkläffer also wen einer Angst hat wen man was kommentieren muss.
Aber auch dieses Schreckhafte.. -
ich greif halt ein wenn sie`s übertreiben, man kann da schon ein bisschen gegensteuern. Sie übertreiben es aber nur wenn sie nicht ausgelastet sind. Ich hatte vorletztes Jahr eine Knie OP, da kamen die Hunde schon manchmal zu kurz und da wurde dann auch das Bellen mehr.
-
ja, das Blau ist d/d ebenso das Fawn (Verdünnung von braun).
Ah, ok, dann nennt ihr das "fawn" was bei anderen Rassen z.B. Isabell oder Lilac heißt, eben verdünntes braun. Das wäre dann genetisch die Farbe, die auch Weimaraner haben.Ich hatte mich schon gefragt, wie Brand auf Fawn funktionieren sollte, "fawn" ist bei meinen Rassen nämlich creme über sandfarben bis rot, jeweils mit schwarzem Überflug, der aber manchmal nur beim Welpen zu sehen ist und beim erwachsenen Hund verblasst. Also von ay.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!