DF-Haushalts-Notdienst
-
-
Zitat
Bei uns ist es halt bei allem... Selbst wenn die Wäsche neutral oder sogar gut riechend aus der Maschine kommt und direkt in den Trockner geht, riecht sie danach merkwürdig. Wir haben übrigens keinen Kondenz- sondern einen Ablufttrockner.
Ganz unten am Trockner ist eine Klappe, dahinter der Ludteinzug, an welchem Flussen, Tierhaare und alles andere Klebt. Das diterr frische Luft zu stinkeluft.
Mal aufmachen und sauber machen. Hat bei uns geholfen.Gesendet via Handy
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier DF-Haushalts-Notdienst schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ganz unten am Trockner ist eine Klappe, dahinter der Ludteinzug, an welchem Flussen, Tierhaare und alles andere Klebt. Das diterr frische Luft zu stinkeluft.
Mal aufmachen und sauber machen. Hat bei uns geholfen.Gesendet via Handy
und ich hatte eine Kombi von Waschmittel & Trocknerdufttücher die einzelnd sehr gut rochen, sich gegenseitig aber zum Güllegruch entwickelten.
Vielleicht ist da etwas weniger mehr
als ich diese Kombi weggelassen habe, roch meine Wäsche wieder wunderbar. -
Boah, mein Handy schreibt ein Mist.
Lufteinzug
Fusseln
filtertmüssten korrekt irgendwo eingesetzt werden.
Gesendet via Handy
-
Zitat
Da kann ich mich doch auch gleich mit meiner Frage einreihen.
Also, ich habe eine große Tasche voll Babyklamotten geschenkt bekommen, wunderbar, denn die passen eh nur ein paar Monate und dafür kaufe ich das Zeug nicht neu. Leider scheinen die Sachen aber im Keller aufbewahrt worden zu sein, d.h. sie haben den typischen muffeligen Kellergeruch. Ich habe jetzt mal eine Maschine voll dreimal bei 60 Grad durchlaufen lassen, inclusive Hygienespüler, aber der Geruch ist noch da. Mit Duftkram will ich da nichts machen, weil es eben für´s Baby ist und ich auch irgendwie kein gutes Gefühl dabei habe den Geruch nur zu überdecken. Irgendwelche kreativen Vorschläge außer weg damit?
In eine Plastiktüte stopfen - also so dass alles locker Platz hat, grosszügig Kaffeepulver drüberstreuen, Tüte schliessen, schütteln, und nach zwei Tagen wieder öffnen.
Kaffeepulver tötet alle Gerüche. Mit der Zeit auch sich selbst -
Mit Essig nachspülen!
-
-
Ich würde es auch mit Essig probieren.
Ein Glas mit Essigreiniger nimmt ja sogar Fischgeruch in der Küche nach dem Kochen.
-
Zitat
Boah, mein Handy schreibt ein Mist.
Lufteinzug
Fusseln
filtert
müssten korrekt irgendwo eingesetzt werden.Gesendet via Handy
-
Alles klar, erst Kaffeepulver und dann Essig, wird gemacht! :2thumbs:
Ich muss nur sehen, ob ich das Kaffeepulver nicht lieber noch in irgendwas luftdurchlässiges reingebe, so Teefiltertütchen oder so, wenn ich das einfach drüberstreue, setzt sich das womöglich in sämtliche Falten und Nähte und verfärbt mir nachher beim waschen alles, oder?
-
Versuch mal Essig das hilft bei mir bei allem. Könnte mir vorstellen dass es dann weg geht, dann kannst du dir Kaffee sparen
-
Wenn ein Wollpulli eingelaufen ist, kann ich ihn dann problemlos waschen? Oder läuft er immer weiter ein?
Und hatte nicht irgendwer einen Tipp bei dem sich die Wolle wieder ausdehnt? Geht das auch nachdem er schon mal gewaschen wurde, da bin ich mir nämlich nicht mehr sicher
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!