Züchterbesuch - welche Fragen sind besonders wichtig?

  • Hallo,

    ich fahre nachher das erste mal einen Züchter (Aussie) besuchen und habe mir schon einige Fragen notiert. Damit ich aber möglichst viele Fragen stellen kann, wollte ich mal nachfragen, was ihr als besonders wichtig empfindet?

    Ich habe nun Fragen zu Krankheiten in den Blutlinien, Wesen der Hunde, Aufzucht usw.

    Darf ich den Züchter fragen, warum er nicht im VDH züchtet oder fragt man das nicht? Weil mich das interessieren würde.

    Darf ich nach dem Preis der Welpen fragen oder macht man das erst später?

  • Ähm - ich würde auf jeden Fall fragen, weshalb er nicht im VDH züchtet (ok, aber bei mir käme so ein Züchter wohl gar nicht in die engere Wahl, aber bei den Aussies ist das ja mit den Verbänden etwas anders? *kopfkratz*)

    Ich würde fragen, was er mit den Welpen alles macht (Sozialisation). Warum er gerade diese Verpaarung gemacht hat. Was sein Zuchtziel ist/wie seine Hunde sind. Natürlich würde ich mir auch gerne die Gesundheitszeugisse der Eltern ansehen...

    Ich bin mir sicher, dir fallen viiele Fragen auch noch dort ein. Da fällt einem im Gespräch noch ein, was man wissen will. ;)

  • Zitat

    Darf ich den Züchter fragen, warum er nicht im VDH züchtet oder fragt man das nicht? Weil mich das interessieren würde.


    Definitiv! Es gibt ja durchaus gute Gründe NICHT im VDH zu züchten und dann sollte es wohl kein Problem sein das zu erklären, wenn Welpeninteressenten danach fragen.

    Zitat

    Darf ich nach dem Preis der Welpen fragen oder macht man das erst später?


    Ja klar. Das ist doch ne nicht unerhebliche Frage und durchaus legitim, dass einen das interessiert...ich würd die Frage nicht als allererste stellen...aber grundsätzlich verhandelt ihr über ein potenzielles Geschäft und da ist der Preis ja durchaus von Interesse... ;)

  • Danke euch beiden! Leider steht die Verpaarung noch nicht fest, weil ich erst für nächsten Herbst suche. Nur die Hündin steht fest und sie hat sehr gute Gesundheitsauswertungen.
    Ich hatte mich eigentlich auch an die VDH-Züchter halten wollen, aber nun habe ich von vielen gehört, dass es ASCA/ASCD Züchter gibt, die genauso gut sind, aber ich eben genauer hinschauen muss. Mir ist vorallem die Aufzucht und die Gesundheit wichtig. Ob der Züchter, der all meinen Kriterien entspricht nun im VDH ist oder nicht, ist mir letztendlich egal. Ich will ja nicht auf Ausstellungen oder züchten...

    Ist ein COI von 11,37% zu hoch?

  • Die Showzucht wird beim Aussie noch nicht so lange betrieben. Ich kann mich noch gut an Ausstellungen ohne Aussies erinnern... Daher gibt es viele Züchter, die nicht im VDH züchten. Und, die es ordentlich tun ;)

    Beim Aussie wäre mir wichtig, dass er vom Wesen her top ist. Daneben wäre es gut, wenn der Züchter etwas offener mit dem Thema Epilepsie umgeht. Es gibt beim Aussie in dieser Hinsicht quasi keine "sauberen" Stammbäume. Wenn das ein Züchter behauptet, dann lügt er ;)

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Die Showzucht wird beim Aussie noch nicht so lange betrieben. Ich kann mich noch gut an Ausstellungen ohne Aussies erinnern... Daher gibt es viele Züchter, die nicht im VDH züchten. Und, die es ordentlich tun ;)

    Beim Aussie wäre mir wichtig, dass er vom Wesen her top ist. Daneben wäre es gut, wenn der Züchter etwas offener mit dem Thema Epilepsie umgeht. Es gibt beim Aussie in dieser Hinsicht quasi keine "sauberen" Stammbäume. Wenn das ein Züchter behauptet, dann lügt er ;)

    Viele Grüße
    Corinna

    Ja die Epi-Frage hatte ich mir schon notiert. Ich bin mal gespannt, was ich zu hören bekomme! :ops: Ich kann ja nachher mal berichten...

  • Resultierend aus meiner Gassigruppe fallen mir beim Aussie erstmal folgende Sachen ein:
    - ein relativ hohes natürliches Aggressionspotenzial
    - ein "lockerer Hals", also die Neigung zum Kläffen in allen möglichen (und unmöglichen) Situationen
    - "ressourcengeil"
    - eher schwierig bei Fremdhundbegegnungen

    Nach Aufzuchtsbedingungen, Gesundheit der Elterntiere und Preis wären das die Dinge, die ich mit einem Aussie-Züchter besprechen würde!

  • Zitat

    Resultierend aus meiner Gassigruppe fallen mir beim Aussie erstmal folgende Sachen ein:
    - ein relativ hohes natürliches Aggressionspotenzial
    - ein "lockerer Hals", also die Neigung zum Kläffen in allen möglichen (und unmöglichen) Situationen
    - "ressourcengeil"
    - eher schwierig bei Fremdhundbegegnungen

    Nach Aufzuchtsbedingungen, Gesundheit der Elterntiere und Preis wären das die Dinge, die ich mit einem Aussie-Züchter besprechen würde!

    Was meinst du mit "ressourcengeil"?

    Ich habe ja selbst einen halben oder vllt. auch ganzen Aussie hier und stimme bei dem Kläffen zu...Der Rest ist bei ihm nicht so. Aber jeder Hund ist anders...

  • Mit "ressourcengeil" meine ich das für viele Aussies Ressourcen (Futter, Spielzeug, Aufmerksamkeit) immens wichtig sind und diese Ressourcen über ein Maß verteidigt werden wie es beim 08/15-Durchschnittshund nicht zu erwarten wäre...

  • Zitat

    Mit "ressourcengeil" meine ich das für viele Aussies Ressourcen (Futter, Spielzeug, Aufmerksamkeit) immens wichtig sind und diese Ressourcen über ein Maß verteidigt werden wie es beim 08/15-Durchschnittshund nicht zu erwarten wäre...

    Du hast den eigenen Besitzer vergessen. Der ist oft eine seeeeehr wichtige Ressource. Und Aussies sind bei dem Thema nicht zimperlich. Da hat man keinen Spaß, wenn man das nicht durch dauerhaftes konsequentes Training im Rahmen hält.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!