wann achtet ihr auf MARKENware?
-
-
Zitat
Mein normales Gewand (also Schule, Freizeit) kommt von X& M ,... - hier achte ich gar nicht auf Marken, weil mir Kleidung ziemlich egal ist
Würde ich bei uns einen Laden finden, der "fair" produziert und mir die Sachen auch noch halbwegs gefallen, würde ich dann doch eher dort einkaufen.Gerade zu DEM Thema hab ich vor ein paar Tagen eine Reportage gesehen wo und wie die Kleidung produziert wird.
Meine Güte wenn du das siehst kaufst du da nix mehr...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier wann achtet ihr auf MARKENware? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich mag es auch nicht, dort einzukaufen, aber WO kann man wirklich noch ohne schlechtes Gewissen einkaufen?
Das einzige was ich mache ist, dass ich nur Gewand kaufe, wenn ich es brauche (jedenfalls meistens) :)
-
Mir gehts ja ähnlich - hab auch keine Endlosquelle auf dem Konto, so dasss ich nur im Biohandel einkaufen könnte. Aber ist schon heftig wie das da produziert wird (12 Jährige die bis zu 16 Stunden am Tag stehend arbeiten für umgerechnet 35€ Lohn wovon 32€ für die Miete draufgehen.) Da kriegt man vom zusehen her schon die Wut
-
Ich lege bei meiner Kosmetik sehr viel Wert auf die Marke. Da kaufe ich seit Jahren nur Payot. Warum? Einfach weil ich festgestellt habe, dass ich keine andere Marke auch nur annähernd so gut vertrage. Für mich ist dadurch der hohe Preis absolut gerechtfertigt.
-
Sag mal Erdel...fällt mir nicht nur in diesem Thread auf...geht es dir eigentlich nur darum besserwisserische, provozierende Kommentare abzugeben oder bist du an ernsthaften Diskussionen inmteressiert?
Ein klitzekleines Beispiel:
Ein Sofa für 5000 Euro...
Wer kauft sich das?
Die 0,1 % der bestverdienensten Deutschen?
Kein normaler Mensch kauft ein Sofa für 5000 Euro...
Aber alles andere ist Schrott...
Was soll denn sowas?
Ich hab noch nicht einen einzigen Beitrag von dir gelesen, der mich zum Nachdenken angeregt hat, der hilfreich war...
Was machst du hier eigentlich?
Das eigene Ego polieren??? -
-
Ich achte nicht auf Marken. Nur auf Qualität. Dabei prüfe ich z.B. Inhaltsangaben, Verarbeitung, Erfahrungsberichte usw. Bei Nahrung z.B. lege ich Wert auf mittlere bist gute Qualtität. Bei Kleidung die ich täglich trage (Schuhe und Jacken in erster Linie) möchte ich gute bis sehr gute Qualität. Bei Unterwäsche, Shirts und Accesoires reicht mindere bis mittlere Qualität. Das kann man ewig so fortführen. Ich glaub es ist klar worauf ich hinaus will.
-
Zitat
Sag mal Erdel...fällt mir nicht nur in diesem Thread auf...geht es dir eigentlich nur darum besserwisserische, provozierende Kommentare abzugeben oder bist du an ernsthaften Diskussionen inmteressiert?
Ein klitzekleines Beispiel:
Ein Sofa für 5000 Euro...
Wer kauft sich das?
Die 0,1 % der bestverdienensten Deutschen?
Kein normaler Mensch kauft ein Sofa für 5000 Euro...
Aber alles andere ist Schrott...
Was soll denn sowas?
Ich hab noch nicht einen einzigen Beitrag von dir gelesen, der mich zum Nachdenken angeregt hat, der hilfreich war...
Was machst du hier eigentlich?
Das eigene Ego polieren???Na gut, dann bin ich halt unnormal, damit kann ich leben. Aber auch als Unnormaler darf man doch seine Meinung äußern. Und ich bin zu arm um billig zu kaufen. Lieber ein Sofa für 5.000 EUR, das mir noch nach 10 Jahren gefällt als ein Sofa, das nach einem Jahr durchgesessen ist. Weiß nicht, was daran so provozierend sein soll. Denk mal drüber nach.
-
Zitat
Möbel von IKEA gehen z. B. gar nicht. Vielleicht sehen sie manchmal auf den ersten Blick ganz nett (ich weiß, ist die kleine Schwester von Scheiße) aus, aber was die Qualität betrifft, ist es Ramsch. Aber es soll ja Leute geben, die richten sich alle paar Jahre komplett neu ein und dann hat man natürlich keine 5.000 EUR für ein vernünftiges Sofa übrig.Mooooooooment
Ich habe vor sechs Jahren meine gesamte Wohnungseinrichtung bei IKEA gekauft. Küche, das gesamte Schlafzimmer, Schrankwand fürs Wohnzimmer, Schreibtisch, Schaukelstuhl, Sofa...mittlerweile bin ich mit allen Möbeln dreimal umgezogen. Ich kann an keinem Möbelstück den allerkleinsten Mangel feststellen.
-
Also dann schau ich mich bei mir mal um:
Möbel: viel IKEA, wobei meine Mutti ne Küche hat, die mindestens drei mal so viel gekostet hat, da merkt man den Unterschied schon.
Kleidung: Immer Marken, vor allem die Hundesachen
Technik: immer Marken
Nahrung: nicht ganz so viele Marken, aber z.B. gibts immer Nutella, oder bei süßem Milka
Hundezeug: Marken
Auto: MarkeIch gebs zu, ich bin ein Markenkind :)
-
Zitat
Und ich bin zu arm um billig zu kaufen.
ZitatDen riesigen Qualitätsunterschied zwischen "billigen" und "teuren" Automarken
Also wenn sich jemand ein G-Modell anschafft, weil er die Technik klasse findet etc. und einfach mal die Kohle "übergehabt" hat, kann ich dem folgen.
Wenn dieser allerdings argumentiert, daß er zu arm ist, um sich einen Golf anzuschaffen, könnte ich dem nicht so ganz folgen. (und wenn man es genauer betrachtet, könnte man es evtl. sogar auf einen Fabia runter rechnen...)
Wer sich ein 5kEuro-Sofa anschaffen, soll er es tun - Hauptsache er fühlt sich wohl damit. Allerdings kann man dies auch kostengünstiger haben, ohne beim Umzug dieses gleich dem Wertstoffhof zuführen zu müssen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!