wann achtet ihr auf MARKENware?

  • Ein kleiner Kofferraum und schlechte Sicht haben eigentlich nicht so viel mit der Funktionsfähigkeit zu tun und betrifft ja alle Fahrzeuge dieses Modells. Aber nun gut, wenn das für Dich ein Montagsauto ist, dann ist das so. Jede Region hat halt ihre Eigenarten.

  • Zitat

    Ein kleiner Kofferraum und schlechte Sicht haben eigentlich nicht so viel mit der Funktionsfähigkeit zu tun und betrifft ja alle Fahrzeuge dieses Modells. Aber nun gut, wenn das für Dich ein Montagsauto ist, dann ist das so. Jede Region hat halt ihre Eigenarten.


    Also bei uns sind Montagsautos auch welche, dir nur kaputt in ner Werkstatt stehen. :lol:

  • Zitat

    ... und wenn ich das Schwein selbst schlachte, ist es noch billiger. Aber darum geht es doch gar nicht. Billiges Fleisch kann nicht besonders hochwertig sein, ein Billy-Regal ist aus minderwertigen Spanplatten und ein Leitz-Ordner ist nun mal stabiler als ein billiges No-Name-Produkt. Den riesigen Qualitätsunterschied zwischen "billigen" und "teuren" Automarken will ich hier nicht weiter vertiefen.

    Qualität hat immer ihren Preis.


    Hast du den Beitrag den du kommentiert hast, eigentlich gelesen oder hast du bei billiger oder teurer einfach aufgehört?

  • Marketing hat seinen Preis... wieso glauben eigentlich so viele, dass teurer = besser ist und das Geld automatisch in bessere Qualität des Produktes fließt?

    Wiesenhofhähnchen sind auch teurer als die Eigenmarke vom Discounter und das sie eine bessere Qualität als diese haben, bezweifle ich stark.

  • Zitat

    Marketing hat seinen Preis... wieso glauben eigentlich so viele, dass teurer = besser ist und das Geld automatisch in bessere Qualität des Produktes fließt?

    Wiesenhofhähnchen sind auch teurer als die Eigenmarke vom Discounter und das sie eine bessere Qualität als diese haben, bezweifle ich stark.

    Das beste Beispiel wurde hier doch schon zigfach diskutiert im Zusammenhang mit Hundefutter. Das "gute" teure RC und Hills, am besten das TA....

    Aber natürlich ist es grundsätzlich richtig, das hochwertig produzierte Ware ihren Preis hat. Aber andersrum ist nicht zwingend teure Ware eben auch wirklich hochwertig produziert.

    Man darf halt bei Kaufen nicht einfach den Kopf abschalten und sich nur auf Preis und Werbeversprechen verlassen.

  • auf Markenprodukte achte ich zum Beispiel bei Outdoor Bekleidung. Da kommen mir keine billige Regenjacke, oder billige Wanderschuhe ins Haus - zum Glück sieht das mein Vater genauso :D

    Mein normales Gewand (also Schule, Freizeit) kommt von H&M,... - hier achte ich gar nicht auf Marken, weil mir Kleidung ziemlich egal ist ;)
    Würde ich bei uns einen Laden finden, der "fair" produziert und mir die Sachen auch noch halbwegs gefallen, würde ich dann doch eher dort einkaufen.

    was Lebensmittel betrifft: Da ich ja mit 17 nicht selbst einkaufe, könnte ich mich schon oft über die Dinge aufregen, die meine Mutter so kauft. Wenn sie irgendein Billig-Fleisch kauft, oder Gemüse aus Spanien, dann ess ich das einfach nicht! Fleisch ess ich sowieso nicht - bin Vegetarier.
    Ich versuch da meine Mutter schon zum Umdenken zu bewegen, weil es mir wichtig ist. Klappt auch ein bisschen ;)

    Bei Kosmetikartikel achte ich gar nicht auf Marke. Bei der Schminke brauch ich nur Wimperntusche.

    Bei Hundeartikel achte ich schon auf Marke - also Leinen und Halsbänder von KIK würde ich NIE kaufen.

  • Zitat


    Hast du den Beitrag den du kommentiert hast, eigentlich gelesen oder hast du bei billiger oder teurer einfach aufgehört?

    Hab alles gelesen und verstehe daher Deinen Einwand nicht. Liegt es vielleicht an Deiner Auffassungsgabe? :???:


    Zitat

    Marketing hat seinen Preis... wieso glauben eigentlich so viele, dass teurer = besser ist und das Geld automatisch in bessere Qualität des Produktes fließt?

    Wenn man sich die Marketingkosten von IKEA vor Augen hält, muss man sich fragen, welcher Materialwert da noch übrig bleibt. :D

    Gute Produkte haben ihren Preis, das weiß jeder. Und dann dreht man das Ganze einfach um. Und bei Lebensmitteln spielt einem wahrscheinlich die Psyche einen Streich und die Wahrnehmung ist tatsächlich unterschiedlich. Das teure Produkt schmeckt dann wirklich besser. Teure Produkte sind nicht immer gut, aber gute Produkte sind immer teuer.

    Häufig spielt natürlich auch der Veblen-Effekt eine Rolle. Aber davon sind wir ja alle hier ganz frei. :D

  • Zitat

    Hab alles gelesen und verstehe daher Deinen Einwand nicht.

    Dann erschließt sich mir dein mangelnder Bezug zum Beitrag nicht.

    Dort steht alles, nur nicht, dass Qualität vollkommen unabhängig vom Preis ist. Dort steht sogar ein sehr gutes Beispiel, warum es sich an manchen Orten lohnt, einen Mehrpreis in Kauf zu nehmen und an manchen selbiger nunmal keine Qualitätssteigerung mit sich bringt.

  • Zitat

    Veblen-Effekt


    Wenn ich mir diesen leisten könnte, würde ich -um beim Thema Auto zu bleiben- einen orginalen VW fahren und nicht nur eine (ganz kleinen) Konzern-Bruder.

  • Das einzige was hier wirklich generell Marke ist sind die Getränke (Sprich Cola und Limo etc - die Hausmarken schmecken halt größtenteils einfach grauslig) und Nutella wenns mal gekauft wird.
    Bei allem anderen wird das gekauft was von der Qualität her gut ist unabhängig von der Marke.

    Wenn mir ein Joghurt z.b. nicht schmeckt bzw ich die Abzocke mit den Schummelverpackungen nicht einsehe ist es mir sch.. egal welche Marke das ist und/oder wieviel Geld die in die Werbung stecken. Sowas unterstütze ich aus Prinzip schon nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!