wann achtet ihr auf MARKENware?

  • Zitat


    Also wenn sich jemand ein G-Modell anschafft, weil er die Technik klasse findet etc. und einfach mal die Kohle "übergehabt" hat, kann ich dem folgen.
    Wenn dieser allerdings argumentiert, daß er zu arm ist, um sich einen Golf anzuschaffen, könnte ich dem nicht so ganz folgen. (und wenn man es genauer betrachtet, könnte man es evtl. sogar auf einen Fabia runter rechnen...)
    Wer sich ein 5kEuro-Sofa anschaffen, soll er es tun - Hauptsache er fühlt sich wohl damit. Allerdings kann man dies auch kostengünstiger haben, ohne beim Umzug dieses gleich dem Wertstoffhof zuführen zu müssen.

    Bezog sich natürlich nicht auf Autos (habe ich auch nicht getan, Du hast die Zitate zusammengepackt). Je höherwertiger ein Auto ist, desto mehr Geld verbrennt man. Du hast natürlich recht: Ein hochwertiges Auto ist ein teures Hobby.

    Das mit dem 5.000 EUR war natürlich nur ein Beispiel, um die Sache auf den Punkt zu bringen. Aber bei Möbeln zählt ja nicht nur die Haltbarkeit. Ein Sessel von Corbusier oder ein Tisch von Eileen Gray z. B. sind zeitlos, sehen selbst nach 20 Jahren noch toll aus und haben dann immer noch einen materiellen Wert. Ein Möbelstück von Ikea ist dann nur noch Sperrgut.

  • Nachdems hier nun immer auf IKEA bezogen wird.... soooo billig finde ich IKEA nun auch nicht. :hust:


    Vorletztes Jahr mussten einfach ein paar Möbel her und ich hatte nicht besonders viel übrig - nachdem ich nicht vor habe hier dauerhaft zu bleiben und dann eh auch noch einiges brauche, musste es aber auch nicht besonders hochwertig sein. Also war ich das erste mal in meinem Leben bei IKEA.


    Mal davon ab das mich das spätere Aufbauen fast in den Wahnsinn getrieben hat, so wahnsinnig günstig war das durch die Bank nun nicht. Ich habe recht günstig eingekauft, weil ich genau geschaut habe und die Modelle genommen habe, die einfach günstig waren... aber so quer durch die Bank, fand ich es sogar teilweise recht überteuert. 350 Euro für eine Spanplatten Kommode mit 2mm Spanplatten EInlegeböden, die ich nicht verschieben wollen würde ohne ANgst zu haben sie klappt zusammen, würde ich nicht ausgeben wollen.
    Ähnliches Modell gabs auch für 40 Euro und das habe ich mitgenommen... und wenn ich nächstes Jahr umzieh und das Ding ist kaputt, ist es mir auch egal :hust:

  • Zitat

    Eileen Gray z. B. .


    Ganz ehrlich wenn Du von solchen Möbel ausgehest, streiche bitte G-Modell und ersetze durch G65AMG.
    Und das hat dann auch nix damit zu tun, daß die Möbel evtl keinen Wertverlust haben, sodern meinetwegen sogar im Wert noch steigen (Sammlerstücke o.ä.). Eine solche Wohnungseinrichtung ist für Normalverbraucher schlicht nicht finanzierbar. Und hat mit dem rein praktischen Gebrauch genausoviel zu tun wie die 5,98l-Maschine in dem Nutzfahrzeug G-Modell.
    Wer es sich leisten kann gerne!!! Aber da sind wir wirklich bei den schon erwähnten 0,1%.
    Wobei von 1000Nm mehr Faszination ausgeht als von polierten MDF-Platten. (ein kleine wenig Polemik sei mir gegönnt)

  • PS (kann nicht mehr ändern): Vieleicht wieder zurück zu: "Fluß"-Cola von A**I oder C**a-Cola?

  • Zitat


    Ganz ehrlich wenn Du von solchen Möbel ausgehest, streiche bitte G-Modell und ersetze durch G65AMG.
    Und das hat dann auch nix damit zu tun, daß die Möbel evtl keinen Wertverlust haben, sodern meinetwegen sogar im Wert noch steigen (Sammlerstücke o.ä.). Eine solche Wohnungseinrichtung ist für Normalverbraucher schlicht nicht finanzierbar. Und hat mit dem rein praktischen Gebrauch genausoviel zu tun wie die 5,98l-Maschine in dem Nutzfahrzeug G-Modell.
    Wer es sich leisten kann gerne!!! Aber da sind wir wirklich bei den schon erwähnten 0,1%.
    Wobei von 1000Nm mehr Faszination ausgeht als von polierten MDF-Platten. (ein kleine wenig Polemik sei mir gegönnt)

    Meinte natürlich keine Originalstücke, sondern lizensierte Reproduktionen. Und ich denke, dass man das auch als "Normalverbraucher" finanzieren kann - sofern es einem wichtig ist. Wir alle verdienen wahrscheinlich nicht so viel, dass man keine Kompromisse schließen müsste. Es ist halt immer eine Frage von Präferenzen. Ich habe keine Kinder und kein Haus und brauche auch kein Bio. Da bleibt dann viel für andere Dinge übrig.

    Zum Glück denken wir alle nicht nur paraktisch und ökonomisch. Die Welt wäre dann wohl ziemlich langweilig. Und wenn sich jemand für viel Nm begeistern kann, warum nicht. Begeisterungsfähigkeit ist doch was Schönes und hat mit der 0,1%-Regel nichts zu tun.

  • Ich sag mal so, mein 2003er VW Passat und mein, noch, leihweise 1998er MB 430 E Kombi sind mir deutlich lieber als ein neues Auto einer " Billig-Marke " a la Dacia.
    Hat mit viel Geld nix zu tun, ist halt Geschmacksache. ;)

  • Zitat

    Begeisterungsfähigkeit ist doch was Schönes und hat mit der 0,1%-Regel nichts zu tun.


    Hat damit wirklich nix zu tun! Gibt evtl. "arme" Menschen, die sich über ein 300kEuro-Sport-Auto weniger freuen als manch ein Ottonormalfahrer über seinen Traum-Jahreswagen oder gar "Schwachsinnsauto" wie (alter) Unimog, MAN 8150fae ließe sich noch weiter(am eigentlichen Thema vorbei)führen.

  • Naja, angebliche "Qualitäten" sind aber auch nicht mehr das was sie mal waren.
    Heutzutage wird ja schon regelrecht bei der Produktion eingeplant, dass Verschleißteile nur von Zwölf bis Mittag halten und immer wieder schön Werkstattkosten anfallen.
    In meiner Familie fährt man zum Beispiel ausschliesslich Limousinen der 3 großen deutschen Hersteller. Natürlich haben die allenmöglichen Komfort und teuren Schnickischnacki...aber die Autos sind auch ständig in der Werkstatt weil irgendwas ist. Meinen alten `95er Ford Fiesta fahre ich seit zweieinhalb Jahren ohne einen Werkstattbesuch. Keilriemen konnte ich selbst auswechseln, sonst war wirklich absolut nichts! Springt immer an und schnurrt wie ein Kätzchen...(naja, gut, inzwischen eher wie ein uralter Löwe, aber was soll's :D )

  • Wenn wir schon bei den Autos sind. Meine Mutti und ich fahren beide seit drei bzw. zwei Jahren BMW, mir kommt nix anderes mehr ins Haus. Wir haben Freude am Fahren :D Wobei mein Polo auch cool war und keine Probleme gemacht hat.
    Nie würde ich mir z.B. einen Dacia oder ähnliches kaufen.

  • Was ich richtig ätzend fand,war unsere alte Gefriertruhe,exakt 2 Tage nach Garantieablauf ,hat das Teil den Geist aufgegeben :motz:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!