Fellpflege beim Berner

  • Danke für eure Antworten.
    Ich werde mir erstmal Bürsten / Kämme holen, den Furminator kann ich ja dann noch immer holen. Denke für den Anfang und gerade ans Bürsten zu gewöhnen reichen die normalen Sachen

    • Neu

    Hi


    hast du hier Fellpflege beim Berner* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • wichtig beim Berner, ist nicht nur das richtige Pflegematerial sondern auch das Futter.
      Wenn das schon nicht taugt, kann man soviel bürsten wie mann/frau will :D
      Glaube hier stand mal ein schöner Text dazu.
      Wir haben viele Futter getestet und das optimale gefunden, suche gleich mal die leere Tüte und editieren den Hersteller ;) Vielleicht schlägt euer auch gut drauf an


      grüße

    • Zitat

      wichtig beim Berner, ist nicht nur das richtige Pflegematerial sondern auch das Futter.
      Wenn das schon nicht taugt, kann man soviel bürsten wie mann/frau will :D
      Glaube hier stand mal ein schöner Text dazu.
      Wir haben viele Futter getestet und das optimale gefunden, suche gleich mal die leere Tüte und editieren den Hersteller ;) Vielleicht schlägt euer auch gut drauf an


      grüße


      welches Futter? bin gespannt ;)


      so jetzt geb ich auch noch meinen Senf ab, finger weg von Fulminatoren, die schneiden das Fell, auch wenn immer gesagt wird nicht, schau sie dir mal gnau an, sie schneiden das Deckhaar und machen ein unschönes Haarbild, die Frisur des Hundes isch entstellt und die Haare wirken matt...
      ich benutze ausschliesslich diesen hier doppelter hundekamm [urlhttp://url]http://www.tierladen.net/kammen.html[/url] damit kriegst du die unterwolle super raus und das ist ja das was wir wollen. Ich striegle meinen Berner täglich somit habe ich nie verfiltzungen, achte auf die Hosen an der Rute unter den Achseln und hinter den Ohren, das sind stellen die schnell knöpfchen und filze bilden, aber wenn du es immer täglich machst wirst du dies ohne Probleme mit nur einem Kamm schaffen...ist zumindest bei mir so...für ein glänzendes Fell gebe ich zur Fütterung abwechselnd Leinöl und Lachsöl bei.

    • Zitat

      wichtig beim Berner, ist nicht nur das richtige Pflegematerial sondern auch das Futter.
      Wenn das schon nicht taugt, kann man soviel bürsten wie mann/frau will :D
      Glaube hier stand mal ein schöner Text dazu.
      Wir haben viele Futter getestet und das optimale gefunden, suche gleich mal die leere Tüte und editieren den Hersteller ;) Vielleicht schlägt euer auch gut drauf an


      grüße


      Welches Futter denn nun? :D

    • Zitat

      welches Futter? bin gespannt ;)


      so jetzt geb ich auch noch meinen Senf ab, finger weg von Fulminatoren, die schneiden das Fell, auch wenn immer gesagt wird nicht, schau sie dir mal gnau an, sie schneiden das Deckhaar und machen ein unschönes Haarbild, die Frisur des Hundes isch entstellt und die Haare wirken matt...
      ich benutze ausschliesslich diesen hier doppelter hundekamm [urlhttp://url]http://www.tierladen.net/kammen.html[/url] damit kriegst du die unterwolle super raus und das ist ja das was wir wollen. Ich striegle meinen Berner täglich somit habe ich nie verfiltzungen, achte auf die Hosen an der Rute unter den Achseln und hinter den Ohren, das sind stellen die schnell knöpfchen und filze bilden, aber wenn du es immer täglich machst wirst du dies ohne Probleme mit nur einem Kamm schaffen...ist zumindest bei mir so...für ein glänzendes Fell gebe ich zur Fütterung abwechselnd Leinöl und Lachsöl bei.


      Welchen von den Sachen hast du denn? Sind ja einige dort. Wo bekommt man den Lachsöl?

    • Zitat

      Welchen von den Sachen hast du denn? Sind ja einige dort. Wo bekommt man den Lachsöl?


      eben den doppelten Hundekamm drittletzte auf dem Bild. finde den absolut klasse den mit zwei Reihen! Lachsöl solltest du im Fressnapf oder in einem anderen Hundeladen bekommen, ich bin aus der Schweiz und bei uns giebt es dies bei Meiko ( ähnlich wie Fressnapf)..ich habe immer abgewechselt mit Leinöl. Man sagt ein Pflanzliches und ein Tierischesöl, da bekam Beyley immer ein Tag Lachs und ein Tag Leinen über das Futter.
      Nun habe ich seit Sonntag Lio auch ein Berner, allerdings ein Baby mit 9 Wochen und dem gebe ich noch kein Öl er hat gerade die Futterumstellung so einigermassen überwunden ( habe von Royal Canin auf Platinum Puppy umgestellt) er hatte echt Durchfall und Öl ist ja für seine abführende Wirkung bekannt ( natürlich nur in höheren Dosen) trotzdem werde ich Lio wohl vor 5 Monaten kein Öl geben, aber das kannst du so machen wie du es möchtest....
      wann zieht den euer Berner ein`?

    • Danke für die Info. Werde mich dann mal schlau machen, unser wird wenn er einzieht ca. 16 Wochen alt sein.
      Momentan wird wohl für die Hunde gekocht, mal sehen wie er hier die Futterumstellung verkraften wird.
      Er wird ab dem 1.09 vermutlich einziehen.


      Lio hieß übrigens mein kleiner Siam Kater, schöner Name den du deinem Berner gegeben hast :D

    • Eine gute Freundin von uns hat einer Bernersennenhündin. So wirklich pflegeintensiv ist sie nur im Fellwechsel.


      Die Hilde wird aber ab Frühjahr bis Herbst regelmäßig geschoren... ;) Im Winter isse dann wieder plüschig. :D

    • Bawablue also bei uns schneidet der Langhaar-Furminator nix weg.Hast du denn einen anderen ? Oder evtl. zu stark gedrückt,beim kämmen ?Ich ziehe den einfach nur locker durch das Fell und es funktioniert super (bei beiden Bernern).
      Das Fell glänzt richtig schön und wirkt kein bisschen abgeschnitten :???:


      Und unsere Hunde bekommen auch Öl ins Futter im Wechsel Leinöl,Lachsöl,Nachtkerzenöl.Allerdings hab ich noch keine Probleme damit gehabt,wenn es Welpen gefressen haben.Wenn man die Menge anpasst,sollte das doch kein Problem sein.


      LG

    • Hast du ein Bild? =)


      Also ich würde auch keinen Furminator nehmen. Wir nehmen eine Zupfbürste und einen normalen Kamm, das funktioniert super! :)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!