• hallo!
    habe seit 4 tagen einen hund der in der pflegestelle bis zu 4 stunden alleine bleiben konnte.wollte jetzt mal wissen wie ich es ihm am besten beibringe?habe ihn schonaml allein vor nem geschäft gelassen das war gar kein problem.nachts schläft er von sich aus allein im wohnzimmer könnte aber auch ins schlafzimmer aber will er nicht.habe ihn letztens nach dem gassi als er in seinem körbchen lag für 3 minuten allein gelassen und er hat in ruhe weitergeschlafen.allerdings war ich ohne schuhe und jacke draußen,da er sobald sich einer schuhe oder jacke anzieht meint dass es mit ihm rausgeht.wie soll ich am besten weitermachen?

  • Hallo.

    Ich bin zwar auch noch Neuling auf dem Gebiet (bin erst seit 3Wochen Hundemama), aber mir hat eine gute/erfahrenen Bekannte den Tip gegeben von Anfang damit zu üben...also ihn immer mal wieder alleine zu lassen, das steigerst du in langsamen (Zeit)Schritten...Meiner ist Vormittags 4Std alleine. Im Auto bleibt er auch schon alleine-problemlos.
    Aber du solltest ihm immer etwas zum (selber) Beschäftigen liegen lassen.
    Hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen.
    Liebe Grüße Nina

  • Hallöchen!
    Also Maya ist jetzt 5 Monate alt und bleibt super allein zu Hause.
    Sie kann sich in Haus und Hof frei bewegen, hat also relativ viele Möglichkeiten sich zu beschäftigen.
    Ich vertecke ihr zusätzlich immer ein paar Leckerlies die ich in leere Klopapierrollen stecke. Vor kurzem hab ich noch einen Kong gekauft den ich mit Streichwurst fülle und sie fängt sofort an sich damit zu beschäftigen. Werde am WE auch mal eines der "Kong-Rezepte" ausprobieren, mal sehen wie das ankommt.
    Ich denke Beschäftigung ist das Wichtigste wenn der Hund allein ist, lass dir einfach was einfallen!
    Liebe Grüße...

  • Hi, erstmal solltest du herrausfinden wie dein Hund auf Katzen reagiert.
    Nicht nur draußen oder bei Bekannten, sondern bei euch zuhause, in seinem Revier.

    Nicht jeder Hund ist Katzengeignet.

    Bei meinem Hund müsste ich z.B. jeden Tag eine neue Katze holen. :lol:

  • hallo...

    mein hund könnte nach der trennung von meinem mann und dem rüden( den er mitnahm) auch nicht mehr alleine bleiben und hat große verlassensängste entwickelt...

    bin dann durch zufall auf zwei kater gestoßen ( kleine babys....)
    und habe sie mit nach hause genommen...

    einem husky sagt man auch gerne nach, daß er katzen zum "fressen" gern hat und habe die katzenbabys und den hund erst getrennt in der wohnung gehalten...

    da konnten sie sich riechen und auch an mir den geruch der anderen wahrnehmen...

    irgendwann habe ich die türen einfach aufgemacht und meine hündin war total neugierig ( sie ist aber auch generell kein jagdhund oder geht wildern...), die katzen hatten erst super schiß , aber innerhalb von zwei tagen hat meine hündin sie unter ihre fittiche genommen und seit dem sind sie alle ein herz und eine seele...

    UND...sie bleibt seitdem super alleine zuhause.....!!!!


    aber wie schon erwähnt, klappt diese zusammenführung nicht immer....


    ansonsten würde ich das alleinelassen auch üben, indem man es immer wieder steigert und ganz wichtig, das weggehen und wiederkommen ohne trara zu veranstalten...also nicht verabschieden und auch keine stürmische begrüßung...
    einfach raus und rein....

    als wäre es das normalste der welt.....

    und dann die länge immer mehr steigern... ( briefkasten, einkaufen, arbeitengehen...)

    wäre so mein tip...

    lg, die bine

  • @ Gruco: lol! mit einer Katze würde ich garnicht auskommen :-)

    @ Dany, warum nimmst du deinen Hund nicht mit zur Arbeit?

    oder beschäftigst ihn anderweitig (z.b so, wie es hier schon so oft beschrieben wurde)?

    oder aber: wie wäre es mit einem Zweithund (bevor du es mit einer Katze versuchst) ?

    Lieben Gruß,

    Steffie

  • Dany
    Also das mit der Katze ist zwar ne schöne Idee aber die muß nicht unbedingt aufgehen. Hab auch eine Katze und die geht Maya so gut sie kann aus dem Weg. Mit dem Zusammenleben klappt es immer besser, Maya lässt sie auch mittlerweile in Ruhe aber ich kann mir nicht vorstellen dass die beiden zusammen liegen oder spielen wenn ich weg bin.
    Ich fänd es auch schön wenn sich das irgendwann ändern würde! Mal sehen wie sich das entwickelt...

  • Also ich hatte auch jahrelang einen Hund mit Katzen zusammen. Sie haben
    sich auch gut verstanden. Allerdings richtige "Spielkameraden" werden sie,
    denke ich, wirklich nur in Ausnahmefällen. Dafür sind sie doch zu verschieden.
    Mein damaliger Hund hat gerne mit den Katzen geschmust, sie abgeschleckt....
    das hat den Katzen auch gut gefallen, aber beim spielen hats aufgehört. Der Hund
    war den Katzen einfach zu wild. Das sich der Hund nicht mehr so alleine fühlt mag sein, aber als richtigen Spielkameraden würde ich eine Katze nicht sehen.
    Das sind halt meine Erfahrungen. :wink:

  • Zum Thema alleine lassen. Ich habe meinen Hund vom ersten Tag 1-2 Stunden alleine gelassen, irgendwann muss man ja auch einkaufen oder mal zum Arzt. Ein Hund kann das ganz schnell lernen, wenn man kein Theater drurum macht. Man geht wann man will, man kommt, wann man will. Ohne Verabschiedung, ohne Begrüßung. Wichtig war bei uns immer, dass der Hund vorher nochmal auf dem Klo war und anschl. wieder, war ja noch Welpe. War vorher schön Gassi, dann Futter, dann bin ich gegangen, Hund hat geschlafen. Gekommen, alles ausgepackt, ausgezogen, dann Hund begrüßt. Hatte damit nie Probleme und ganz ehrlich, ich hab mir nie darüber Gedanken gemacht, dass das nicht geht. War doch ein Hund und kein Kleinkind.

    Gruß Biber

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!