Meine Hündin hat nun wohl endgültig das Jagen entdeckt

  • na klar hatte und habe ich die, da reichts wenn eine katze vorbeiläuft.


    Meiner ist ja noch so jung. Da brauchts viel geduld und nerven ;)


    aber anders gehts nicht.


    freu dich doch, wenn sie sich über artgenossen freut und nicht hystherisch wird.
    du kannst sie ja dann mit einem Spieli locken, meiner schaut jetzt schon automatisch zu mir, wenn ein anderer hund kommt, weil er weiß, dass er dann spielen darf.



  • Wie bist du eigentlich zu deinem Dobi gekommen?! War es Zufall oder gezielt?!

  • gezielt ausgewählt. Dobis sind meine Traumhunde :smile:


    ich geschaut, wos gerade Welpen von seinem Papa gibt. Und dann habe ich bei der Züchterin mein Herz entscheiden lassen...eigentlich sollte es ja eine braune Hündin werden :roll:
    aber Burli war so zuckersüß!


    wie kommst zu deiner Lady?
    ich kenne ja ihre vorgeschichte, aber warst du auf der Suche nach einem Dobi?

  • Vor mehr als 1 Jahr starb meine Hündin mit 16 Jahren an Krebs. Ich hatte sie mit 10 Jahren von einem Tierheim übernommen. 1 Jahr ohne Hund, Trauer Arbeit musste sein. Wie gesagt dann hatten wir keinen mehr, aber ohne ging es auch nicht wirklich, es fehlte etwas. Also unterhielt ich mich mit meinem Mann der eigentlich keinen Hund mehr wollte, denn sein Dobermann hatte damals einen Gehirn Tumor und es nahm ihn sehr mit, er wurde nur 7 Jahre alt.


    Das ich wieder einen Hund wollte stand fest, also ging ich im Internet auf die Suche nach dem passenden Hund. Fand aber keinen.
    Mir schwebte ein Colli, vor mein Mann sagte aber wenn dann nur einen Dobermann. Ok dachte ich. Ich schaltete eine Anzeige, ich glaube 3 Stunden später hatte ich eine E-Mail im Posteingang mit "Emma".
    Sie wurde mir beschrieben, mit Bilder und warum sie abgegeben werden sollte. Klang gut dachte ich, wir machten einen Termin aus, und sie kamen an einem Samstag Nachmittag.
    Ich backte damals einen Erdbeer- Kuchen und selbstgemachte Schlagsahne. Es klingelte, ich machte auf, sie kamen hoch und Emma an den Vorbesitzern vorbei- schoss in meine Wohnung und setzte sich vor die Schlagsahne hin. Tja da war es klar.
    Allerdings hatte ich mich doch etwas erschrocken als ich sah wie groß sie eigentlich war, ich hatte sie mir kleiner vorgestellt. Sie hat ein Maß von ca. 69 cm. Aber sie blieb, es war auch kein großartiges Theater als sie fuhren, ich hatte es mir schlimmer vorgestellt. Ab da fingen die Probleme mit dem Amt an. Die nun Gott sei Dank vom Tisch sind.
    Und jetzt nach und nach kristallisiert sich erst heraus wie sie eigentlich ist.
    Zu Beginn als sie bei uns war, hat sie kein einziges Mal mit dem Schwanz gewedelt, oder sich gefreut wie andere Hunde es tun. Sie war sehr " Gefühls Kalt".
    Was mein Mann von einem Dobermann nicht kannte. Sie kannte auch keine Langen Spaziergänge. Als sie zu uns kam hatte sie keinerlei Muskel Aufbau das kommt jetzt auch nach und nach.
    Jetzt erst nach und nach kommt es, zögerlich aber es kommt, wobei es auch Unterschiede gibt.

  • Süße Geschichte :smile:


    Dobis sind toll, ich liebe ihr temperament und ihre Begeisterungsfähigkeit. Éinfach fröhliche, lebhafte Hunde.


    69 cm ist für eine Hündin eine stolze Größe! Burli ist auch ein großer, 72 cm, aber noch etwas knabenhaft, wie das mit 11 Monaten ja normal ist.
    Schade dass ihr so weit weg wohnt. Die zwei würden richtig schön miteinander spielen.


    was meinst du denn mit "Problemen mit dem Amt"?

  • Nun ja wir haben hier einen Mitarbeiter vom Amt.
    Ich hatte sie 1 Woche und da standen sie schon vor der Türe.
    Sie wollten sehen ob das auch der Hund ist den ich angemeldet hatte und wie das Wesen ist.


    Sie kamen rein starrten Emma dauerhaft an, waren steif und hatten sichtlich Angst. Das spürt ein Hund natürlich.
    Beide hatten die Vorstellung: rein kommen- Emma`s Chip ablesen- anfassen und das alles innerhalb von 5 Minuten am besten, und wieder gehen, tja was soll ich sagen, dann ging Emma nach vorne.
    Ich schickte sie sofort in ihren Korb und sie war die Ruhe selbst.
    Dann wollte er Emma auch noch von oben anfassen. Sie haben eigentlich alles falsch gemacht was man nur falsch machen kann.
    Da fühlte sich der Mann in seiner Vorstellung bestätigt und forderte einen neuen Wesens Test den ich innerhalb eines Viertel Jahres machen sollte.
    Habe ich natürlich, sie hat ihn auch bestanden. Als ich das Schreiben abholte sagte er nur noch " Wir sehen uns wieder".


    Emma wurde seitdem sie bei uns ist 3x von kleinen frei laufenden Hunden angefallen. Das interessiert aber niemanden.
    Der vom Amt meinte in seinem Kopf - Dobermann- gefährlich- :irre:

  • Stehen bei euch Dobis auf der Kampfhundliste?


    Ich find solche Vorurteile nur noch verletzend. Es kommt schon auch mal vor, dass die Leute zur Seite hüpfen, wenn ich mit Burli in der Stadt unterwegs bin. Ich find das lächerlich, ich mein, wenn der da gelangweilt vor sich hintrottet, dann ists doch nur gemein einem Tier zu unterstellen, dass es nun anfängt Leute zu ermorden (überspitzt gesagt).


    Bei uns im Dorf ists was anderes. Hier hat schon bald jeder 3. Haushalt einen Hund zuhause und Burli ist bei jedermann eine gern gesehene Begegnung beim Spazieren gehen. Er ist irre schmusig und lehnt sich bei jedem erstmal an, um gestreichelt zu werden.
    Damit hat er sich schon bei vielen ins Herz geschlichen.


    Total dumm, dass die vom Amt so offensiv auf deine Hündin zugangen sind. Das ist jedem Hund etwas suspekt wenn er einfach so angetatscht wird. Das macht man auch nicht.
    Vor allem, weil sie hald nunmal damals erst eine Woche bei dir war.
    Bisher habe ich ehrlich gesagt immer nur aggresive kleine Hunde kennengelernt. Die Leute machen den Fehler, dass sie die kleinen oft nicht zu den großen hinlassen und auf den Arm nehmen. Da wird die Angst nur bestätigt und dann hat mein einen kleinen Wadelbeißer.
    Wenn Burli von so einem kleinen angegiftet wird, dann reagiert er nicht mal :D ich glaub der nimmt die nicht für voll.
    Vor allen Dingen wäre das Geschrei groß, wenn er böse böse Dobermann so einen kleinen Hund doch mal zurecht weisen würde. Natürlich ist mir voll bewusst, dass Burli so einem echt weh tun könnte. und in der zeitung steht dann : Dobermann zerfleischt Hund....aber wer angefangen hat, davon spricht keiner mehr!

  • Ja bei uns im Land Brandenburg stehen sie leider noch auf der Liste.
    Meine muss sich erst an die "Umwelt" gewöhnen, bzw wieder neu, sie scheint in der restlichen Zeit dort wo sie war fast alles an Umwelt verlernt zu haben. Aber es macht Spaß denn Sie macht es mir leicht da sie nicht stur ist und gerne mit arbeitet.


    Nun ja bei uns im Dorf ist es schlimm, hier gibt es frei laufende Hunde wo kein Besitzer in Sicht ist, dann gibt es die, die ihre Hunde ohne Leine laufen lassen, sie aber Artgenossen gegenüber aggressiv sind. Es kümmert aber niemanden.
    Und dann gibt es die wo die Hunde auf der Straße rum laufen und Fußgänger angreifen, habe ich erst vorhin wieder gesehen als ich aus dem Fenster geschaut habe. Und wieder Kein Besitzer in Sicht.


    Ich hingegen muss mich bei allem und jedem rechtfertigen. Viele sehen es auch vorsichtig da ich ja nun auch nicht groß bin. (1,50 m )
    Und wenn ich sage Emma tut nix können es die Leute kaum glauben!
    Gott sei Dank wohne ich nicht in der Stadt, wobei ich sagen muss- ich dann auch nicht so einen großen Hund hätte.
    Ich gehe aus dem Haus, laufe ca. 500 Meter und dann bin ich schon auf dem Landweg wo es zu den Feldern und Wiesen geht das ist klasse, da ich am Ende des Dorfes wohne.

    Und dort gehen auch viele spazieren mit "diesen" Hunden, aber dadurch kann Emma ja nur lernen. Mittlerweile springt sie auf das Gezicke der anderen Hunde gar nicht mehr an.
    Ich glaube ich würde sie auch der Großstadt gar nicht aussetzen wollen. So wie sie lebt, lebt sie gut und sie entwickelt sich prächtig.
    Bin ja grade wieder heim mit ihr, und ich konnte mit lockerer Leine vorhin an 2 Reitern vorbei gehen ohne das was war, das sind dann die kleinen Momente wo sie mich wieder glücklich macht :D , und wo sie sich schön weiter entwickeln kann und lernt. Das war vor 4 Monaten noch undenkbar gewesen.
    Wenn Traktoren kommen lasse ich sie absitzen, sie schaut dann dem Traktor zu wie er vorbei fährt. :smile:
    Ich muss auch sagen das ich viel falsch gemacht habe, seit ich sie nur noch mit lockerer Leine führe und sie neben meinem Knie läuft scheint alles einfacher zu sein und sie reagiert viel relaxter auf vieles, wenigstens seit 3 Tagen grins. Aber das muss auch im Kopf erstmal ankommen.
    Vorher hatte ich immer Angst das was passieren könnte, dank der Hundeschule versuche ich nun alles entspannter zu sehen und es scheint zu funktionieren.

  • ohne worte, Hunde einfach frei rumlaufen lassen...aber eure Kinder kommen hoffentlich schon heil nach Hause...
    oh mein Gott so eine Begegnung mit einem Rauffreudigen Hund kann dir deine Emma schon versauen, wenn der Frei rumläuft und sie angeht. das passiert ein paar mal und dann wehrt sie sich auch!
    Nein sowas gibts bei uns nicht, dass die einfach frei herumrennen ohne dass der Besitzer in der Nähe ist.


    also das ist doch merkwürdig.
    Ich kenn keinen einzigen Dobermann der unfreundlich ist und bei uns in Bayern ist die Rasse sehr gut vertreten. Zwar nicht so häufig wie Schäferhund oder Labrador, aber doch keine Seltenheit.
    Sie stehen ja nicht auf der Liste, hier bei uns in der Hundeschule sagen die Trainer und Teilnehmer höchstens, dass das absolute Kasper sind...was auch stimmt ;)


    Wenn ich mit Burli unterwegs bin, werde ich eher darauf angesprochen, wie hübsch er ist...


    Bleib locker und mach weiter so...oder zieh nach Bayern :D

  • Habe als junges Mädchen bereits in Bayern gewohnt. Mein Bruder wohnt noch in München, arbeitsbedingt.
    Wir haben keine Kinder.
    Ja das kann Emma versauen davor habe ich ja Angst weil sie "geistig" noch nicht voll ausgereift ist

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!