
-
-
Zitat
falsch, das ist ein super Fortschritt ! :)
z&b kannst du wunderbar zwischendurch an der Leine oder im Garten etc. aufbauen. Das macht man nicht gleich am schwierigsten Objekt. Das übt man wie so vieles erst mal im Kleinen
aber keine Hektik, ihr habt Zeit :)Grins sie weiß ja das sie an der Leine ist, aber dennoch wie du sagst ist es toll. Ich stehe dann auf aus der Hocke, und sie rennt in meine Richtung los zwar noch in dem Gedanken Wild vertieft aber es ist nicht mehr die Falsche Richtung, dann spielen wir Ball und so langsam kommt sie auch schneller wieder runter wie vorher.
Und laufen kann ich sie aus dem weiteren Grund nicht mehr, abends stehen viele kleine Reh Gruppen auf den Feldern. Es wird ein langer Weg sein aber ich denke positiv mit den anderen kleinen Fortschritten bin ich so happy das kann man sich nicht vorstellen.Wenn ich aus dem Haus gehe muss ich ja noch ein Stück laufen bis ich zu den Feldern komme, vorher hatte sie immer den Boden abgegrast nach Katzen usw, natürlich verbunden mit ziehen usw. Wir haben hier viele freilaufende Katzen usw.
Seit Sonntag seit ich sie neben mir führe, nix mehr und ich kann entspannt ohne schnuppern diesen Weg gehen und die Leine hängt durch und ihr Kopf ist in meiner Knie Höhe
Diese mit der Leine muss sich bei ihr nur noch festigen. Sie schaut zwar weil sie dort schon 3x angegriffen wurde aber sie bleibt in Knie Höhe und das alleine finde ich schon so geil das ich feiern könnte. Was für andere wahrscheinlich selbstverständlich ist. ( Halsband- neben mir laufen Geschirr- Freizeit ) -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Meine Hündin hat nun wohl endgültig das Jagen entdeckt* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
oh da wurde bestimmt gar nichts gemacht so wie sich das anhört...
Wahrscheinlich hat es ihr nie einer ausgetrieben, bzw. wahrscheinlich durfte Sie eh nie recht of raus.Bei Burli ists anders, ich habe ihn seit er 10 Wochen alt ist und der hatte immer sozusagen "Phasen"
Da muss man durch und es wir immer besser.
Bis ein Dobermann klug im Kopf ist, dauerts schon mal 3 Jahre
Die sind nicht stur oder durchtrieben wie viele sagen, die sind nur so aufgeweckt, fröhlich und lustig.
Das Jagen macht ihr Spass, darum macht sie es und hält nach den Reizen, die den Spass auslösen Ausschau, jetzt muss man sie nur davon überzeugen, dass du viel toller bist.Da hilft nur spielen, spielen,.. ich mein sogar, du hasts leichter als ich
die pubertät habt ihr schon überstanden, wir stecken mittten drin
Burli apportiert gerne den Futterdummy, oder Wasserapport, ist was richtig tolles.
Für diese Spiele verwende ich die Schlepp, ansonsten, wenn ich merke, dass er "abdriftet" gibts hald nur noch 2 m freiraum....
-
Zitat
von diesen verdachts-touren kannst du sie nicht zurückrufen? wohin rennt sie denn dann??
hast du ein "stop", damit sie im SL-Radius bleibt?
Warst/Bist du in ner HUndeschule? Ich denke, dass sie dir da bestimmt relativ schnell helfen könnten?!Das mit dem Zurückrufen von diesen "Touren" ist Glückssache. Der Superpfiff zieht meistens, aber ich würde den während eines einzigen Spaziergangs garantiert öfter brauchen und alles würde sich dann sehr schnell "abnützen". Sie versuchts´s einfach immer wieder. Sie rennt dann und rennt und rennt ... und kommt mit Glück nach ´ner Stunde wieder. Das geht eben gar nicht.
Bei jedem Nebenweg muss ich auch "raus" oder "nein" sagen, damit sie auf den Weg kommt bzw. dableibt.
Ich bin mit ihr seit zwei Jahren in der Hundeschule, wo wir normalen "Erziehungs- und Alltagskram" üben (neben Agility), was alles gut klappt.
Für meinen Hund bräuchte ich, denke ich, wirklich einen Spezialisten für´s Antijagdtraining, den es hier aber anscheinend nicht gibt. Ich kenne auch wirklich keinen anderen Hund, der so drauf ist und fühl mich schon manchmal ziemlich allein mit meinem Problem.Vielleicht wär das mit dem Zeigen und Benennen aber auch was für uns (hat Wildsurf ja der TS vorgeschlagen). Muss mich mal einlesen...
Ach ja und @JennyundMatze: Ich hoffe, es ist okay, dass ich mich hier mal so eingeklinkt hab´
-
[quote="AlexiundBurli"]oh da wurde bestimmt gar nichts gemacht so wie sich das anhört...
Wahrscheinlich hat es ihr nie einer ausgetrieben, bzw. wahrscheinlich durfte Sie eh nie recht of raus.Bei Burli ists anders, ich habe ihn seit er 10 Wochen alt ist und der hatte immer sozusagen "Phasen"
Da muss man durch und es wir immer besser.
Bis ein Dobermann klug im Kopf ist, dauerts schon mal 3 Jahre
Die sind nicht stur oder durchtrieben wie viele sagen, die sind nur so aufgeweckt, fröhlich und lustig.
Das Jagen macht ihr Spass, darum macht sie es und hält nach den Reizen, die den Spass auslösen Ausschau, jetzt muss man sie nur davon überzeugen, dass du viel toller bist.Da hilft nur spielen, spielen,.. ich mein sogar, du hasts leichter als ich
die pubertät habt ihr schon überstanden, wir stecken mittten drin
Burli apportiert gerne den Futterdummy, oder Wasserapport, ist was richtig tolles.
Ich weiß nur sie kam aus einem Haushalt mit 2 Kindern und noch einem Hund. Frau selbstständig und der Mann war auch den ganzen Tag nicht zuhause. Alle kaum Zeit und in dem letzten Viertel Jahr war sie zu 80% nur im Garten also nicht mehr draussen wie wir es kennen, zudem schleifte ziemlich viel was Erziehung anbelangt. Und da sie die sensibelste war musste sie weg. Das waren die Aussagen vom Vorbesitzer.
Alles muss neu aufgebaut werden bzw gefestigt werden. Typisch Dobermann wie ich schon von vielen gehört habe ist sie auch nicht. In der Wohnung ist sie die Ruhe selbst, macht nichts kaputt und ist auch nicht so aufgedreht wie andere ihrer Rasse.
Das freuen auf den Besitzer musste sie auch erst lernen bzw lernt sie immer noch, da hält sie sich oft noch sehr bedeckt.
In vielen Dingen ( Umweltreize ) ist sie noch unsicher aber einiges haben wir schon im Griff.
Angepriesen wurde sie mir als der perfekte Hund. Naja ist sie für mich ja auch es ist eine ganz liebe. Aber es muss noch viel gemacht werden was sie angeblich schon konnte.
Als die Vorbesitzerin mich das letzte Mal besuchte, habe ich sie mir mal wie soll ich sagen habe ich geschildert das nicht alles stimmte was sie mir sagte seitdem hat sie sich nicht mehr gemeldet. :irre: War ihr wohl zu viel. -
Mein Burli ist auch ein ganz relaxter, wenn er seine Beschäftigung hatte, dann ist er zu Hause ein absoluter Schatz. Ruhig und zufrieden und lässt gern mal den Herrgott einen guten Mann sein.
Sie ist noch so jung. Genauso "kindlich" wohl wie meiner.
Im Gegensatz zu anderen Hunden, sind Dobis so übermotiviert. Das merke ich in der Hundeschule immer.
Die wollen, das ist ja das Schöne, für meinen ist nichts so schrecklich wie geduldig zu sein und mal zu Warten.ich gehe Freitags mit Burli ins Flyball-Training, da ist er tierisch heiß darauf und danach erstmal ko.
Die Trainerin meinte, dass er es so schnell wie keiner zuvor verstanden hat, worum es geht. Das macht schon wirklich stolz, allerdings hat man manchmal so seine Mühe ihn einzubremsen.
Samstags besuchen wir den Hundeerziehungskurs und arbeiten auf die BH hin. Diese Konzentrationsübungen tun ihm wirklich gut und er ist voll bei der Sache.
Dobis arbeiten gerne.Du kannst sie auch mal draußen Wurststücken suchen lassen, wenn sie gerne stöbert.
Das liebt meiner.
Lass sie erstmal sitz machen und dann leg ihr eine kleine Fährte, sie darf dabei gern zusehen. Später lässt du sie dann nicht mehr zugucken.Schade dass die Vorbesitzer sie im Garten "geparkt" haben, das geht mít einem Dobi niemals gut. Sie wäre die "sensiblere"....pffff.....welcher Hund ist nicht sensibel??? :/
Woher kommt ihr denn? -
-
Ich komme aus der Nähe von Potsdam. Nun ja bei der Hitze im Moment hat sie keine Lust so richtig.
Im Moment trainiere ich neben das neben mir laufen Blickkontakt. Alles nach und nach -
Ach so :-)
wir sind aus der nähe von München.ich würd auch sagen, diese Dinge "geben" sich. Einfach üben, und lernen lassen.
und glaub bitte nicht das Gerede von "die will dich dominieren", "die möchte Chef sein", blablalba,...
Die möchte einfach nur die Sachen machen die ihr Spass machen und vergisst, dass du da bist.
Kein Hund möchte "böse" sein.Die ist noch so jung, die muss ja noch ein Kindskopf sein, wäre ja schlimm wenn die schon so erwachsen wär
Ich kenn ein paar Dobis im Alter von meinem. Und ich hab meinen ganz bewusst auch "Kind" sein lassen. Das darf er auch immer noch. Und ich muss sagen, dass er von allen der entspannteste ist und immer die Ruhe weg hat. Manche sind für meine Begriffe in dem Alter viel zu gestresst.
-
Wie lange hat es denn bei deinem Dobi gebraucht bis er an lockerer Leine neben dir lief? Rückschläge auch?
-
schon ein Weilchen, da musste ich von Anfang an mit ihm daran Arbeiten, weil Burli selbstbewusst wie er ist, am liebsten nur voraus geprescht wäre und auf Erkundungstour gegangen ist.
und bis ein Baby das kapiertdauerts nunmal....
Auf einmal wurds immer Besser....mit ca. 5-6 Monaten, war er richtig gut dabei. Dann hat er mit ca. 8 Monaten doch nochmal ausprobiert, ob man mit ziehen nicht doch schneller vorankommt.
Jetzt macht er sich schon ganz prächtig, bei Stress und richtig arger Ablenkung fällts ihm aber noch sehr schwer. Was ich aber auch verstehe. Ein Junghund ist nunmal noch nicht so souverän. Vor allem ein Dobi wird da gern mal hibbelig.
Aber da muss man selbst und der Hund durch.Die Hundeschule hilft dir da aber gut weiter. Das wird euch beiden Spass machen.
-
Ja die Hundeschule ist auch super.
Heute morgen hatte ich allerdings einen kleinen Rückschlag.
Es kamen 2 Hunde und da wollte sie hin und neben mir laufen war ade.
Auf dem Rückweg mit ein paar Mal umdrehen ging es dann wieder. Gut ich mache es ja nun erst richtig mit heute den 3. Tag. Aber traurig ist man dann trotzdem
Hattest du auch Rückschläge?! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!