Ist ein Zweithund wirklich besser?
-
-
Stimme ich zu, ich würde auch noch etwas warten mit dem zweiten Hund.... leichter hast du es auf jeden Fall wenn der erste 1 1/2 bis 2 Jahre alt ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn der erste Hund schon gut erzogen ist, nimmt er dir vieles bei der Erziehung vom Zweithund ab.
An deiner Stelle würde ich auch warten, bis du der Meinung bist, dass dein Hund in seinem Verhalten schon gefestigt ist.
Vor 4 Jahren, als mein Ersthund 2 Jahre alt war, habe ich schon mit dem Gedanken gespielt, dass ich gerne noch einen haben möchte. Hinterher bin ich aber froh, dass ich noch so lange gewartet habe. Mit 3 Jahren wurde der Große aggressiv gegenüber anderen Rüden und ich bin froh, damals nicht mit 2 Hunden dazustehen. -
wir hatten als 2 Hund Lino, nicht für unseren Ersthund Artax sondern für uns. Nun ist Dritthund Rocco eingezogen. Im nachhinein wünsch ich mir manchmal das wir den Dritthund für unseren Jungspund Lino geholt hätten. Aber Rocco ging mir nunmal nicht aus den Kopf und musste da raus wo er war. Wartet nicht zu lange, die schönen Jugendjahre mit Rennen und Toben sind zu schnell vorbei
-
Ich denke, es gibt kein "besser" oder "schlechter" - alles hat für mich seinen Reiz. Wenn Du nur einen Hund hast... den steckst du mal schnell ins Auto und fährst irgendwo hin, wenn da die Erziehung soweit durch ist, hast du ganz viel Zeit zum geniessen... und wenn ich dann teilweise lese, was die Leute mit ihren Einzelhunden alles machen, da bin ich doch ein wenig neidisch
Wir haben aktuell 4 Hunde, 6 Monate bis 4 Jahre alt... ich sags dir ganz ehrlich, das ist ein Chaotenhaufen, der seinesgleichen sucht
Aber... es ist der tollste Chaotenhaufen, den ich je gesehen habeMeine Hunde kuscheln total gerne miteinander
Sie spielen allesamt miteinander
Sie legen keinen grossen Wert mehr (Pöbeln aber auch nicht) auf Fremdhunde
Sie schaffen ganz viel Leben ins Haus
Sie helfen mir dabei, klarer in meiner Erziehung zu sein... einem lässt man ungebührliches Verhalten beim Warten aufs Essen schon mal durch gehen... wenn dir aber erstmal vier Hunde ins Kreuz springen, während du die Näpfe füllst, sieht die Sache gaaanz anders ausUnd das ist nur ein Beispiel von ganz vielen...
Aber natürlich schmeisst Du nicht einfach so deine vier Wuffel in den Kofferraum, um mal schnell ein Frauenweekend mit deiner Freundin in deren 2-Raum-Wohnung zu machen, das geht einfach nicht.
Als ich noch "nur" mit meiner Hündin unterwegs war, war klar: Ich komme und bring die Kröte mit, also schnell alle kleinen Kissen und Kuscheltiere in Sicherheit bringen. Die Macke hat sie halt, ist so.
Wenn nun aber 4 Hunde 4 unterschiedliche Macken haben, dann hiesse das für meine Gastgeber: 2 Tage vorher freinehmen und das Haus entsprechend vorbereiten.
Unser Haus hier ist auf die Hunde eingestellt, das ist dann auch was völlig anderes, weil ich mich über die Jahre mein Haus und die Einrichtung an die Bedürfnisse der Tiere angepasst habe, aber wie gesagt, nimm halt mal vier Hunde mit...
Oder finde mal ein Hotelzimmer für 4 Hunde...Das ist bei zweien bei weitem nicht so extrem, aber es fängt eben dann schon so langsam an... Für den einen ist es halt perfekt, wenn da ein Hund nach 2-3 Jahren der perfekte Begleiter ist - andere lieben die ständige, neue, Herausforderung... und bei wieder anderen passiert es einfach, soll auch schon vorgekommen sein
-
Frag nächstes Jahr nochmal nach
.
Momentan ist dir noch gar nicht klar, was auf dich zukommt. Mit 16 Wochen ist alles noch lustig und fun. Wenn dein Hund erwachsen ist und keine Baustellen mehr hat (ca. 3 Jahre), dann überleg nochmal, wie das mit dem 2. Hund ist.
Ich kann Dir auf jeden Fall sagen, dass 2 Hunde schöner sind als einer und das das Verhältnis zwischen 2 Hunden auch toll ist, man halt viel zu schauen, denn hündische Kommunikation ist einfach der Hammer. Allerdings ist es gut möglich, dass ein perfekt erzogener Ersthund durch den Zweithund wieder kippt in der Erziehung ... muss einem auch klar sein, es kann auch sein, dass es zwischen den Hunden Probleme gibt.
Aber das ist momentan nicht wirklich dein Thema ... krieg deinen Zwerg erstmal groß und vor allem durch die Pubertät.
-
-
Wir würden auch immer wieder zwei Hunde nehmen.
Aber wir würden auch warten bis der erste Hund vernünftig erzogen ist. Als unser Rüde eingezogen ist war unsere Hündin 3 Jahre alt, sehr gut erzogen und unkompliziert. Bei ihr hätten wir aber auch schon einen zweiten Hund im Welpen alter/ Junghund alter nehmen können, da sie schon immer unkompliziert war.
Wir haben eine Bekannte die hat zwei Welpen ( Geschwister) genommen und sie sagte auch ,das wird sie nie wieder machen. Da es ganz schön viel arbeit und stress war.
Unser Rüde hingegen hat viele Baustellen und muss viel lernen. Das wäre nicht gegangen wenn unsere Hündin auch Baustellen hätte.
Also wartet lieber ab und schaut noch mal in 1 oder 2 Jahren. Uns wurde immer gesagt unsere Hündin will keinen zweiten Hund. Sie spielt drauß0en auch kaum mit anderen Hunden oder interessiert sich auch nicht großartig für andere Hunde. Deswegen haben wir erst mal einen Hund nur zur Pflege genommen. Wenn es nicht geklappt hätte oder sie es nicht gewollt hätte, hätten wir ihn dann wieder abgegeben. Aber mit ihm hat sie schon am Abend getobt und gespielt. Da war uns schon klar der Hund bleibt und sie freut sich auch. Aber sie wäre auch ohne zweiten Hund glücklich gewesen.
Es war zum größten Teil reiner Egoismus von uns, weil wir gerne einen zweiten Hund haben wollten.Lg
Sacco
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!