Rinti Kennerfleisch
-
-
Lunderland weist das Fleisch sortenrein aus, bei Rinti weißt du neben den 30% nicht genau was an Fleisch drin ist. Das muss aber nicht zwangsläufig von schlechter Qualität sein! Lunderland füllt anscheinend deutlich weniger Wasser in die Dosen. Allein das rechtfertigt schon einen etwas höheren Preis. Zudem verzichtet Lunderland auf den Zusatz von Nahrungsergänzungen wie künstliche Vitamine (was allein das Futter erstmal günstiger machen sollte) und ist daher oft auch nur als Ergänzugsfutter deklariert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Den echten Qualitätsunterschied kann man bei sogenannten Reinfleischdosen immer ganz schnell an den Prozentzahlen auf der Dose erkennen.
Rinti (Kennerfleisch) enthält trotz angeblich reinem Fleisch (jaja, definiere "Fleisch") nur 10% Rohprotein, dafür aber 2,5 % Rohasche. Diese beiden Werte, Rohprotein und Asche definieren sofort sichtbar die Fleischqualität.
In dem Fall kanns nur Bindegewebsreicher, schwer verdaulichersein.
Die Lunderlanddosen mit Muskelfleisch enthalten pro 100g doppelt so viel Protein, nämlich mindestens 20% bei max. 0,7 % Rohasche. mehr als knapp 20% Protein kann Fleisch aus biologischer Sicht nicht enhalten, ist also gutes Muskelfleisch, leichtverdaulich und super Qualität wo nix reingepamp wurde.
Und was immer wieder gerne vergessen wird, man muss von diesen "teuren" Dosen auch nur halb so viel füttern, da sie doppelt so viel Protein enthalten und deshalb kommt mit einer 800g Dose Lunderland auch doppelt so lange aus wie mit einer Dose Rinti "Kenner"fleisch...also wie immer nicht veräppeln lassen
-
Das sind gewagte Aussagen, die sich nicht verallgemeinern lassen. Rohasche hat per se nix mit Fleischqualität zu tun, es sei denn der Fleischanteil besteht zu großen Teilen aus Knochenmehl. Rinti mischt Mineralstoffe wie Calcium unter, daher der höhere Acheanteil. Innereien haben häufig einen deutlich höheren Proteinwert als Muskelfleisch! Zum Vergleich der Proteinwerte musst du allerdings auch die Feuchtegehalte in Relation setzen, sonst vergleichst du Äpfel mit Birnen. Und zu guter letzt sollte der Calciumgehalt höher sein als der Phosphorgehalt im Futter, sonst ist das nicht gut für die Verstoffwechselung. Und Muskelfleisch hat einen hohen Phosphorgehalt, was bei geringem Rohaschewert auch nachteilig sein kann.
Auch die benötigte Futtermenge hängt maßgeblich vom Feutegehalt des Futters ab: 70% Feuchte bedeuten 30% Trockenmasse, 80% Feuchte... d.h.: in 1kg Futter sind entweder 300g verwertbare Nährstoffe oder eben nur 200g, das sind 50% Unterschied! Dass man von Lunderland nur die Hälfte füttern muss, halte ich aber für ein Gerücht. Es hängt nebenbei ja auch noch vom Energiegehalt ab.
-
Zitat
Das sind gewagte Aussagen, die sich nicht verallgemeinern lassen. Rohasche hat per se nix mit Fleischqualität zu tun, es sei denn der Fleischanteil besteht zu großen Teilen aus Knochenmehl. Rinti mischt Mineralstoffe wie Calcium unter, daher der höhere Acheanteil. Innereien haben häufig einen deutlich höheren Proteinwert als Muskelfleisch! Zum Vergleich der Proteinwerte musst du allerdings auch die Feuchtegehalte in Relation setzen, sonst vergleichst du Äpfel mit Birnen. Und zu guter letzt sollte der Calciumgehalt höher sein als der Phosphorgehalt im Futter, sonst ist das nicht gut für die Verstoffwechselung. Und Muskelfleisch hat einen hohen Phosphorgehalt, was bei geringem Rohaschewert auch nachteilig sein kann.
Auch die benötigte Futtermenge hängt maßgeblich vom Feutegehalt des Futters ab: 70% Feuchte bedeuten 30% Trockenmasse, 80% Feuchte... d.h.: in 1kg Futter sind entweder 300g verwertbare Nährstoffe oder eben nur 200g, das sind 50% Unterschied! Dass man von Lunderland nur die Hälfte füttern muss, halte ich aber für ein Gerücht. Es hängt nebenbei ja auch noch vom Energiegehalt ab.
Lunderland ist ausdrücklich kein Alleinfutter (im Gegensatz zum Rinti
), das heißt es wird immer Gemüse, Flocke, Calcium etc. ergänzt. Da ist also völlig wumpe ob das Ca/P Verhältniss ausgeglichen ist, das stellt man selber beim füttern durch Zugabe von Algenkalk, Eierschalenmehl etc. ein !
Und die nötige Futtermenge hängt einfach nur von der enthaltenen Proteinmengen pro 100g und etwas von der (bei Lunderland immer angegebene) Verdaulichkeit der Proteine ab. Da ist es auch egal wieviel Wasser drin ist. 20% Rohprotein sind 20% Protein, Punkt.
Wenn mein Hund 40g Protein täglich benötigt, braucht er von einer Muskelfleischsorte von Lunderland 200g (bei 20 % Protein), vom Rinti bei nur 10% Rohprotein 400g, das ist nach Adam Riese doppelt so viel und daran gibts nix zu drehen
EDIT: Und da Fleisch/Protein (außer es ist extrem fettig) NICHT der Energieversorgung dient, sondern Kohlenhydrate und wenn nötig zugesetztes Fett, ist auch der Energiegehalt der Dose völlig egal.
-
Da liegst du leider falsch, ich schreib jetzt aber nicht nochmal warum. Dass Lunderland kein Alleinfuttermittel ist, hatte ich ja bereits selbst geschrieben. Das Calcium hatte ich ins Spiel gebracht, weil du anscheinend die Fleischqualität auch am Rohascheanteil erkennen kann. Energiegewinnung aus Protein tritt erst in Kraft tritt, wenn keine Kohlenhydrate und kein Fett mehr zur Verfügung stehen. Und dann kann es auch noch sein, dass auf Dauer viel zu viel Protein die Nieren beim Hund schädigt. Du setzt ja wie selbstverständlich voraus, das Lunderland nur Muskelfleisch verarbeitet. Das ist falsch! Es gibt auch Reinfleischdosen aus Gurgel. Und zu guter letzt: nicht alles was sehr hohe Proteinwerte hat, wird auch sehr gut verdaut. Getrocknete Rinderkopfhaut hat einen Proteingehalt von ca. 90%, trotzdem würde ich meinen Hund nicht übermäßig damit füttern, weil - wie du richtig anmerkst - die Verdaulichkeit nicht die beste ist. Der geringe Feuchtegehalt von getrockneter Rinderkopfhaut ist gleichzeitig auch der Grund, warum der Proteingehalt so hoch ist. Da Lunderland im Mittel 70% Feuchte ausweist, Rinti 80%, spielt das sehr wohl eine Rolle, sonst gäbe es auch keinen Unterschied beim Rohprotein zwischen Trofu und Nafu. Soviel zum Thema, das dies egal sei.
Damit wir uns nicht falsch verstehen, auch ich halte Lunderland für ein gutes Futter. Ich halte deine Interpretationen allerdings großteils für falsch.
-
-
Zusatz: die benötigte Futtermenge hängt vom Energiegehalt (Fett und Kohlenhydrate) sowie von den weiteren Nährwerten im Futter ab, u.a. Protein, das maßgeblich der Zellerneuerung etc. dient. Die allermeisten Futtermengenempfehlungen kannst du eh getrost in die Tonne kicken, da sie entweder viel zu hoch (bei günstigem Futter) oder zu gering (bei teurem Futter) angegeben sind. Wenn die Hersteller die Rationsempfehlung exakt berechnet auf jede Sorte empfehlen würden, würde das vermutlich viele irritieren. Daher machen sie es sich einfach und geben einheitliche Mengenangaben oder xy% vom Körpergewicht an. Wer anhand dieser Empfehlungen Rückschlüsse auf die Futterqualität zieht, macht in meinen Augen einen Denkfehler.
-
1. Deshalb schrieb ich Verdaulichkeit des Proteins, die gibt Lunderland auf der Homepage in % an. Wenn 99% von 100& verdauliches Rohprotein enthalten ist, was außer Muskelfleisch solls sonst sein
2. Bezog ich mich wörtlich auch extra nur auf die Muskelfleischdosen, das die Pasendosen sowas nicht sind, ist schon klar und das sieht man auch gleich eben an verdaulichkeit und % Zahlen.
Haste selber schonmal so ne Dose geöffnet,dann wüsstest du wovon ich bei den Muskelfleischdosen rede.... aber vielleicht hat wer anders Lust sich von Dir das Wort im Mund rumdrehen zu lassen
-
Wie hoch ist denn in deinen Verständnis die Proteinverdaulichkeit von Leber, Nieren etc.? Ich hab noch keine Muskelfleischdose gefunden, nur Reinfleischdosen. Ich füttere ab und an gern mal Lunderland. Wenn sie ausschließlich reines Muskelfleisch verwenden würden, würde das wahrscheinlich groß auf der Dose stehen.
Ich will dir nicht das Wort im Mund verdrehen, ich halte einige deine Angaben schlichtweg für nicht richtig. Und mit dem Protein machst du es dir in meinen Augen etwas einfach in der Argumentation. Erklär mir doch bitte noch mal etwas genauer, warum der Feuchtegehalt deiner Meinung nach keinen Einfluss auf den Proteingehalt in einer Dose hat.
-
Zitat
Ich hatte mal ne Dose Rinti sensitiv geerbt. Scheußlicher Papp. Sah aus wie Leberwurst, mehr als eine Portion hat mein Hund auch nicht gefressen.
Nee, so sieht das nicht aus. Meine bekommt/bekam das seit über 1 Jahr. Ich habe eher den Verdacht, dass die nicht genau draufschreiben, was drinne ist, weil sie es wechseln
- und das ist für meinen Pimpf nicht gut. Es sind schon richtige Fleisch- und Innereistücke drinne, ausserdem sieht man sowohl Reis als auch Kartoffelstücke, aber es riecht manchmal verschieden. Aber stimmt, riecht nicht besonders appetitanregend
. Ist ja auch kein frisch gebackener Hefezopf
. Meine Kleine liebt es, aber ich trau dem Ganzen nicht so. Deshalb stellen wir seit 3 Tagen um - auf Halbfeuchtfutter Swiss Natural Fresh - und es geht dem Pimpf prächtig damit. Mal sehen.... ich hätte noch 2 Sensitiv und 2 Reinfleischdosen zu vergeben
-
Hi,
ZitatWie hoch ist denn in deinen Verständnis die Proteinverdaulichkeit von Leber, Nieren etc.?
Ist das jetzt eigentlich eine ernstgemeinte Frage oder nur Provokation?
Ich antworte auf jeden Fall mal...
Also z. B. Leber vom Rind enthält ca. 20 g Rohprotein, davon 18,8 g vRp. (jeweils pro 100g)
-> entspricht einer Verdaulichkeit von 94%Niere vom Rind enthält 15 g Rp bei 13,8 g vRp.
-> Verdaulichkeit 92%Mit Verständnis von einer Person hat das nichts zu tun, sind experimentell bestimmte Werte die durchschnittlich sicher hinkommen.
lg,
Sanne -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!