Struvitkristalle durch Kalziumüberschuss?

  • Es gibt bei Blasenentzuendungen Bakterien die den Urin alkalisieren. Daher koennen dadurch auch bei einer Blasenentzuendung Steine entstehen die im Normalfall, im genuegend sauren Urin nicht kommen wuerden.

  • Zitat

    Also zuviel Protein. Wieviel Protein benötigt denn ein Junghund? Ich habe vor zu barfen, will aber ungern in der Wachstumsphase damit anfangen. Könnte ich auch einfach das Dosenfutter weiter füttern aber die Hälfte der Portion durch was selbst gekochtes ersetzen? Kartoffeln, Karotten, Nudeln, etc. Macht das Sinn? Weil dann kriegt sie ja weiterhin die Nährstoffe aus dem Nassfutter, aber nicht zu viel Protein...
    Tut mir leid, vielleicht stelle ich mich blöd an, aber die Nährwertrechnereien hab ich noch nicht drin.


    Lass dir einen Barfplan machen, z.B. bei http://www.futtermedicus.de :smile:

  • Zitat

    Danke schon mal für die Antworten!


    @ Samojana: Sie kaut nicht ständig, aber zahnt grad, natürlich kriegt sie da Kaukram..


    Vielleicht dann besser einen Kalbs-/Rinderknochen, wo sie nicht wirklich was von abkriegt?


    Zitat

    Könnte ich auch einfach das Dosenfutter weiter füttern aber die Hälfte der Portion durch was selbst gekochtes ersetzen? Kartoffeln, Karotten, Nudeln, etc. Macht das Sinn? Weil dann kriegt sie ja weiterhin die Nährstoffe aus dem Nassfutter, aber nicht zu viel Protein... .


    Bei den Kartoffeln wäre ich vorsichtig, ein zuviel macht basischen Urin und den mögen die Struvitkristalle


    Zitat

    Tut mir leid, vielleicht stelle ich mich blöd an, aber die Nährwertrechnereien hab ich noch nicht drin.


    Nee, blöd anstellen tust du dich sicher nicht, nur wenig Ahnung von nix :D Ging mir aber ganz genau so und deswegen hab ich mir mit meinem Null-Wissen einen Plan erstellen lassen von Leuten, die mehr als ich wissen z.B. hier: http://www.futtermedicus.de oder http://www.ernaehrung.vetmed.u…atung/eb_hunde/index.html

  • Ok, also Torgaswurzel klingt ja schon mal ganz gut.


    Rittho: danke für die Links, bin schon in den Tiefen des I-nets versunken ;)


    Hat sonst vielleicht noch jemand eine Meinung zu der "Mischfütterung" (also Dose+Beilage)

  • Zitat

    Es gibt bei Blasenentzuendungen Bakterien die den Urin alkalisieren. Daher koennen dadurch auch bei einer Blasenentzuendung Steine entstehen die im Normalfall, im genuegend sauren Urin nicht kommen wuerden.


    eine Entzündung liegt hier ja offenbar nicht vor. Demnach handelt es sich um sterile Struvitsteine. Insofern könnte der TA mit seiner Vermutung ( Calcium) doch nicht so falsch liegen. Struvitkristalle bilden sich
    bei höheren Harn-pH-Werten . Diese stellen sich immer dann ein, wenn in der Nahrung hohe Anteile an
    sogenannten alkalisierenden Substanzen enthalten sind. Calcium wäre so eine Substanz, eine überhöhte Zufuhr lässt den PH-Wert auch ansteigen. Natürlich spielt auch eine ungenügende Wasserzufuhr eine Rolle.

  • Zitat

    eine Entzündung liegt hier ja offenbar nicht vor. Demnach handelt es sich um sterile Struvitsteine. Insofern könnte der TA mit seiner Vermutung ( Calcium) doch nicht so falsch liegen. Struvitkristalle bilden sich
    bei höheren Harn-pH-Werten . Diese stellen sich immer dann ein, wenn in der Nahrung hohe Anteile an
    sogenannten alkalisierenden Substanzen enthalten sind. Calcium wäre so eine Substanz, eine überhöhte Zufuhr lässt den PH-Wert auch ansteigen. Natürlich spielt auch eine ungenügende Wasserzufuhr eine Rolle.


    Schon richtig was du schreibst, ich bezog mich jedoch mit meinem Post auf die Aussage dass von einer Blasenentzuendung keine Steine entstehen. :smile:

  • Zitat


    Schon richtig was du schreibst, ich bezog mich jedoch mit meinem Post auf die Aussage dass von einer Blasenentzuendung keine Steine entstehen. :smile:


    so ist es. :D

  • Zitat

    Es gibt bei Blasenentzuendungen Bakterien die den Urin alkalisieren. Daher koennen dadurch auch bei einer Blasenentzuendung Steine entstehen die im Normalfall, im genuegend sauren Urin nicht kommen wuerden.


    Ich kann heute Abend gerne mal schauen welche Bakterien und was daran es genau ist, ich komm momentan nicht an die Unterlagen.

  • Zitat


    Ich kann heute Abend gerne mal schauen welche Bakterien und was daran es genau ist, ich komm momentan nicht an die Unterlagen.


    Urease-bildende Bakterien. Sie spalten Harnstoff ( Endprodukt des Eiweißstoffwechsels) und wandeln den so um, dass der Urin alkalisch wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!