Wie viel Adult-Futter für Junghund?

  • Hallo an alle erfahrenen Hundefütterer :winken:


    Nach langem Hin und Her und Forum rauf und runter lesen hab ich mich nun dazu entschieden meiner 7 Monate alten, knapp 20 kg schweren Hündin Adultfutter zu füttern. Jetzt hab ich mit einem 2kg-Probepack Wolfsblut angefangen, was sie eeeendlich auch frisst (Platinum wurde strikt verweigert). Morgen kommt dann die Lieferung Alaska Salmon und Grey Peak Adult. (-Auch hab ich einige Dosen Nassfutter von Chewies mitbestellt, weil ich, sobald die Futterumstellung auf Wolfsblut komplett durch ist, dann einmal täglich feucht füttern möchte. Hab ja hier gelesen, dass nur TroFu für die Nieren net so doll sein soll...).
    Jetzt weiß ich nur nicht, wieviel davon ich ihr füttern soll?!
    Ein Junghund hat ja doch einen anderen Bedarf als ein ausgewachsener Hund... :???:
    Kennt sich jemand von euch damit aus und kann mir helfen?

  • ich denke du kannst deinem hund mit 7monaten getrost adultfutter geben.ich glaube in dem meisten welpenfutter ist der proteingehalt zu hoch was ein zu schnelles wachstum zur folge hat!

  • ich würde mal schauen wie viel du vorher gefüttert hast,
    dann gucken wie viel die Empfehlung für 20Kg sind und dann irgend was dazwischen Füttern.


    Ich glaube es ist immer am besten sich an die Menge selber heran zu tasten, je nachdem ob du das Gefühl hast dein Hund wird zu Kräftig oder zu Dünn.


    Ich würde den Hund nach der Futter-umstellung regelmäßig wiegen, dann bekommst du gut mit wie ihm die Futtermenge bekommt.


    Lg

  • Zitat

    ich glaube in dem meisten welpenfutter ist der proteingehalt zu hoch was ein zu schnelles wachstum zur folge hat!


    Und genau das ist die falscheste gern zitierte Annahme:


    KEIN Hund wächst von Protein.
    Alle Hunde wachsen von Energie.


    Energielieferanten sind aber Fett und Kohlenhydrate, nicht Eiweiss.


    Und wenn man Adultfutter gibt, sollte man wissen, auf was man achten muss, denn es gibt genug Adultfutter, die für Welpen nicht geeignet sind (und für wachsende Hunde auch nicht). (Natürlich gibts auch Juniorfutter, die wirklich zu energiereich sind, aber das hängt von der Marke ab.)


    Und für diese Aussage mit den Nieren habe ich bis jetzt außer Behauptungen noch keine Belege gefunden (außer bei Katzen, da ist es bewiesen, aber Katzen sind auch Wüstentiere mit anderem Stoffwechsel und Trinkgewohnheiten.)


    Egal - gemischt füttern ist immer gesünder, aber nur, weil es die Darmflora aktiver und vielfältiger hält.

  • Zitat


    Ein Junghund hat ja doch einen anderen Bedarf als ein ausgewachsener Hund... :???:
    Kennt sich jemand von euch damit aus und kann mir helfen?


    Der Energiebedarf eines Junghunds in dem Alter beträgt das gut 1.5fache pro kg Körpergewicht als der eines adulten Hundes.


  • oh man muss man dass hier immer dick markieren wenn man schreibt man glaubt es?

  • Vielen lieben Dank erstmal für alle eure Antworten! Ich werde also mal mit dem Wert 1,5 x anfangen und dann mein Hundchen fleißig wiegen und beobachten :look:


    Das mit dem Proteingehalt hatte ich auch von vielen Seiten gehört. Hundetrainer, Tierärzte,.. Habe mich unter anderem auch deshalb gegen weiteres Füttern von Welpenfutter entschieden. Und mich auch gewundert, warum gerade Orijen so viel Protein enthält und dennoch so hoch gelobt wird. Rein aus Interesse: Was genau macht denn dann das Protein? Muskelaufbau etc?


    Zitat

    Und wenn man Adultfutter gibt, sollte man wissen, auf was man achten muss, denn es gibt genug Adultfutter, die für Welpen nicht geeignet sind (und für wachsende Hunde auch nicht).


    Hummel, auf was muss man denn achten? Kalzium, Phophor, etc.? Ich frage hier ja, um meine Wissenslücken zu füllen und mich von den Erfahrungen anderer aufklären zu lassen... Ich selbst habe diese noch nicht. Erster Hund... und soooo viele Fragen. :hilfe:

  • Sorry, ich hätte das besser ausführen können.


    Tatsächlich sollte man schauen, dass die Werte alle in einem "normalen" Rahmen liegen. Aber eben nicht zu wenig und nicht zu viel. Beim Rohfett kann man sich zwischen 12 und 16% etwa einpendeln. Das Rohprotein hängt mit dem RF zusammen - da kann man grob sagen 24-28%. Das Ca : P Verhältnis sollte 1,5:1 sein in etwa und der Rohaschewert sollte keinesfalls über 8% liegen.


    Das ist nur ein grober Überblick jetzt, aber zumindest ein Anhaltspunkt. Bei Futtern wie zB Markus Mühle, die grundsätzlich auch für wachsende Hunde geeignet sind, sollte man ein bisschen Energie zufüttern - zB ein paar Mal die Woche etwas fettes Fleisch.

  • Hallo zusammen,


    ich hätte da mal ne Frage bezüglich der Aussage von Hummel über das Futter von Markus Mühle: Bin momentan auf der Suche nach nem neuen TroFu für den Stinker und bin auf Markus Mühle gestoßen. Wie erklärt sich das mit dem zusätzliche Energie zuführen müssen? Die Inhaltsstoffe usw lesen sich nämlich ziemlich gut, finde ich ;) Und reicht dazu NaFu auch oder sollte es unbedingt fettes Fleisch sein?


    Danke schonmal :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!