Orijenhund hat Durchfall nach Flocken- und Dosenmahlzeit

  • Na dann nehme ich mal ein bisschen Vorsprung, ich muss nämlich gleich mit meinem Tigermädchen eine mittlere
    Runde gehen...

    Edit: Bitte die zulässige Bildergröße von 640x640 Pixel nicht überschreiten!
    Frag mich nicht, ob die Bilder neu sind, die sind von 2009... :hust:
    Ich mache selten Fotos, keine guten, habe kein super Material... Das mit Hund ist das Neuste!

    Soviel zum OT :D

  • Meine reagieren tatsächlich nur auf Dosenfutter so sensibel. Sie bekommen 1-2x pro Woche frisches Hähnchen mit Knochen und auch mal unsere Essensreste...Nudeln mit Thunfisch-Tomatensoße sind bei Paco der Renner, Steak mit Kartoffeln nach dem Grillen, Pizzaränder (ich weiß nicht, warum die so wild darauf sind), Kartoffelbrei mit Fisch, Risotto mit Gemüse...was eben übrig ist und nicht mehr zum Aufwärmen reicht. Da gibt es überhaupt kein Problem mit der Verdauung. Aber Dosen...schwierig.

    Wir füttern die Dosen ohne Flocken und jeden Tag ne andere. Ich wollte ursprünglich Barfen + Reinfleisch mit Flocken, doch da macht die Hündin nicht mit. Indem wir "kreuz und quer" füttern und schauen, dass das reguläre Futter halbwegs gut ist, versuchen wir einer Mangelernährung vorzubeugen. Zudem mache ich mir, seitdem wir die genannten Futtersorten füttern, keine großen Gedanken mehr, ob ich sie gut ernähre oder nicht...irgendwann ists auch mal gut und ich habe es satt, irgendwelche teuren Dosen dem TH zu spenden.

  • Danke! Man weiss nicht, was sie ist, ca. 2000 geboren, durfte mit 4-5 Jahren das Fohlen einer Sportstute austragen und aufziehen, dann kam sie zu mir mit ca. 5. Mehr weiss ich auch nicht über sie, sollte theoretisch aus Holland kommen... Sie ist so ein bisschen wie Vega, drinnen ziemlich ruhig und gelassen, draussen dreht sie auf. Wir sind keine Fanatiker, es wird am Boden gearbeitet, ausgeritten, ein wenig longiert und ein tick frei. Springen tun wir nicht.
    Das sprengt ja mal total den Rahmen hier!! ;-)

  • Zitat

    Zudem mache ich mir, seitdem wir die genannten Futtersorten füttern, keine großen Gedanken mehr, ob ich sie gut ernähre oder nicht...irgendwann ists auch mal gut ...

    ja genau so denke ich (fast) auch; ich habe mich schon wild gemacht mit dem Katzenfutter (und Pferdefutter auch), immer andere Meinungen, Ratschläge usw. das wird man echt irre und weiss bald gar nicht mehr, was man geben/kaufen soll... bei mir selbst mache ich mir aber auch ähnliche Gedanken (bio usw.)
    solange es hochwertig ist, die Zusammensetzung stimmt, und das Tier es verträgt...

  • Natürlich könnte man es einfach lassen, wenn der Hund zumindest ein Alleinfutter verträgt.

    Aber Abwechslung ist nicht (nur) für den Geschmack gut, sondern für eine vielfältigere Darmflora und die widerum ist wichtig fürs Immunsystem. Der Darm hat da eine nicht zu vernachlässigende Funktion.

    Das war auch der Grund, warum ich meinen Theo, der ja ein Alleinfutter hatte (Aldi) damals, als ich ihn übernommen habe, auf andere Futtersorten und dann auf andere Futterarten umgestellt habe. Mittlerweile kann ich alles wechseln - TroFu, Barf, Gekochtes, NaFu, Fleisch und Flocken....

    Die Zugabe von Symbiopet oder Bactisel kann übrigens gute Dienste leisten beim Aufbau der Darmflora!!

  • Danke Hummel, so war es mir auch bekannt, und das war einer der Grènde, warum ich ein bisschen Diversität reinbringen wollte. Ich werde nach u nach versuchen, Neues einzuführen in kleinen Schritten und Mengen.

    LG

    Jennifer

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!