bei Allergie: Timberwolf oder Exclusion?

  • Hallo!

    Nachdem meine Kleine ihr Marengo allergiebedingt nicht mehr verträgt (extremer Fellverlust, trockene Schnauze, Ekzeme an den Pfoten) habe ich mich auf die Suche nach einem Ersatz gemacht, dabei bin ich auf Timberwolf (black forest) und Exclusion gestoßen.

    Da beide Sorten gern gefressen werden, weiß ich nicht wie ich mich entscheiden soll.

    Über Exclusion wurde hier schon einiges gesagt in Verbindung mit Allergien. Wie siehts mit Timberwolf aus, gibts da Erfahrungen?
    Zu was würdet ihr mir raten? Zumal beide Marken super klingen...
    :help:

    Ach ja, ich hab sie zwar noch nicht testen lassen, aber es handlet sich laut TA um eine Eiweißallergie...

    lg!

  • Hi,

    hier spricht die Verfechterin von Exclusion.

    Timberwolf hat mir eine viel zu hohe Dosierung an vielen Dingen. Ich würde das Futter glaub nur an Hochleistungssporthunde, wie Schlittenhunde verfüttern. Aber das ist meine Denke.

    An deiner Stelle würde ich Folgendes machen. Nimm eines dieser Futtersorten und füttere es mind. 1-4 Wochen, nix anderes. Dann merkst du schnell, ob es dein Hund verträgt oder nicht. Wird der Zustand besser bis gut, bleib dabei. Geht es dem Hund gleich schlecht oder schlechter, such dir was Neues. Das probierst du wieder so. In dieser Zeit nimm auch nichts anderes als Leckerchen, denn am Ende sind die die Ursache für die Allergien.

    Und noch was, viele vernachläßigen die Möglichkeit der Futtermilbenallergie. Deswegen mal ausprobieren, ob das Einfrieren des Futters über 2-3 Tage etwas bringt!

    Gruß Biber

  • Versuch mal ein deutsches Futter.

    Ich habe auch fast ein ganzes Jahr Timberwolf gefüttert und bin im April auf Defu umgestiegen.

    Ein 100% Biofutter, keine Pestizide keine Antibiotika und der Preis ist auch besser als Timberwolf.

    für 12,5 kg rund 43 €.

    Bezugsquellen erfrag doch bei http://www.defu.de

    Ich denke, damit tust Du Deinem Hundi etwas gutes und Deinem Geldbeutel auch.

    LG
    agil

  • Ich hab auch noch ein deutsches Futter, welchesvon allergieanfälligenHunden oft gut vertragen wirdhttp://www.pet-stop.de/product_info.p…products_id/214
    Ich hab's bisher aber nur gehört, nicht selber ausprobiert, da meine Hündin keine Probleme hat.
    Ich hab's jetzt allerdings mal als Leckerlie bestellt,da auch getreidefrei.
    Von Timberwolf, auch nur als Leckerlie(wird normal gebarft), hat sie ziemlichen Durchfall gekriegt, dort waren wohl irgendwelche Verdauungsbakterin enthalten, die sie nicht vertragen hat.
    Exclusion finde ich persönlich auch gut(Hündin hats auch gut vertragen), da auch getreidefrei.
    Aber wie schon oben gesagt wurde, es kommt immer auf DEINEN HUnd an, ER muss es mögen u. vertragen.

    Gruß
    Claudia

  • Hallo,
    meine ist auch allergikerin aber nicht auf Eiweiss. Ich habe exclusion gefüttert und war sehr zufrieden dann hab ich mir gedacht probier ich mal Timberwolf aber: enormer output, hat riesen Mengen Gras gefressen und schuppiges Fell bekommen für meine ist es nicht geeignet jetzt hab ich wieder exclusion bestellt da es ihr ganz gut damit ging. Aber das Futter Yomi`s hört sich auch ganz gut an vielleicht probier ich`s mal.
    LG Alex

  • Hallo, ich würde es mal mit Köbers probieren.Es wird in einem kl.Familienbetrieb hergestellt mit 50% frischem Fleisch nicht wie andere Firmen nur mit Fleischmehlen.Bin seit über 20 Jahren damit zufrieden und bei meiner Schwester Ihrem Westie hat es bei seiner Allergie super geholfen .Er hat bis zu seinem Tod mit über 15 Jahren keine Allergie mehr gehabt.Und es ist auch nicht so teuer 18 kg ca.43.-Euro und das alles ohne Tierversuche.Liebe Grüße.Schau doch mal rein unter http://www.koebers.de

  • Hallo!
    Hab jetzt beides ausprobiert:

    Timberwolf: frisst sie wahnsinnig gern, Fell ist auch wieder super geworden, knabbert noch gerne an Pfoten (was aber vielleicht auch am Salz auf der strasse liegen kann) 2x am Tag großer Haufen

    Exclusion: frisst sie normal, aber schmeckt nicht ganz so überzeugend gut, Augen nicht mehr gerötet, Output 1x am Tag ganz wenig und ziemlich hart


    kann man anhand der Outputdaten etwas in puncto Verträglichkeit sagen? 2x am Tag großer Haufen mit guter Konsistenz im Vergleich zu 1x am Tag ganz wenig und ganz hart, was spricht da für eine bessere Verträglichkeit?

  • Zitat

    kann man anhand der Outputdaten etwas in puncto Verträglichkeit sagen? 2x am Tag großer Haufen mit guter Konsistenz im Vergleich zu 1x am Tag ganz wenig und ganz hart, was spricht da für eine bessere Verträglichkeit?

    Je kleiner der Haufen, desto besser kann der Hund das Futter verwerten! Große Stuhlmengen weisen auf viele Ballaststoffe und andere, für den Hund unverdauliche, Bestandteile hin.

    Je kleiner die Stuhlmenge, desto besser ist es für den Hund.
    Wenn du das Kotvolumen erhöhen willst: das geht billiger, als mit Hundefutter dieser Preisklasse!

    LG
    Sonja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!