
Hündin mehrmals gebissen – Verhaltenstipps
-
Asle_LM -
7. Juli 2012 um 18:37
-
-
Zitat
Hi,
Ich verstehe das Problem ehrlich gesagt nur mittelgut.
Wenn ich es richtig verstehe, fängt deine Hündin normalerweise keinen Streit an (außer bei dem AmStaff), aber sie macht sich steif, fixiert andere Hunde etc.? Also sie nimmt bei manchen Hunden eine drohende Haltung ein, ohne selber anzugreifen? Und deswegen wurde sie dann von den anderen Hunden gebissen?
Meine Hündin ist auch problematisch mit anderen Hündinnen, wobei sie sich auch durchaus schon auf andere Hunde gestürzt hat. Verletzt wurde nie ein Hund. Auch hat sie früher gern an der Leine gepöbelt.
Meine pöbelt glücklicherweise nicht an der Leine. Bei Schäferhunden zeigt sie Angst und fängt deshalb an zu bellen.
Bei mir haben mehrere Sachen geholfen:
1. Niemals Kontakt an der Leine! Wenn meine Hündin an der Leine ist, gibt es keinen Kontakt mit anderen Hunden. Ich weiche aus oder ich bitte den Halter, seinen Hund abzurufen oder ich schicke den Hund selber weg. Aber ich erlaube keinen Kontakt! Völlig egal welcher Hund, völlig egal ob wir ihn kennen oder nicht, an der Leine kommen andere Hunde nicht ran.2. In aller Ruhe entscheiden, ob sie im Freilauf Kontakt zu einem anderen Hund haben darf oder nicht.
Ich überlege mir bei fremden Hunden anhand dessen, was meine Hündin an Verhalten zeigt wenn sie den anderen sieht und zu einem gewissen Maß auch anhand dessen, was für ein Hund mir gegenübersteht, ob ich Kontakt zulasse oder nicht.
Ich fühle mich da manchmal noch überfordert, aber tatsächlich hat man meist sehr viel Zeit zu entscheiden. Zur Not erstmal die Gegenrichtung einschlagen und zügig weggehen.3. Clickertraining. Ich bin normalerweise absolut kein Clickermensch und habe den zur Erziehung sonst nie eingesetzt. Meine Trainerin riet mir aber dazu, also habe ich das ausprobiert. Die Ergebnisse sind super. Ich habe das Anzeigen anderer Hunde beclickert und dann in der Folge das Abwenden vom anderen Hund. Wenn es dich interessiert, kann ich es näher erklären.
Was ich nicht verstehe, einerseits schreibst du, mit Ball kommst du überall vorbei. Andererseits beschreibst du auch, dass deine Hündin sich manchmal furchtbar aufregt. Warum? Funktioniert der Ball hier nicht mehr oder hattest du in diesen Situationen keinen Ball dabei?
lg,
SanneSie macht sich steif und bekommt eine Bürste wenn das die andere Hündin auch tut. Sie greift nicht von sich aus an sondern wartet ab, wenn dann die andere Hündin ruppig wird, knurrt und dominiert, dann giftet meine zurück. Bisher konnte ich (bis auf die AmStaff) keine Situation ausmachen in der sie angefangen hat.
An der Leine darf meine schon Kontakt zu anderen Hunden habe, wenn ich es vorher geklärt habe. Es soll nicht heißen: Leine also Kontaktverbot. Aber erst nach meinem o.k.
In aller Ruhe entscheiden ist bei uns nicht immer möglich. Wohne in einer Hundehochburg und da ist es manchmal echt nicht zu vermeiden, leider. In der Regel mach ich das aber wie Du und unsicher bin ich manchmal auch. Heute bin ich z.B. einfach anders lang gelaufen als mal wieder ein Ausführservice (2 Menschen 15 Hunde....wie man das im Griff haben soll
) mit 4 Schäferhunden und 11 weiteren großen Hunden unterwegs war.
Das Clickertraining ist vielleicht eine Option. Das hat auch jmd. anderes hier schon empfohlen. Ich bin auch kein Clicker-Fan, aber wenn es hilft mach ich es natürlich. Ich werd aber erstmal sehen was meine Trainerin mir rät.
– Ja und wg. des Balls. Es gibt Situationen wo ich den Ball mal nicht dabei hatte und ich will ja generell auch dass es ohne Ball klappt.Lieben Dank für Deine Tipps!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Sie macht sich steif und bekommt eine Bürste wenn das die andere Hündin auch tut. Sie greift nicht von sich aus an sondern wartet ab, wenn dann die andere Hündin ruppig wird, knurrt und dominiert, dann giftet meine zurück. Bisher konnte ich (bis auf die AmStaff) keine Situation ausmachen in der sie angefangen hat.
An der Leine darf meine schon Kontakt zu anderen Hunden habe, wenn ich es vorher geklärt habe. Es soll nicht heißen: Leine also Kontaktverbot. Aber erst nach meinem o.k.
In aller Ruhe entscheiden ist bei uns nicht immer möglich. Wohne in einer Hundehochburg und da ist es manchmal echt nicht zu vermeiden, leider. In der Regel mach ich das aber wie Du und unsicher bin ich manchmal auch. Heute bin ich z.B. einfach anders lang gelaufen als mal wieder ein Ausführservice (2 Menschen 15 Hunde....wie man das im Griff haben soll
) mit 4 Schäferhunden und 11 weiteren großen Hunden unterwegs war.
Das Clickertraining ist vielleicht eine Option. Das hat auch jmd. anderes hier schon empfohlen. Ich bin auch kein Clicker-Fan, aber wenn es hilft mach ich es natürlich. Ich werd aber erstmal sehen was meine Trainerin mir rät.
– Ja und wg. des Balls. Es gibt Situationen wo ich den Ball mal nicht dabei hatte und ich will ja generell auch dass es ohne Ball klappt.Lieben Dank für Deine Tipps!
Naja,wenn die Hunde gut hören geht das schon....nicht alle großen Hunde sind unberechenbar.
-
Klar ich weiß. Hatte vorherne Hovawarthündin, also schön groß. Aber ganz ehrlich 15 "fremde" Hunde, egal ob klein oder groß, kann man doch zu Zweit nicht so gut leiten, führen und im Grifff haben, wie meinetwegen 4. Es ist immer einer dabei, der gerade wegen des großen Rudels etwas überschnappt. Ich finde Gruppen bis 5 Hunde noch gerade so o.k.. Mehr ist Glücksspiel :)
-
oje bei 15 Hunde wäre ich auch schnell weg. :)
Gerade wenn sie nur mit dem Gassiservice unterwegs sind kann ich mir kaum vorstellen dass sie aufs Wort hören.
noch mal zu deinen Fall... du sagst dein Hund fängt nie an aber bringt sich immer erstmal in drohende Position.
Das ist eigentlich schon der Anfang von einem möglichen Konflikt. Ein souveräner Hund kann das ignorieren und dran vorbei gehen aber es gibt auch Hunde die sich das nicht gefallen lassen und die Herausforderung annehmen.
Ich würde beim Traning da ansetzen, dass sie erst gar nicht in diese drohende Haltung verfällt. -
Zitat
Mehr ist Glücksspiel
...oder Können...
Nein, soll sich nicht großkotzig anhören, aber ich betreibe auch einen Gassiservice und bin teilweise mit zehn Hunden gleichzeitig unterwegs. Ich bin der festen Überzeugung, dass ich die Gruppe besser im Griff habe als so mancher Einzelhundehalter seinen Fiffi und passiert ist bei mir auch noch nix.
Ich bin aber auch hochkonzentriert bei der Sache und nehme meinen Job ernst...
Ein Restrisiko bleibt da, dessen bin ich mir auch bewußt und natürlich ist es erstmal einfacher einen Einzelhund zu führen als ne ganze Meute...aber deswegen zu sagen ab der und der Gruppengröße ist ein verantwortungsbewußtes Handling nicht mehr möglich finde ich falsch. -
-
Ja auf jeden Fall, genau daran muss ich arbeiten. Sie sieht mittlerweile, durch ihre schlechten Erfahrungen, viele Hunde als potenzielle Gefahr und weiß sich nicht anders zu helfen als dann mit Bürste steifbeinig die Situation an sich vorbei gehen zu lassen.
Leider hat meine Trainerin heute abgesagt wg. Krankheit....jetzt muss ich noch ne Woche warten :/
Ich bin natürlich auch schon etwas angespannt, obwohl ich es in der Regel hinkriege ganz gelassen zu bleiben. Gerade ist wieder etwas schwieriger....jeder Schäferhund oder auch nur Schäferhund ähnliche wird angebellt und weggedroht.... da warte ich nur auf den der sich das nicht gefallen lässt. Ich werd also diese Woche weiterhin die Vermeidungstaktik anwenden....Es gibt aber auch erhellende Momente wo sie wie verrückt mit irgendeinen Hund tobt... Zum Glück! Was mir aber aufgefallen ist insgesamt: mit einem mittelgroßen oder sogar kleine Hund ist es nicht unbedingt leichter. Da ich vorher einen Hovawart hatte weiß ich also wie es mit einem großen Hund ist. Die größeren Hunde sind einfach schon mal von Gewicht und Erscheinung in der besseren Position. Dann wissen einige nicht ihre Kräfte einzuschätzen und sind beim Spiel etwas grobmotorisch. Meine ist von der Größe genau in der Mitte. Aber ich merke, dass sie eindeutig lieber mit kleineren oder gleichgroßen spielt. Bei großen ist sie lieber vorsichtig.
Meine Hovawarthündin war sehr sehr souverän und hat nicht einmal in ihrem Leben eine Bissverletzung gehabt. Streitigkeiten waren selten und wenn meistens nur verbal. Da habe ich mich schon gefragt, warum wird meine Hündin so oft gebissen und runter gemacht? Dabei war sie mit 1 Ausnahme in allen Situationen wirklich komplett unschuldig. Durch diesen Mist hat sich aber ihr fröhliches Auftreten in eine unsichere geändert und das macht mich irgendwie traurig. Na es wird schon wieder, muss halt ordentlich trainiert werden und ich glaub ich such mir mal ne Spielgruppe wo sie wieder Spaß an Hundebegegnungen lernt.
LG
-
Zitat
...oder Können...
Nein, soll sich nicht großkotzig anhören, aber ich betreibe auch einen Gassiservice und bin teilweise mit zehn Hunden gleichzeitig unterwegs. Ich bin der festen Überzeugung, dass ich die Gruppe besser im Griff habe als so mancher Einzelhundehalter seinen Fiffi und passiert ist bei mir auch noch nix.
Ich bin aber auch hochkonzentriert bei der Sache und nehme meinen Job ernst...
Ein Restrisiko bleibt da, dessen bin ich mir auch bewußt und natürlich ist es erstmal einfacher einen Einzelhund zu führen als ne ganze Meute...aber deswegen zu sagen ab der und der Gruppengröße ist ein verantwortungsbewußtes Handling nicht mehr möglich finde ich falsch.Ich lass mich da gern vom Gegenteil überzeugen
-
Ich bin nur mit fünf Hunden unterwegs und auch mir ist noch nix passiert.
-
Zitat
...oder Können...
Nein, soll sich nicht großkotzig anhören, aber ich betreibe auch einen Gassiservice und bin teilweise mit zehn Hunden gleichzeitig unterwegs. Ich bin der festen Überzeugung, dass ich die Gruppe besser im Griff habe als so mancher Einzelhundehalter seinen Fiffi und passiert ist bei mir auch noch nix.
Ich bin aber auch hochkonzentriert bei der Sache und nehme meinen Job ernst...
Ein Restrisiko bleibt da, dessen bin ich mir auch bewußt und natürlich ist es erstmal einfacher einen Einzelhund zu führen als ne ganze Meute...aber deswegen zu sagen ab der und der Gruppengröße ist ein verantwortungsbewußtes Handling nicht mehr möglich finde ich falsch.Danke,genau das meinte ich.
-
Zitat
Ich lass mich da gern vom Gegenteil überzeugen
Wo kommst du denn her?Habe hier ja auch nen netten Schäfi
Allerdings sehr jung (15 Monate)...kommen aus dem Norden.
Blöd,dass das Training ausgefallen ist,aber dann halt nächste Woche.LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!