
Hündin mehrmals gebissen – Verhaltenstipps
-
Asle_LM -
7. Juli 2012 um 18:37
-
-
Hauptstadt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hündin mehrmals gebissen – Verhaltenstipps schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ach so,das ist etwas weit zum Treffen
Sonst hätte ich mich angeboten.
-
Uiuiui!
Vorgestern war ein aufregender Tag. Da meine Trainerin ja erst am kommenden WE Zeit hat sich meines Problems anzunehmen, habe ich mich mit Geschirr, Schleppleine und Leckerlis bewaffnet und bin ins volle Auslaufgebiet gefahren. Und schwups habe ich ungefähr 7 Schäferhunde getroffen.
Meine Wutz hatte ich also an der Schleppe laufen lassen, aber immer in Greifnähe. Die erste Begegnung hat meie vor lauter Hunden gar nicht richtig wahrgenommen und ich habe das auch unkommentiert gelassen, sie nur gelobt (wobei sie nicht wirlich wusste wofür, aber gefreut hat sie sich trotzdem
)
Dann kam ein HH mit 2 Schäferhunden und 1 Mischling spielenderweise auf uns zu. Das hat meine dann natürlich doch bemerkt, da die Hunde sehr dynamisch einem Balle hinter her hetzten usw.. Da der Weg sehr breit war an dieser Stelle habe ich mich mit meine an der Seite auf einen Baumstamm gesetzt (also ich oben sie unten
) und habe sie schauen lassen. Den Fuß hatte ich sicherheitshalber auf der Schleppe. Meine war aufgeregt, aber hat sich still verhalten. Der eine Schäferhund kam dann im vorbei gehen doch noch mit halber Drehung auf meine zu und hat sie beschnuppert. Ich hab erstmal nichts gemacht und meine Kleine hat es erstmal ertragen und als es ihr zu lange dauert hat sie sie einmal weggebellt. O.k.. Für den Anfang fand ich das in Ordung hab meine aber trotzdem mit einem NEIN zurecht gewiesen, da der schnuppernde Hund ja wirklich nur schnupperte.
Auf dem Rückweg begegnete uns dann noch ein Schäferhund bzw. eine Hündin. Wir stellten uns an den Wegrand, meine Hündin sitzend und abwartend durfte schauen und verhielt sich zwar aufgeregt aber still. Daraufhin blieb die HH mit der Schäferhündin stehen und fragte, ob wir ein Problem mit Schäferhunden hätten. Ich erzählte ihr ganz kurz die Geschichte und sie entgegnete "Meine ist ganz freundlich, also wenn sie möchten können sie es probieren." Ich hatte den Hund natürlich schon abgecheckt und sie verhielt sich wirklich ruhig und entspannt. Also ließ ich sie an meine heran und siehe da, die beiden beschnupperten sich.
Meine war sichtlich verunsichert und hatte etwas Schiß, aber sie blieb ruhig und nach ein paar Minuten stellte sie sich recht gelöst und ein paar Schritte von mir entfernt hin und schnupperte weiter neugierig an der Hündin. Der Abschied verlief ruhig und es war seit langem wieder eine richtig positive Schäferhund-Erfahrung. Bitte mehr davon! Vor allem von so umsichtigen Hundehaltern!Liebe Grüße in die Runde
-
Viellleicht interessiert es ja noch Jemanden was mir meine Trainerin empfohlen hat und wie wir trainieren. Insgesamt hat sie mir gesagt, dass mein Hund sehr quirlig und eher zur Aufregung neigt (da hat sie recht). Mit Frust kann sie in einigen Situationen nur schlecht umgehen (in den von mir schon immer trainierten Situationen hat sie eine Engelsgeduld). Das sind vor allem Situationen im Freilauf und mit anderen Hunden: also z.B. nicht mitspielen dürfen, bei enormer Ablenkung gesittet Fuß laufen, einen rollenden Ball nicht hinter her jagen, im Wald sitzen und nichts tun usw...
Diese geringe Frusttoleranz zeigt sich natürlich auch im Umgang mit Hunden. Wenn ein anderer Hund sie anmacht, hat sie großen Frust und lässt ihn raus, anstatt eine egal Haltung anzunehmen. Keine leichte Übung. Der Frust ist dann beim Anblick von z.B. Schäferhunden bereits vor der Begegnung. Also Satteln wir das Pferd von hinten auf und steigern die Frusttoleranz im Allgemeinen: beim Aussteigen vom Auto erstmal Klappe auf und nichts machen (da kommt das erste Gequengel obwohl es sich in Grenzen hält), weiter mit perfekter Leinenführigkeit in den Wald und nicht gleich wilde Hilde durchs Unterholz. Zwischendurch einfach mal stehenbleiben, Hund ablegen und warten, etwas vom Hund entfernen, ein paar Stöcker durch die Gegend kullern und wenn meine Hündin aufspringt ohne Wort am Geschirr nehmen und zurück auf ihren Platz bringen. Man sollte das Kommandonur 1x sagen müssen (ja bei mir sind es dann schon 2x oder so...und ich rede relativ wenig mit meiner Hündin, also im Gegensatz zu anderen, aber die sollte man sich wohl nicht als Maßstab nehmen
)
Das im Wald sitzen und alles andere an sich vorbei ziehen lassen fällt ihr bisher am schwersten. Sie kann quaken und quengeln wie ein Weltmeister. Gerne dann auch mal empört bellen
Wenn sie still ist gehts weiter. Allgemein im Wald nur an der Schleppe. Wenn wir andern Hunden begegnen die meine anfixiert und geduckt auf sie zu schleicht trete ich entweder auf die Schleppe oder klapper mit einer Kette auf die ich sie konditioniert habe. Der kleine Ruck an der Schleppe reicht um das Verhalten abzubrechen. So kann ich ihr losstürmen auf kleinere Hunde oder ihr Aufplustern bei großen "vermeintlich gefährlichen" Artgenossen unterbinden und die Begegnungen laufen ruhig und unter meiner Aufsicht ab, denn meine beginnt sofort sich bei mir rückzuversichern, ob ihr Verhalten o.k. ist.
An vielen Hunden kommen wir einwandfrei vorbei und da ist die Schleppe quasi bloß Zierde. Unsere ersten Begegnungen mit z.B. Schäferhunden liefen entsprechend ruhig ab, sogar als einer auf meine Hündin knurrend zugeschossen kam blieb meine ruhig, aber eingeschüchtert. Damit bin ich schon zufrieden bisher.
Bei der Hitze momentan bringe ich es nicht über mich sie nicht schwimmen gehen zu lassen. Dafür muss ich sie dann natürlich von der Schleppe abmachen. Allerdings suchen wir uns ruhige Ecken und das Apportieren läuft nach klaren Regeln ab: sitzen, Ball fliegt, auf Kommando darf sie es holen. So wird es eben apportieren und nicht wie irre einem Ball hinterher jagen. Um so länger ich sie sitzen lasse und der Ball auf dem Wasser treibt umso größer wird ihr Frust. Allerdings benimmt sie sich hier wirklich super und die Übung klappt fast fehlerlos.
Jetzt wird noch 3 Wochen trainiert bis zum nächsten Termin mit der Trainerin. Zur Zeit wäre sie ohne Schleppe schnell wieder im alten Muster, aber was sich lange ritualisiert hat muss fast genauso lang und vor allem konsequent wieder abtrainiert werden.
Liebe Grüße
-
Zitat
Ach so,das ist etwas weit zum Treffen
Sonst hätte ich mich angeboten.
Schade! Aber danke für das liebe Angebot!
-
-
Hey,
das sind ja tolle Erfolgserlebnisse!
Supi,das freut mich.Sollst mal sehen,bald hat dein Hund die Angst überwunden.Das Training klingt auch sehr gut!
LG
-
Ein neuer Zwischenstand von unserem Training! Es wird immer besser: heute konnte ich meine Kleene ablegen und Stöckchen schmeißen, losrennen, auf und ab springen wie eine Blöde und im Kreis hopsen....kein Mucks! Man bin ich stolz.... denn mein eigenes Gehopse war bisher ein Frustgarant. Heute nicht, sie hat mich nur angeguckt und gewartet bis ich fertig bin
Hundebegegnungen laufen jetzt immer friedlich ab, auch Schäferhunde lässt sie vorbei ziehen. Sie beobachtet sie zwar und schaut mich dann an, aber wir kommen souverän und in Ruhe vorbei. Sogar die Schäferhündin die ihr so heftig in den Allerwertesten gebissen hatte und die quasi Auslöser ihrer Panik war, konnten wir mit wenig Gequake vorbei gehen lassen (die andere war auch angeleint.... sonst hätte ich mich ehrlich gesagt nicht so easy mit meiner hingestellt). Aber ich bin sehr zufrieden mit unserer Leistung!
Und im Oktober bietet meine Hundeschule "Longieren für Hunde" an, da werde ich mitmachen und vielleicht ist es ja was für uns.
-
Juchuuuuuuuuuuuuuu! Ich habe heute meinen Augen kaum trauen können! Es ist zwar deutlich besser geworden mit den Schäfis, aber komisch beäugen tut meine Hündin sie trotzdem noch. Auch heute bei 2 Begegnungen: das erste war ein Rüde, auf den ist sie zugerannt (ich Doof war nicht schnell genug auf der Schleppe) und hat ihn kurz angebellt. Der Bursche war tiefenentspannt und dann haben sie sich nett beschnuppert.
Das zweite war eine Hündin, ich dachte schon
und meine Kleene hat erstmal komisch geguckt und ich hatte sie zwischen meinen Beinen gesichert damit sie nicht losstürmt. Weil die anderen Hunde dann aber schnuppern gingen hat sie sich auch getraut ist aber immer hysterisch und ängstlich weggesprungen sobald die Hündin sie zum Spielen auffordern wollte..... und dann....seht selbst
Externer Inhalt www10.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www10.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www10.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www10.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www10.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www7.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www7.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www7.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ach mir ist noch ganz warm ums Herz und ich habe mich riiiiiiiiiesig gefreut, dass sie ihre Angst überwinden konnte. Ich danke dieser Schäferhündin für ihren therapeutischen Einsatz
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!