Hilfe, Finlay findet nie Ruhe ...

  • Hallo zusammen,
    da bin ich neu und überfalle euch gleich mit flehenden Worten :ops:

    also, Finlay, Mops, 14 Monate ist nun seit einigen Wochen bei uns.
    Er ist ein sehr aktiver Hund. Vielleicht zu aktiv.er schläft tagsüber quasi nur, wenn wir im raum sind und auch "ruhig" sind.sobald ich aber aufstehe, steht hundchen neben mir.

    kurz zu finlay:
    - er will immer spielen
    - läuft mir immer hinterher (vor der Toilettentür fängt er meist sogar an zu kratzen und jaulen :sad2: )
    - angeblich war er damals häufiger mal alleine, funktioniert bei uns leider nicht. er jault zwar nur anfangs kurz und ab und zu zwischendurch, jedoch sitzt er bis wir zurückkommen (egal ob 5 oder 20 Minuten) vor der tür (haben es mal gefilmt)
    - er zieht an der leine wie ein irrer, in der hundeschule funktioniert das jedoch alles prima
    - er ist beim autofahren ruhig, aber gestresst?!(hechelt stark)
    - wenn wir irgendwo zu besuch sind ist er auch nur am hecheln und rumwuseln
    - wenn wir mit einem bällchen oder sonstigem spielzeug spielen, jault/quietscht er wenn er es nicht zu fassen bekommt (ich rede jedoch von sekunden)....ein bisschen wie ien zieglein
    - im garten frisst er ständig gras
    - steht um 7 Uhr auf, geht eine Runde mit mir, liegt dann nochmal nen halbes stündchen rum, sobald ich aber mit dem haushalt oder was auch immer beginne rennt er mir nach....wenn ich nciht "still" bin, ist er es auch nie -> ab nachmittags 17uhr ca. liegt er dann mal ein wenig und schläft, jedoch nur, wenn ich auch nichts tue.... nachts ist das alles kein problem, tagsüber ist er jedoch solange wach wie ich mich bewege....

    ausgepowert sollte er jedoch sein... neben 2 mal in der woche hundeschule, täglich ca. 3 stunden spazieren,spielen und toben, darf er ja auch zwischendurch noch häufig in den garten und auch da wird zwischendurch noch gespielt oder geübt.

    mehr fällt mir spontan nicht ein. wichtig ist vielleicht noch, dass er gesund ist, normal frisst und auch normal kot absetzt.... nichts was irgendwie auffällig wäre.
    Ich wünscht nur, dass er mal zur Ruhe kommt.

    Ideen?
    Lieben Dank schonmal an euch....

  • das liest sich für mich, als ob er Dich kontolliert.
    Mach öfter mal die Tür hinter dir zu, daß er nicht hinterher wuseln kann.
    Ich habe das gerade mit meiner Notmöpsin durch und inzwischen weiß sie daß ich mich nicht heimlich vom Balkon abseile ;) Sie bleibt viel öfter liegen und achtet nicht mehr drauf was ich mache.


    Außerdem finde ich, daß er zu viele Aktivitäten hat, 3 Stunden plus Gartenbespaßung.
    Ich würde es etwas runterschrauben und Ruhe einfordern, notfalls mit einer Hausleine am Platz anpöllen. Man kann sich einen "hyperaktiven" Hund auch heranziehen.

    Andrea, Bör und das Puddingteilchen

  • Vielleicht hat er es nie gelernt Ruhe zu halten.
    Ich würde mal das Programm etwas runterfahren und z.B. statt Bällchen spielen Suchspiele machen, das powert den Hund aus und Puscht nicht so hoch.

    Kennt er es auf seinen Platz geschickt zu werden? Dann würde ich es konsequent machen wenn er dir hinterherläuft.
    Ich finde ein Hund muss lernen das im Haus Ruhe gehalten wird.

    Das Alleine bleiben würde ich ganz von Vorne Aufbauen. Es kann schon sein das dein Mops es schon einmal konnte, aber Hunde lernen Ortsbezogen.

    Lg

  • Ihr macht viel zu viel mit Ihm! Er muß erst lernen Ruhe zugeben! 3h Gassi am Tag und dann noch toben und spielen + lernen im Garten?! - Eindeutig zuviel!
    Er steht ständig unter Strom und kann gar nicht runterfahren! Wie Du schon schreibst, er will sich hinlegen, aber sobald Du dich bewegst, ist er wieder auf 180°, so nach dem Motto was kommt jetzt?!

    Ich würde aus Gassi im Moment mal gar nichts machen! Kein Spielen, kein Toben! Zu Hause ist Ruhe angesagt, ignoriere Ihn, wenn das nicht geht, nimm eine dünne Hausleine und binde Ihn so fest, daß er Dich sehen kann, aber Dir nicht ständig hinterher kann!
    Er wird sehr schnell merken, daß er nichts verpaßt und sich dann auch entspannen!

  • Zitat

    das liest sich für mich, als ob er Dich kontolliert.
    Mach öfter mal die Tür hinter dir zu, daß er nicht hinterher wuseln kann.
    Ich habe das gerade mit meiner Notmöpsin durch und inzwischen weiß sie daß ich mich nicht heimlich vom Balkon abseile ;) Sie bleibt viel öfter liegen und achtet nicht mehr drauf was ich mache.


    Außerdem finde ich, daß er zu viele Aktivitäten hat, 3 Stunden plus Gartenbespaßung.
    Ich würde es etwas runterschrauben und Ruhe einfordern, notfalls mit einer Hausleine am Platz anpöllen. Man kann sich einen "hyperaktiven" Hund auch heranziehen.

    Andrea, Bör und das Puddingteilchen


    Ich stimme Andrea voll und ganz zu.

  • Danke für die Antworten...

    also brav die türen immer verschließen. gut. beim bad kratzt er dann aber an der tür. darf ich darauf dann reagieren? mit nem "nein" oder so?

    okay, ich dachte immer viel auslauf wäre prima... und 3 stunden wären für nen ganzen tag ok. der vorrige Besitzer meinte er würde soviel bespaßung "brauchen" .Jut, falsch gedacht ;) Ich werd es definitiv runterschrauben. und hundi wirklich am platz anleinen? ignoriere ich das jaulen (es kommt bestimmt) dann einfach?

    Er kennt es auf seinen Platz geschickt zu werden, bleibt dort aber immer nur sekunden.... und geht auch nur hin, wenn er es will. das ist dann wirklich ermüdent...

    man man, soviele fehler :( hoffentlich schaff ich das...
    VG :)

  • Klar schaffst Du das! :gut:
    Wie schon geschrieben, Hundi auf Platz schicken und wenn möglich anleinen! Und konsequent ignorieren! Er hört irgendwann von alleine auf zu jammern, wenn er merkt, daß Du nicht daruf reagierst! Und er Dich nicht mehr "kontrollieren" kann!

  • unser Puddingteilchen ( Mops) war die ersten 4 Jahre seines Lebens in einer Familie mit 5 Kindern. Erziehung gleich Null, aber action hoch drei :roll:.
    Sie ist jetzt knapp 2 Mon. bei uns und hat schon so viel gelernt und ist froh, daß sie sich entspannen kann und nicht mehr in Habachtstellung auf ihrem Platz liegt. Ich war manchmal sehr streng und fast immer ;) konsequent. Es war nicht immer leicht, oh je das arme Möppelchen...
    natürlich kannst du ein nein durch die geschlossene Tür rufen, wenn gekratzt wird, aber die Tür bleibt zu. Hat bei uns nach 3x funktioniert.

    Wenn er nicht auf seinem Platz bleibt, dann wird er da solange wieder hingeschickt, bis er bleibt. Dafür ist eine dünne Hausleine auch ganz gut. Kommentarlos an der Leine wieder auf den Platz bringen. Jaulen wird ignoriert und längeres Verweilen wird belohnt. Dann klappt das auch.
    Ich muß dazu sagen, daß mir die Konsequenz bei unserem Großen bedeutent leichter gefallen ist, weil ein großer, schwerer Hund muß einfach parieren.
    Bei unserem Pudding muß ich mir öfter das Lachen verkneifen, wenn sie wieder ihren Charme spielen läßt. Aber ich glaube, deswegen gibt es so viele nicht erzogene kleine Hunde :D

    Andrea

  • danke für den link. das könnte nen ansatz sein...

    ....puddingteilchen? das ist ja ein herrlicher name :D schön zu wissen, dass es nicht hoffnungslos ist.aber man kennt es ja.der hund ist nicht das problem sondern der besitzer. ich werd nun einiges ändern. manchmal störts mich richtig,dass finlay so drollig gucken kann :) ach man, da muss ich durch. ist ja auch einfach stressfreier für ihn.

    Ganz lieben dank an euch. vermutlich werd ich hier hin und wieder erneut um rat dazu fragen. ist sicherlich ein längerer prozess :-D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!