Wer hat alles ein Aquarium?
-
-
Danke!
Zitat
Was ist das da rechts in der Ecke? Und womit ist es bepflanzt?
Was genau meinst du? Meinst du den "Baum"?Zur Bepflanzung:
Im Hintergrund stehen Riesenvallisnerien und eine große Amazonasschwertpflanze.
Vorne in den "Ecken" stehen gedrehte Wasserschrauben und fast in der Mitte Nadelsimse. Daneben dann noch 2 Moosbälle und im Hintegrrund ein weiterer Mossball.An der Wasseroberfläche schwimmen ca. 10 Wasserlinsen
(die waren an den Pflanzen dran, haben sich bis jetzt nur minimal vermehrt und das soll auch so bleiben
)
Das war's schon.
Eigentlich sollte ja nur noch ein Bund Cabomba Caroliniana dazu, aber jetzt bin ich seit fast ner Stunde bei Wasserfl*ra am Gucken und liebäugel nun noch mit Pogostemon helferi , dem Zwergkleeblatt, dem Cuba Zwerg-Perlenkraut und dem Javamoos (und noch ein paar andere ...) .
Aber ich habe Angst, dass es zu voll wird und die Fische dann zu wenig Platz zum Schwimmen haben.
Wobei die oben genannten Arten die Fische ja nicht wirklich stören würden, oder? Werden ja nicht so hoch!? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wer hat alles ein Aquarium? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das ist ein Baum?
Sah irgend wie aus wie ein Felsen
Ich hatte mir auch mal Wasserlinsen eingefangen, bis dann die ganze Oberfläche voll war
Ich bin froh die Dinger wieder los zu sein, war sehr mühsam, aber das offene Becken hat jetzt bis auf die Wassermimose keine Pflanzen mehr an der Oberfläche.
Also zum Kuba Zwergperlkraut kann ich dir sagen, das ich davon die Finger lassen würde, wenn du nur eine "normale" Aquarienbeleuchtung hast, die Pflanzen brauchen sehr viel Licht, ansonsten lösen sie sich vom Boden. Aus eigener Erfahrung weiß ich auch, dass das Einsetzen der winzigen Pflanzen sehr viel Geduld erfordert, ich musste mich mehrmals zur Geduld zwingen. Eine Pinzette wäre hilfreich.
Was du genannt hast, sind ja alles Pflanzen die sehr klein bleiben, das dürfte die Fische kaum stören.
-
Zitat
Das ist ein Baum?Sah irgend wie aus wie ein Felsen
Ja, so ein Plastikbäumchen mit integrierter Höhle.Also zum Kuba Zwergperlkraut kann ich dir sagen, das ich davon die Finger lassen würde, wenn du nur eine "normale" Aquarienbeleuchtung hast, die Pflanzen brauchen sehr viel Licht, ansonsten lösen sie sich vom Boden. Aus eigener Erfahrung weiß ich auch, dass das Einsetzen der winzigen Pflanzen sehr viel Geduld erfordert, ich musste mich mehrmals zur Geduld zwingen. Eine Pinzette wäre hilfreich.
Puuh, gut, dass du das sagst, sonst hätte ich es jetzt gekauft. Ich bin ja schon fast an den Nadelsimsen verzweifelt.
Was du genannt hast, sind ja alles Pflanzen die sehr klein bleiben, das dürfte die Fische kaum stören.
Ähhm, ich bin nun doch noch auf einige Hintergrundpflanzen gestoßen, die ich gerne kaufen würde. Dann könnte ich endlich mal ein paar Vallisnerien rausschmeißen.
Das wäre meine Liste: Wäre das zu viel?Grüne Cabomba - Haarnixe / Cabomba caroliniana
Zwergkleeblatt / Marsilea hirsuta
Grasartige Zwergschwertpflanze / Echinodorus latifolius
Hornkraut - Raues Hornblatt / Ceratophyllum demersum
Schmalblättriger Riesenwasserfreund / Hygrophila 'Siamensis
Dichtblättrige oder Argentinische Wasserpest / Egeria Densa
Indischer Wasserstern - Wasserwedel / Hygrophila difformis -
Wie groß ist dein Becken nochmal? Sieht aus wie ein 60er oder 80er?
Ich finde es ein wenig zu viel. Die Pflanze hinten links bei dir im Becken finde ich sehr schön, mit der würde ich mich auf 1 oder 2 andere Hintergrundpflanzen beschränken. Ebenso für den Mittleren und Vorderen Bereich.
Aber das ist auch Geschmackssache.
Ich habe im Garnelenbecken Mooskugeln zerrupft und diese in den Kies gesteckt. Das Moos wächst und breitet sich langsam zu einem grünen Teppich aus. Ich find's toll
-
Zitat
Wie groß ist dein Becken nochmal? Sieht aus wie ein 60er oder 80er?
Ich finde es ein wenig zu viel. Die Pflanze hinten links bei dir im Becken finde ich sehr schön, mit der würde ich mich auf 1 oder 2 andere Hintergrundpflanzen beschränken. Ebenso für den Mittleren und Vorderen Bereich.
Aber das ist auch Geschmackssache.
Ich habe im Garnelenbecken Mooskugeln zerrupft und diese in den Kies gesteckt. Das Moos wächst und breitet sich langsam zu einem grünen Teppich aus. Ich find's toll
Kann man die Mooskugeln auch in einem normalen Becken, also mit Fischen und Garnelen, zerzupfen und verteilen? Oder macht sich das eher nocht so gut wegen dem Mulm?
-
-
Zitat
Wie groß ist dein Becken nochmal? Sieht aus wie ein 60er oder 80er?
Ist ein 60er.
Ich finde es ein wenig zu viel. Die Pflanze hinten links bei dir im Becken finde ich sehr schön, mit der würde ich mich auf 1 oder 2 andere Hintergrundpflanzen beschränken. Ebenso für den Mittleren und Vorderen Bereich.
Ja, du hast Recht, ich werde die Liste nochmal ändern.
-
Sooo, hab bestellt:
Hornkraut - Raues Hornblatt / Ceratophyllum demersum
Zwergkleeblatt / Marsilea hirsuta
Grüne Cabomba - Haarnixe / Cabomba caroliniana
Grasartige Zwergschwertpflanze / Echinodorus latifolius
Javamoos / Vesicularia dubyana in einer 125 ml Dose -
Wir haben ein Süsswasser UND ein Salzwasser Aquarium... verdanken tu ich das dem Mann, den ich "Freund" schimpfe
Wenns nach mir ginge, bräuchten wir keines von beidem! -
Zitat
Kann man die Mooskugeln auch in einem normalen Becken, also mit Fischen und Garnelen, zerzupfen und verteilen? Oder macht sich das eher nocht so gut wegen dem Mulm?
Bei mir im Garnelenbecken sind ja auch Endler Guppys. Mulm ist auf dem Moos keins zu sehen, die Garnelen räumen da immer ganz toll auf. Ich denke das kannst du in jedem Becken machen. Probiers einfach mal aus, wenn ich nachher mal die Zeit finde, mache ich mal ein Foto davon. Die Stellen sind noch nicht völlig zusammen gewachsen, haben sich aber schon ausgedehnt.
-
Hey Leute, meine Bestellung wurde schon heute abgeschickt-mit viiiiel Glück ist sie morgen schon da!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!