Wer hat alles ein Aquarium?
-
-
Den Kürbis hatte ich bei nem Garnlenefutterhändler getrocknet gekauft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das hatte ich mal gesehen, aber das war so teuer
Also nicht, dass ich an den Tieren spare, sie haben auch fertigfutter, aber was das teilweise kostet finde ich immer extrem und versuche deshalb momentan (bis auf den Spinat
), das zu füttern, was wir auch essen und deshalb da haben.
-
Blumenkohl und Brokkoli direkt aus der Tiefkühlpackung gefummelt,mit kochendem Wasser überbrühen und auftauen lassen.Dann einfach rein ins becken-der sinkt auch-sprich musst nicht festmachen.
-
Prima, danke! Probiere ich aus
-
das war damals gar nicht teuer, das war in irgendeiner Fb-Gruppe glaube ich. War so ein MIx mit verschiedenen Blättersorten und Gemüsesorten.
-
-
Ah okay, da muss ich mal schauen, danke für den Tipp
Ich bin von anderen Händlern ausgegangen, bei denen ich das mal gesehen habe (weiß nicht mehr wo das war) und da wäre ich mir Versand bei knapp 10€.
-
Vielen Dank für die ganzen Tipps.
Ich denke, dass mit dem offenen Aquarium ist wirklich so eine Sache. Wenn ich höre, dass bei manchen im 300l Aquarium im Hochsommer täglich (!) bis zu 50l einfach verdunsten... nein danke -
Ich glaube insgesamt kam das dann auch etwa hin. Ist schon paar Monate her und ich habe den genauen Preis vergessen.
Aber war auch ein recht großes Paket. Da waren zb auch Seemandelbaumblätter dabei. Meine Garnelen werden da noch ewig dran fressen. -
Ja, wenn das ein großes Paket ist, dann ist das für mich völlig in Ordnung
Nur für eine kleine Packung fand ich das ein bisschen extrem.
Ich muss defintiv mal suchen. Vielleicht fällt dir ja auch wieder ein wo genau es her ist, dann würde ich mich über eine PN freuen!@Maslee Kauf doch einfach noch eine Plexiglasscheibe dazu. Also im Baumarkt. Ist bestimmt nicht so teuer. Im Zweifel kannst du dir auch drauflegen.
Heizer sind ja nicht teuer, falls keiner dabei ist. Ich habe auch noch zwei im Keller rumfliegen- bis man den optimalen hat dauert das
-
Mit Osmose kämen bei mir garantiert Taiwander Blue Bolt rein
Aber bisher scheue ich einfach ne Osmoseanlage zu kaufen und das Wasser jedes Mal aufzubereiten.
An Taiwaner dachte ich auch :) Ich werd allerdings einen Teil Taiwaner & einen Teil Mischlinge kaufen, einfach weil ich es so spannend finde zu schauen, was dabei raus kommt.
Unser Leitungswasser ist zwar sehr weich, das ist super für die Zwergbuntbarsche. (Apistogramma sind meine totalen Lieblinge). Allerdings hab ich leider noch keine Taiwaner gefunden, die auf Leitungswasser gehalten wurden. Die Osmoseanlage + Salz zum Aufhärten hab ich aber ja eh noch hier, so dass ich die Nutzen werde. Bei nur 30 Liter Becken kann man das übrigbleibende Wasser auch noch gut für die Blumen verwenden.
Hab gestern mit einem alten Bekannten geschrieben, der hat einen Anfangsbesatz Garnelen für mich. Standhaft bleiben hat somit nicht geklapptHab gestern übrigens bei einem Aquarienbauer Becken passend für die Fächer eines IKEA Kallax-Regals gefunden. Haha, man muss ja auch ein bisschen spinnen dürfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!