wird meine Bella taub?

  • Ich kann euch sagen, mir kam gestern eine fürchterliche Erkenntnis. Bella folgte ja nie so besonders, sie ist eine 11 1/2 jährige Schäferhündin und wenn sie im Gras schnüffelte und ich rief, kam sie nicht gleich, aber sie kam. Gestern rief ich Gassi und normalerweise kommt sie gleich angerannt, gestern aber nicht, sie blieb liegen. Dann raschelte ich mit der Frolic-Tüte, sie reagierte nicht. Ich schrie, schau mal, was im Garten ist, wieder keine Reaktion. Ich glaube, sie ist schwerhörig, wenn nicht sogar taub! Das waren nämlich immer Rufe, das wirkte auf Bella!
    Meine Frage an euch, wer hat diese Erfahrung auch gemacht und kann man da, bzw. der TA noch etwas tun? Ich möchte sie nicht unnötig zum TA schleppen, ihr könnt euch vorstellen, dass so ein alter Hund, die für ihn schlechten Erfahrungen nicht machen möchte. Sie hat eh so Angst davor.
    Bin für jeden Tipp dankbar. Wenn es so ist, das sie wirklich taub ist, oder wird, dann werden Bella und ich das auch gemeinsam packen.
    Besten Dank im voraus
    Gruß Phönix

  • Hi Phönix,
    hmmm, das hört sich schon ein wenig nach einer (beginnenden) Taubheit an. Da ich einen dalmi habe, bei denen Taubheit leider relativ häufig auftritt, kan ich Dir vielleicht ein wenig heflen.
    Aber als erstes wollte ich Dir gern Mut machen, selbst wenn deine Maus taub wird könnt ihr noch immer viel Spaß miteinander haben..ich würde vorsichtshalber schon mal verstärkt mit Sichtzeichen arbeiten. Nur für den Fall der Fälle. Falls Du ganz sicher sein möchtest, kannst Du beim TA einen sog. AEP-Test machen lassen. Den bekommen alle Dalmiwelpen mit achte Wochen, ich glaube also nicht, dass die Betäubung dafür so stark ist, dass es für deine Maus ein unkalkulierbares Risiko wäre...
    toi toi toi

  • MephistaMF
    Vielen, vielen Dank für deine Antwort, ich befürchtete schon, keiner meldet sich und vielen Dank für deine aufmunternden Worte. Bella hats wohl eher begriffen als ich, denn sie reagiert, wenn ich ihr die Leine zeige, sie steht auf und freut sich, das heißt Gassi. Aber ich werde den TA aufsuchen, kann man das Ganze noch aufhalten, oder verbessern?
    Gruß Phönix

  • Hallo Phoenix :winken: ,


    in dem Alter kann sich eine Schwerhörigkeit recht rasch zur
    Taubheit entwickeln. Unser Dino hörte bereits etwas eingeschränkt,
    und wurde nach einem 'Tauchgang' im Rhein-Nebenkanal schlagartig
    taub. Damals war er schon zwölf.


    Wie von Mephista bereits gesagt, ist das mit Sichtzeichen
    und viel Geduld aber durchaus zu meistern.
    Würde Dir auch raten den TA aufzusuchen. Die Untersuchung auf
    Schwerhörigkeit ist nicht sehr belastend.


    Bei unserem Dino kam erschwerend hinzu, dass er blind war. Und
    trotzdem lernte er in seinem hohen Alter noch auf Berührungszeichen
    zu reagieren.


    Denke Du kannst da zuversichtlich sein.


    Liebe Grüsse ... Patrick

  • Jimmy Jazz
    Auch dir Danke, für deine Mühe. Jetzt gehts mir schon besser, habe natürlich auch nicht geschlafen, weil ich mir Sorgen um die Lebensqualität von Bella machte. Ich weiß auch nicht, weshalb das jetzt so schlagartig kam, habe keine Erklärung.
    Gruß Phönix

  • Hallo Phönix!


    Es muß gar nicht unbedingt schlagartig gekommen sein, wir Menschen stehen einfach nur häufig auf dem Schlauch. Bei Pebbles hat es eine ganze Weile gedauert, bis ich merkte, daß mein etwas "dickfelliger" Hund nicht dickfellig ist, sondern mich nicht hört. Wäre Face vielleicht letzten Winter nicht ausgefallen als "Gehörlosenhilfshund" - wer weiß, ob ich es gemerkt hätte.


    Geh zum TA und lass zunächst eine Audiometrie machen um sicher zu gehen. Hier gibts eine Liste von TÄ, die das machen: http://www.taubehunde.de/Audiometrie.htm Nur dann kannst du dir wirklich sicher sein, was los ist. Obendrein kann es in bestimmten Fällen noch sinnvoll sein, ein CT zu machen, da es durchaus Medikamente gibt, die die Hörfähigkeit wieder verbesser können, in einigen Fällen.


    Ansonsten kann man mit einem nicht oder nur sehr wenig hörenden Hund prima leben. Man muß sicherlich noch einmal neu trainieren (Hörzeichen) und in fremden, unsicheren Gebieten den Hund eher mal an die Leine legen, als sonst. Pebbles trägt obendrein oft eine Glocke am Geschirr, damit ich sie höre, gerade, wenn wir in größeren Gruppen unterweg sind. Sie hat immer die Angewohnheit zurück zu bleiben und wenn Mensch dann schon um die Ecke biegt, kommt bei ihr Panik und sie läuft nach Hause - wohin sie in fremdem Gebiet laufen würde, weiß ich nicht. So habe ich über das klingeln der Glocke immer eine Orientierung, wo sie sich rumtreibt.

  • Pebbles
    Danke für den Tipp mit der Glocke. Du hast recht, ich stand wohl auch auf dem Schlauch, ich habe das nicht bemerkt, dass sich da etwas anbahnt, denn Bella war schon immer eigensinnig und kam nicht gleich beim ersten Ruf. Gestern erst fiels mir auf, sie hört nicht, wenn jemand kommt, sie schläft auch tief. Gestern ließ ich das Weihnachtsglöckchen an ihrem Ohr bimmeln, sie erschrak nicht sonderlich.
    Ich werde den TA aufsuchen, heute Mittwoch ist niemand da, wenn man ihr nicht helfen kann, bin ich auch der Meinung, wir werden uns halt umstellen müssen. Hauptsache Bella hat Lebensqualität.
    Danke, auch du hast mich aufgemuntert, war heute morgen nicht gerade fröhlich.
    Liebe Grüße Phönix

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!