Stinkendes Fell - antisept. Shampoo

  • Hallo! :smile:


    Habt Ihr eventuell einen Tipp für ein antiseptisches oder antibakterielles Shampoo?
    Wo bekomme ich sowas am besten? Tierapo? Tierarzt? Oder sogar Fressnapf und Co.?


    Hintergrund:


    Schuki müffelt am Boppes....so ranzig, süßlich...bäh.
    Nicht schlimm, aber absolut merkbar auch auf Entfernung und er stinkt nie, auch nicht wenn er nass ist.


    Dadurch, dass er nicht auf dem Po rutscht oder dort leckt und (ja ich hab meine Nase in den Pöter gesteckt :hust: ) nicht dort raus riecht, sondern nur auf dem Rücken am Po schließe ich Analdrüsen aus, auch wenn der Kot fester sein könnte...


    Meine Vermutung ist daher, dass er ein paar Bakterien/Pilze beim baden eingesammelt hat. Er hat sehr viel Fell und extrem dichte Unterwolle und besonders am Po....dort trocknet es dann natürlich schlecht...zudem trägt er die Rute auf dem Rücken eingerollt, was zusätzlich "dämmt".
    Normalerweise föhne ich ihn...aber eben nicht immer.... :tropf:


    Die Haut hab ich schon "versucht" zu untersuchen, die sieht aber in dem Bereich ok aus....keinen Hotspot gefunden...keine gerötete Haut, keine Verfärbung...also bisher keine Hauterkrankund durch z.B. Streptokokken erkennbar.


    Daher dachte ich vielleicht an ein Shampoo um zu gucken ob sich das dann gibt, ansonsten geh ich natürlich zum Arzt oder muss die Ernährung umstellen (derzeit: morgens Trofu, Orijen/Acana...abends: Terra Canis).


    Habt ihr Tipps zu Shampoos, Ideen? =)

  • Ich habe letztes Jahr von einer Fachtierärztin für Dermatologie Malaseb Shampoo bekommen. Harry roch schlimm, irgendwie säuerlich/gärig. Im hinteren Bereich ebenfalls deutlich stärker, was wohl aber nur daran liegt, dass dort die Unterwolle am dichtesten ist. Die Haut wird schlecht belüftet und bei häufigem Schwimmen kommt ein feuchtwarmes Klima hinzu.


    Die umfassende dermatologische Untersuchung ergab bei Harry, dass kein wirkliches Hautproblem vorlag, sondern sich "nur" die natürlich vorkommenden Pilze und Bakterien übermäßig vermehrt hatten. Nach zweimaligem Duschen mit dem o.g. Shamppo war das Problem beseitigt.


    Das Shampoo ist meines Wissens aber rezeptpflichtig, so dass Du auf jeden Fall zu Deinem TA gehen müsstest. Wobei ich es ohnehin besser finde, sowas in Absprache mit dem TA anzugehen.


    LG Appelschnut

  • Vielleicht hilft es auch bei euch, wenn du die ganze alte Unterwolle rauskämmst.
    Die Hündin meiner Eltern hat auch gestunken wie Hulle. Das lag an der ranzigen Unterwolle.
    Alles tote rausgebürstet und Hund roch wieder normal.

  • Sicher, mit dem TA hast Du recht, ich bin jemand der eh eher zuviel hingeht als zuwenig! :smile:


    Ich wollte mich vorab nur mal informieren und ein paar Ideen / Statements abholen...ich find es immer angenehm wenn ich selber "gerüstet" bin oder mir noch jemand was anderes als Input geben kann als Analdrüsen oder Bakterien und Co. und man gleich Dinge äußern kann und im Vorfeld überlegen kann. :D


    Danke auch für den Shampoo-Tipp!!!


    Die Wolle rausbürsten geht nicht 100%...selbst mit Furmi &Co. ... er hat immer Unterwolle auch im Sommer. Aber klar leg ich da jetzt besonders Wert drauf und bürste und bürste, nur hat sich nix geändert!

  • ;) Logo!


    Nur ich denke, dass es also da nicht dran lögen kann...er wird ja gebürstet (auch wenn er sich dabei nicht vor Freude überschlägt :D ) und es gibt quasi kein "loses Fell" mehr was abgestorben und stinkig sein könnte....


    Mal gucken...aber ich hab ja den Grunewald und seine offensichtliche Algenpopulation in Verdacht, die sich sooooo schön bei ihm einnisten kann.... :ugly:

  • mir würde noch ein evtl. hormonschschub einfallen.
    gibts bei junghunden und jüngeren hunden hinund wieder, da wird das drüsengewebe etwas übervorsogt...


    würde aber auch mit schampoo beginnen

  • :???:
    Hmm...das könnte natürlich auch sein....er ist ja 1 Jahr und 7 Monate.

  • Also ich hab ihn jetzt mit einem normalen Shampoo gewaschen (Fressnapf hat ja nie viel... :roll: ) und es ist merklich besser! Schön trockengefönt, dass da nix nass nachmuffeln kann und (wie immer) gebürstet.


    Ich denke es hat sich wohl einfach was ins Fell gesetzt, weil es dort besonders dicht ist, viel unterwolle und durch den aufgerollten Schwanz schlecht trocknet.


    Werde ich wohl in Zukunft explizit 100% trockenfönen müssen wenn wir vom See kommen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!