Hund ignoriert mich draußen

  • Das ist wahr, doch ich muss das neue Kommando ja erstmal konditionieren, oder? Wie stelle ich das an?

    Und habt ihr vielleicht Vorschläge außer "Komm" und "Hier"? Diese Kommandos, wenn man sie überhaupt noch so nennen kann, sind abgenutzt.

    Viele Grüße und lieben Dank, Ramona

  • Selbst bei uns auf dem Hundeplatz schauen die Hunde zuerst die Leckerlies an was nach und nach abgebaut wird, wenn das Kommando zuverlässig konditioniert wurde. Und wir haben Meisterschaftshnde (VPG) dabei, die schauen ihre Menschen an als seien die Gott.

    Ich würde dir nach wie vor raten es mit Leckerlies und Spiel aufzubauen. Wie gesagt meine Hunde haben es auch so gelernt und respektieren MICH- sogar ohne Leckerlies ;)

  • Hallo

    gut, also wäre es für mich ratsam, den Hund an die Schleppleine zu nehmen, zu rufen und ihm "die große Belohnung" zu geben, bsw. Leckerlie, Spiel, gemeinsames Such- und Schnüffelspiel, verbales Lob... Und wenn der Hund nicht kommt, entferne/verstecke ich mich. Sobald er mich sucht und findet, gibt es ebenfalls großes Lob.

    Entfernt er sich zu weit, gehe ich kommentarlos hin und leine ihn an.

    Kann man das so ausprobieren, oder habe ich was wesentliches nicht bedacht? :/

    Liebe Grüße Ramona

  • Ist es nicht so, dass den VPG-Hunden dieses laufen mit Blick nach oben wie ein Trick beigebracht wird? Das ist dann nicht ehrlich, sondern antrainiert für den Hundeplatz.
    Ich glaube nicht, dass ich möchte, dass mein Hund ständig so läuft und mich anstarrt.

    Als Rückrufkommando würde ich ein zweisilbiges Wort nehmen, das im normalen
    Sprachgebrauch nicht vorkommt. Bei mir ist es "Fixi", ich fand das klingt nett :D .
    Was in dem Video auch gezeigt wird und ich oben schon beschrieben hatte ist ein
    paar Schritte rückwärts gehen. Das ist körpersprachlich nett, du machst deinem
    Hund Platz dir zu folgen. Funktioniert sehr gut. Im Übrigen spielt deine Körpersprache
    bei der ganzen Rückrufsache eine große Rolle. Lohnt sich also auch mal auf sich
    selber zu schauen.

    Probiere ruhig ein wenig.

  • Was ist dein Problem Yorkiefan? Ich kann deine Erziehungsmethode nicht durchschauen. In der Hunderziehung wird alles wie Tricks beigebracht (konditioniert), ob mit einem negativen oder einem positiven Verstärker. Das schauen kommt niemals (auch nicht bei dir) davon dass der Hund dich super klasse findet, sondern davon dass er etwas möchte.

    Und dass es dir bei einem Yorkie nicht wichtig ist, dass er dich anschaut- verzeih mir, ist verständlich. Ich jedoch empfinde es für sinnvoll, vor allem bei Hundebegegnungen, da zwei Hunde mit insgesamt 56 Kilo ein anderes Kaliber ist. Darum geht es hier jedoch nicht.

    Wenn mich meine Hunde nicht respektieren würden hätte ich ein ganz, ganz großes Problem.

    Wie gesagt, Rückruf ('hier' eignet sich aufgrund der Buchstaben gut) mit einem Leckerlie oder auch Werfen des lieblingsspielzeugs belohnen. Nicht gleich angenommene Kommandos lediglich mit 'brav' belohnen.

    Von Verstecken halte ich persönlich nichts, Aimee hat ganz schnell rausgefunden, dass sie dann mal macht was sie will und mich danach sucht, was sie spaßig fand. Hatte also nicht den gewünschten Erfolg (nicht belohnen übrigens, sondern kommentarlos anleinen).

    Ich würde deinen Hund an die Schlepp machen, Rückruf wie oben erklärt üben (und rufen bestenfalls BEVOR sie in einem Mauseloch hängt) und nicht mehr von der Schlepp machen.

    Warm eigentlich ohne Schlaufe habe ich das überlesen?

  • Hallo,

    gut, ich werde testen, was bei meinem Hund am besten wirkt.

    Die Leine soll ja (irgendwann) nur noch hinterhergeschleift werden und die Schlaufe halt ich da für gefährlich, da sie sich überall festhängen kann.

    Liebe Grüße Ramona

  • Zitat


    Und dass es dir bei einem Yorkie nicht wichtig ist, dass er dich anschaut- verzeih mir, ist verständlich.


    :???: Da liegt das Problem. Du hast meine Beiträge gar nicht gelesen oder aber nicht
    verstanden, sonst würdest du so einen Blödsinn nicht schreiben.
    Was hat die Größe des Hundes damit zu tun? Oder die Rasse?

  • Hallo!

    Habe eben auf einer eingezäunten Wiese mein neues Kommando "schau mal her" geübt. Ich habe den Hund abgeleint und gewartet, bis sie wenig bis kaum abgelenkt ist. Dann hab ich sie freundlich gerufen, während die auf mich zu kam, bin ich langsam einige Schritte rückwärts, hab sie fröhlich begrüßt und ihr ein Leckerchen gegeben. Oder ich habs weggeworfen und mit ihr zusammen gesucht.

    Sie kam sogar, als sie einmal am Schnüffeln war :hust:
    Sie schien recht fröhlich und relativ fixiert auf mich. Ich denke, ich werd das jetzt ne Zeit lang jeden Vormittag ein paar Mal auf der Wiese üben. Evtl. auch mit einer weiteren Person, die später für "mehr Ablenkung" sorgt. Wenns dann klappt, beginn ich mit der Schleppleine.

    Also ich bin im Moment eig. sehr zufrieden damit. Sie kam fröhlich angetrabt und wich mir sogar ein paar Mal nicht von der Seite.
    Ein Leckerlie gabs nicht immer. Manchmal hab ich auch n Stock geworfen, oder sie geknuddelt. :smile:

    Liebe Grüße Ramona

  • Ich finde den Thread sehr interessant. Ich übe mit meiner Hündin nämlich auch gerade das "Hier!" ;)

    Ich denke, dass man nicht sagen kann, welche Methode die richtige ist, weil jedes Mensch-Hund-Team anders ist.

    Einerseits bin ich der Meinung, dass mein Hund auf MICH achten soll und zu mir kommen soll, weil sie das WILL, jedoch glaube ich nicht, dass das bei jedem Hund so einfach funktioniert.

    Bei meinem Jagdhundmix muss ich mir schon was besonderes einfallen lassen, dass sie kommt ;)

    Ich bin schon gespannt wies hier weitergeht :)

    Ramona: Hast du mit ihr schon mal Dummyarbeit probiert?

  • Huhu

    Nein, Dummyarbeit habe ich noch nicht probiert. Das wollte ich erst machen, wenn das mit dem Rückruf relativ gut funktioniert. Apportieren aus dem Wasser steht hingegen so oft wie möglich auf dem Programm.

    Heute hatte ich jedenfalls den Eindruck, dass ihr das gemeinsame Suchspiel nach dem erfolgreichen Abruf eine große Freude bereitet. Denn Schnüffeln und Suchen ist nach dem Schwimmen ihre große Leidenschaft. Wenn sie kommt, kann sie das gemeinsam mit mir machen und hat dazu noch immer ein Erfolgserlebnis, was das Schnüffeln wohl noch toller macht :lol:

    Ich weiß, dass das Training sich über Monate hinziehen kann und ich werd euch mitteilen, wies läuft.

    Liebe Grüße Ramona

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!