Hat mein Welpe eine Futtermittelallergie?
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich bin stolze Besitzerin eines 13-Wochen jungen Border Collie Rüden. Uns ist vor ca. 2Wochen aufgefallen, dass er sich oft mit dem Hinterpfötchen im Stand kratzt, er quängelt dabei auch. Er kratzt sich aber nur so, im sitzen eher selten. Ducrhfall hat er hin und wieder mal, was aber an den Leckerlies lag, die er noch nicht kannte. An sonsten hat er festen Kot. Wir haben seit heute das TroFu umgestellt, vlt. klappt damit ja besser. Er hat am nackten Babybäuchlein, auch rote flecken. Allerdings bekam er die erst nachdem der Rasen draußen gemäht war. Ein Tag später waren sie wieder weg. Eben ist mir draußen aufgefallen, dass er wieder rote Fleckchen am Bauch hat. Jedoch weiß ich jetzt nicht, ob es an der anderen Wiese lag, weil die vor 2 Tagen gemäht wurde. Oder an dem TroFu was er eben bekommen hat. Pilz- und Parasitenbefall ist laut Tierarzt ausgeschlossen. Barfen will ich so früh ehrlich gesagt ungern.. Könnt ihr mir Tipps geben? Royal Canin soll an sich ja nicht so gut sein, aber ich hab gehört es gibt TroFu von der Marke für Allergiker..
Über Tipps würd ich mich sehr freuen.
Lieben GRuß
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hat mein Welpe eine Futtermittelallergie?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo Ruphy!
Ja, Futtermittelallergien werden leider immer häufiger ... was einen schon mal aufhorchen lassen sollte, was da alles an Chemiekram im Futter drin sein muss ....Zu deinem Problem kann ich dir nur sagen: Bitte kein Royal Canin
!
Mag sein, dass andere User, das anders sehen. Aber ich bin überzeugte Royal Canin Gegnerin. Die müssen ein riesiges Marketing Budget haben und viel Geld ins Sponsoring von Tierärzten stecken, dass sich die Pampe immer noch so gut verkauft ... Ich hab letztens ein eher "privates" Gespräch mit einer Tierärztin in der Tierklinik geführt und die hat auch gesagt, dass sie es ihren eigenen Hunden nicht geben würde (Obwohl sie es sogar zu einem günstigeren Preis über die Klinik kriegen könnte). Aber die Klinik wird halt von denen "gesponsort" Ich finde das schon sehr aussagekräftig.
Für das Geld und sogar weniger kannst du eine viel, viel bessere Futter Qualität kaufen.
Als Lesetipp, könnte auch für andere interessant sein, empfehle ich immer "Katzen würden Mäuse kaufen: Schwarzbuch Tierfutter" ... da kann einem auch schon mal schlecht werden beim Lesen.Du solltest generell darauf achten, dass das Futter so wenig Inhaltsstoffe wie nur möglich enthält. Je kürzer die Deklaration desto besser - so wird der Organismus nicht zusätzlich gereizt und überlastet. Es gibt häufig Fälle in denen das ganze Theater mit einer Futtermittelallergie anfängt ... und sich zu multiplen Allergien ausbaut bis hin zur total Unverträglichkeit von tierischem Eiweiß.
Ein weiterer Tip: Das Futter sollte besser nur aus einer einzigen Eiweiß Quelle bestehen, d.h. eine einzelne Fleischsorte.Meine Hündin wurde bis vor Kurzem gebarft und ich bin davon auch absolut überzeugt - momentan bekommt sie aber wegen einer schweren Krankheit nur gekochtes Hühnchen und eine Leberdiät.
Trotz allem verstehe ich dich sehr gut, dass du bei einem so jungen Hund noch nicht barfen möchtest. Und jeder muss ja für sich bzw. noch mehr für den Hund die Methode finden, die gut tut und schmeckt! Also, es gibt auch noch gute Alternativen zum Barf.
Von den Herstellern kann ich dir z.B. Bestes Futter ans Herz legen. Die haben zwar kein spezielles Allergie Futter für Welpen, aber das normale Futter ist auch sehr gut verträglich. Du kannst dir online Futterproben von verschiedenen Sorten für rund 10 € bestellen und gucken was dem Kleinen gut tut.
Auch von Köbers bin ich ziemlich überzeugt. Die sind als Hersteller nicht so bekannt, wohl eher in der Gebrauchshund "Szene". Aber das Gute an Köbers ist die einfache Zusammensetzung des Futters und die regionale Fleischverarbeitung.
Ein gutes Futter ist auch Orijen, wobei da die Zusammensetzung schon wesentlich mehr Inhaltsstoffe enthält - aber natürliche. Könnte auch eine Alternative sein, sofern dein Hund es verträgt.Liebe Grüße!
-
Mir ist grad noch eine Möglichkeit eingefallen, für Welpen mit Allergien:
Lupovet hat da ein spezielles Futter. Bei Allergiefutter gibts ja schon eine breite Auswahlmöglichkeit, bei Allergiefutter für Welpen wirds schon schwieriger.
Schau mal hier: https://lupovet.de/unsereprodu…ibderma-hyposens-mini.phpÜbrigens würde ich bei Futtermittelallergien auch eher dazu tendieren getreidefrei zu füttern - eben nach dem Motto je weniger "unnatürliche" Zutaten, desto besser für den Organismus.
Hoffe das hilft dir irgendwie weiter. -
Ach herrje, grad ist mir noch was weiteres aufgefallen:
Ich weiß jetzt nicht, was du bisher deinem Welpen gegeben hast. Aber ist in dem Trockenfutter was du bisher gibst Getreide drin? Sonst könnte es ja auch ganz simpel sein, dass er eben wie viele Hunde auf das Getreide so stark reagiert - Getreide löst bei Hunden gerne Unverträglichkeiten aus. Dazu mehr unter https://www.dogforum.de/unters…eide-getreide-t72285.html
Je nachdem was du bisher fütterst, würde ich zuerst ein getreidefreies Futter geben (da hast du dann auch eine große Auswahl an Herstellern), vielleicht liegt es ganz einfach daran. -
Zitat
Könnt ihr mir Tipps geben? Royal Canin soll an sich ja nicht so gut sein, aber ich hab gehört es gibt TroFu von der Marke für Allergiker..
RC ist wirklich kein Futter das empfehlenswert ist. :|
Hier ein paar Links, mit vielen Infos und einer Auswahl an empfehlenswerten Futtersorten.
https://www.dogforum.de/link-s…-fertigfutter-t61358.html
https://www.dogforum.de/topic141189.htmlAber bevor du ein Futter für Allergiker suchst, sollte erst mal rausgefunden werden, was die Allergie auslöst.
Dein Hund könnte auch eine Kontaktallergie haben, zumal es nur sporadisch und am Bauch auftritt, lt. deiner Aussage. -
-
Anette hat Recht, es hört sich eher nach Kontaktallergie an. Futtermittelallergien nicht nicht sehr häufig, da müsste erst einiges anderes ausgeschlossen werden, von Hausstaub über Grasmilben zu dem für die Decken verwendeten Waschmittel.
-
Danke. Ich schau mir gleich mal die Futterliste an.
Im Moment ist wieder alles gut. Sein Kot ist normal, er trinkt nicht mehr überwiegend viel und Ausschlag gab es bis jetzt keinen mehr.
-
Ich würd pauschal auch mal sagen, lass die leckerlies weg. Ich vermute, du gibst diese Fertigleckerlies, meist in Knochenform oder so, schön weich? Genau da ist der meiste Mist drin (kannst mir Fro*ic und Pedi*ree vergleichen). Ich hab auch einen Allergiker, der bekommt getrocknetes Rindfleisch von Rinti, da ist nichts weiter drin. Auch bei Trockenfleisch anderer marken aufpassen, da kann neben Glycerin auch Zucker/Melasse enthalten sein... sonst schließe ich mich den Vorrednern an.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!