Im Kreis drehen, bevor er sich hinlegt?
-
-
hallo liebe Hundefreunde
Also ich konnte schon mehrmals bei meinem Junghund beobachten, dass er auf seine Decke geht, sich dann ganz schnell ein paar mal im Kreis dreht und sich dann mit einem "plumps" hinlegt... was ist das für ein Verhalten? Habe im Internet etwas von Stereotypien und Zwangsverhalten gelesen, könnte es das sein?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Im Kreis drehen, bevor er sich hinlegt? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Habe im Internet etwas von Stereotypien und Zwangsverhalten gelesen, könnte es das sein?
Keine Angst! Dein Hund ist völlig normal! Das machen viele Hunde, bevor sie sich hinlegen. Sie treten sozusagen das Gras platt. Andere Hunde scharren an der Stelle, wo sie sich hinlegen wollen. Auch das ist normal.
-
Hallo Sast,
nein, das ist ein ganz normales Verhalten!
Dieses Verhalten haben unsere Haushunde praktisch als Erbschaft von ihrem Ur Vater Wolf erhalten.
Die Wölfe, Wilhunde, Füches etc. zeigen dieses Verhalten, wenn sie sich zum Beispiel auf einer Wiese oder in der Steppe, inmitten von hohem Gras und Gewächs hinlegen wollen. Durch diese drehbewegung trampeln und walzen sie praktisch das hohe dürre Gras nieder, so dass sie eine bequemere Liegefläche haben - praktisch wie eine Kuhle.
Unsere Hunde tun dies heute noch, obwohl sie nix mehr "niedertrampeln" müssen ;-)
Also absolut keine Verhaltensauffälligkeit!Viele Grüsse
Nina -
Puh dann bin ich beruhigt. Was mir aufgefallen ist, dass die Symptome einer Verhaltensstörung oft wie normales Verhalten klingen. zB. Bellen, Lecken, Haareknabbern (ist doch eigentlich Fellpflege) oder eben im Kreis drehen... ab wann merkt man, dass der Hund eine Verhaltensstörung hat?
-
Eine Verhaltensstörung kann man nicht verallgemeinern.
Man muss bei Auffälligkeiten, immer das Gesamtbild betrachten um von einer Auffälligkeit sprechen zu können. -
-
Zitat
Eine Verhaltensstörung kann man nicht verallgemeinern.
Man muss bei Auffälligkeiten, immer das Gesamtbild betrachten um von einer Auffälligkeit sprechen zu können.was wäre das denn? Also ich hab da gelesen, dass nur schon eine Veränderung der Lebensweise bei einem Hund eine Verhaltensstörung hervorrufen kann... naja und da ich nicht jeden Tag strikt nach Plan lebe, weiss ich nicht wie mein Hund reagiert.
-
Das ist eben der Punkt, jedes Wesen, so auch der Hund ist individuell.
Jeder Mensch und jeder Hund reagiert anders auf Veränderungen in seinem Umfeld. Nur weil du nicht jeden Tag nach dem gleichen Plan lebst, heißt das nicht, dass dein Hund damit nicht klar kommt.
Gewohnheiten sind gut und ein einigermaßen geregelter Rhythmus auch, aber man muss es nicht übertreiben.Eine Verhaltensstörung ist z.B. wenn man mal einen Hütehund nimmt:
Wenn dieser Anfängt unkontroliert alles und jeden zu "hüten" bzw zu fixieren und zu umkreisen. Es gibt Hütehunde, die z.B. Lichtpunkte versuchen zu treiben - das ist eine Störung! -
und wie kann ich das vorbeugen? Wie es mit meiner Situation aussieht, das habe ich ja bereits geschildert. Ich möchte nicht, dass mein Süsser eine Verhaltensstörung bekommt durch langeweile oder weil er einen Rudelentzug hat :runterdrueck:
-
Ich würde sagen, du lebst einfach ganz "normal".
Natürlich solltest du deinen Hund so viel wie möglich an deinem Leben teil haben lassen - ihn viel mitnehmen bei hundgerechten Unternehmungen (Jahrmarkt ist natürlich nicht damit gemeint;-))etc. Du solltest ihn auch körperlich und geistig auslasten, aber ihm dabei auch seine Ruhe- und Schmusezeiten gönnen.
Dann kann eigentlich nichts passieren. Achja, regelmäßiger Kontakt mit anderen Hunden, beugt auch viel vor.
Wie alt ist denn dein Hund und was für eine Rasse oder Mischling ist er denn?Viele Grüsse
-
Zitat
Ich würde sagen, du lebst einfach ganz "normal".
Natürlich solltest du deinen Hund so viel wie möglich an deinem Leben teil haben lassen - ihn viel mitnehmen bei hundgerechten Unternehmungen (Jahrmarkt ist natürlich nicht damit gemeint;-))etc. Du solltest ihn auch körperlich und geistig auslasten, aber ihm dabei auch seine Ruhe- und Schmusezeiten gönnen.
Dann kann eigentlich nichts passieren. Achja, regelmäßiger Kontakt mit anderen Hunden, beugt auch viel vor.
Wie alt ist denn dein Hund und was für eine Rasse oder Mischling ist er denn?Viele Grüsse
Er ist ein Mischling, Bullterrier ist zu 80% drin. Ich lebe noch mit 2 Katern zusammen, aber dies ist kein Ersatz für ihn. Er ist 9 Monate alt. Ich lasse mich einfach schnell verunsichern, weil ich für ihn nur das beste möchte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!