Lauftraining (mit und ohne Hund)

  • Ich überlege auch anzufangen mit Django laufen zu gehen.


    Würdet ihr beim Einstieg den Hund ziehen lassen oder lieber nicht oder im Freilauf das Training beginnen?
    Wenn es wir es wirklich langfristig machen, müsste er später hauptsächlich an der Leine laufen.

  • Ohne Django zu kennen würde ich sagen, das eine französische Bulldogge nicht der Hund zum ziehen sein dürfte?
    Joggen mag gehen, auch an der Leine, aber Zughundesport ist Leistungssport für den Hund, ich glaube dafür sind die Franzosen nicht so richtig gut gebaut, oder?


    Will sagen: Geh im Freilauf oder mit Leine joggen, aber das mit dem Ziehen solltest du dir sehr genau überlegen. Im Zweifel tust du deinem Hund damit keinen Gefallen.


    Wobei @AnnaAimee ja auch ein Beispiel für einen sehr untypischen Zughund hat, also mag es auch gehen ;)

  • Mhm das würde ich mir auch überlegen. Wenn er gesundheitlich topfit ist (auch uneingeschränkte atmen, ganz wichtig da darf wirklich nichts vorliegen), würde das theoretisch gehen aber das muss man abklären lassen.


    Ich habe auch einen sehr ungewöhnlichen Zughubd das stimmt :D Sie ist aber auch wesentlich leichter und sportlicher gebaut, als der 'Durchschnittsneufundländer'. Zudem wurde sie komplett durchgeröngt und untersucht als wir angefangen haben.


    Was z.B. ein Hound leistet hätte sie nie leisten können. Macht nichts wir hatten viel Spaß zusammen und haben glaube ich den ein oder anderen überrascht :herzen1:


    Aber man muss genau das Individuum anschauen bei solchen untypischen Rassen.


    Edit: jetzt sowieso nicht ziehen ist doch gar keine Saison... Viel zu warm.

  • Ne, jetzt bei den Temperaturen möchte ich das auch nicht machen.


    Hauptsächlich überlege ich anzufangen Laufen zu gehen da ich seinem Laufbedürfnis nicht immer nachkommen kann. Er ist keine typische französische Bulldogge und auch etwas anders gebaut.


    Ich habe mal einen Test gemacht über kurze Distanz, ich habe geschaut, dass er nicht galoppiert sondern flott trabt und es war halt ein leichter Zug auf der Leine. Zählt das schon als Zughundesport?
    Meine Vorstellung wäre an zwei bis drei Tagen die Woche, wenn kein Freilauf möglich ist, 20 Minuten laufen zu gehen. Und da halt nicht auf die Leinenführigkeit achten zu müssen.

  • Meine Hündin ist auch ein "Traber" und trabt selbst bei sehr flottem Tempo noch, bevor sie wirklich in den Galopp fällt. Dann auch auf vollem Zug, das heißt mit voll ausgezogener Leine und gespanntem Geschirr. Das ist nicht zu unterschätzen und für den Hund wirklich anstrengend. Ich würde das wohl mal ausprobieren, wenn es kühler ist und mich langsam rantasten. Also schauen, wie viel der Hund zieht und ob er mit der Belastung zurecht kommt.

  • Ach so, der Hund sollte mit dem Stress umgehen können und die anderen Läufer unter keinen Umständen belästigen...

    das ist letztlich der Grund, warum ich meine Hündin (meinen Rüden sowieso nicht) bisher noch auf keine Laufveranstaltung mitgenommen habe.
    Sie ist zwar generell recht stressunempfindlich und hat mit fremden Menschen so gar keine Probleme, will auch nichts von fremden Leuten, aber ich würde dann zB unter keinen Umständen so "mitten drin" mitlaufen, sondern dann würde ich ganz am Schluss vom Starterfeld laufen, um einfach zu vermeiden, dass der Hund in Stress gerät, wenn er überholt wird oder es eng wird. Ich hab auch ein bisschen Bammel, dass mal ein anderer Läufer über die Leine stolpert oder so... Weiß nicht.


    Der letzte Lauf, den ich mitgemacht hab, war am 10. Juli. Ich hatte noch überlegt, ob ich Liesl mitnehmen soll, war dann aber froh, es gelassen zu haben. Theoretisch wäre es gegangen, es ging hauptsächlich auf Forstwegen lang, aber es war viel zu heiß (an die 30 Grad) und obwohl es ein recht kleiner Lauf war, fand ichs teilweise recht stressig, weil nichts abgesperrt war und einem ständig Radfahrer usw. entgegen kamen.
    Und außerdem wollte ich gerne schnell laufen, um mein Ziel zu erreichen, das heißt, ich war nur damit beschäftigt, andere Läufer zu überholen. Wäre mit Hund irgendwie auch doof gewesen...


    Vielleicht mache ich es doch mal, aber dann im Herbst, wenn es von den Temperaturen angenehmer ist.

  • Ja die Sache mit dem sozialkompetenten Hund....aber so generell wenn man fragt ist es auch möglich den Hund auf "normalen" Laufveranstaltungen mit zu nehmen....das ist schon mal gut zu wissen.
    Wir sind noch nicht so weit uns mit irgendwem messen zu können. Das wird noch dauern. Und bevor ich dann zu nem Lauf meinen Hund mitnehmen würde, würde ich vorher an einem mal ohne Hund teilnehmen. Um mal zu schauen wie es so läuft und auf was ich achten muss etc.



    Momentan laufe ich morgens ganz früh....das geht relativ gut. ;)
    Es gibt Strecken da joggen wir beide einfach nur so vor uns hin. Dann ist auch fast kein Zug auf der Leine. Das sind so unsere Dümpeljoggstrecken. Ruhiges Tempo.
    Dann haben mein Hund und ich auch Streckenabschnitte da geben wir richtig gas. Meistens als Belohnung weil wir laufend ohne Getöse an einem anderen Hund oder Radfahrer vorbei gekommen sind. Dann darf sie immer wie die Wutz mit mir rennen. Dann zieht sie schon sehr ordentlich.
    Aber auch sie ist nicht der Zughund. Wir machen das aus Spaß und als Ausgleich zum IPO.
    Es macht mega Spaß und sowohl mein Hund als auch ich laufen lieber als mit dem Rad zu fahren.


    Man muss das ausprobieren ob es dem Hund zusagt oder nicht. Wenn du es nicht versuchst weißt du nicht ob es was ist oder nicht. Aber bitte dann auch schauen ob es Hund spaß macht und ob er das leisten kann. Manche HH wollen das dann ja unbedingt und das finde ich dann nicht mehr zum Wohl des Hundes.

  • Meine Vorstellung wäre an zwei bis drei Tagen die Woche, wenn kein Freilauf möglich ist, 20 Minuten laufen zu gehen. Und da halt nicht auf die Leinenführigkeit achten zu müssen.

    Das ist ja auch was anderes, als Zughundesport ;)


    Wenn Django gern läuft, dann sollte 20 Minuten joggen nicht das große Thema sein, wenn ihr die Strecke langsam aufbaut.


    Ich denke nur, das "auf Zug arbeiten" und "auf Tempo laufen" nicht wirklich das ist, was ich einer Französischen Bulldogge wünschen würde. Nicht nur wegen der Atmung, auch wegen dem gesamten Körperbau.


    Mit Hund joggen ist was wunderschönes, man muß gar nicht notwendigerweise Zughundesport daraus machen!


    Also ungesehen(!): Joggen ja, auch mal Sprinten, ja klar. Leinenführigkeit nicht gerade beim joggen trainieren, ja. Canicross eher nein.
    Dem Hund dabei natürlich ein Geschirr anziehen, dir selbst vielleicht einen Gürtel (mit Beinschlaufen) und viel Spaß!


    Und dann kommt es auf dich und deinen Hund an und darauf, mit viel Fingerspitzengefühl zu schauen, was er anbietet und was er tatsächlich leisten kann. Ich kenne auch Fotos von einer Englischen Bulldogge im Canicross, aber das ist echt eine Ausnahme.

  • Ja die Sache mit dem sozialkompetenten Hund....aber so generell wenn man fragt ist es auch möglich den Hund auf "normalen" Laufveranstaltungen mit zu nehmen....das ist schon mal gut zu wissen.
    Wir sind noch nicht so weit uns mit irgendwem messen zu können. Das wird noch dauern. Und bevor ich dann zu nem Lauf meinen Hund mitnehmen würde, würde ich vorher an einem mal ohne Hund teilnehmen. Um mal zu schauen wie es so läuft und auf was ich achten muss etc.

    das ist auf jeden Fall ein guter Plan! :)
    so ein Volkslauf ist halt doch was ganz anderes als ein Trainingslauf nur für sich alleine.
    Und je nach dem was man selbst für ein Typ ist, kann dein Hund dich unterstützen oder auch behindern. Ich bin glaube ich leider etwas zu ehrgeizig. Mein Hund würde mich mittlerweile bei einem "Wettkampf" eher stören, geb ich zu. Wobei ichs auch mal mit Hund ausprobieren will, aber eben dann völllig ohne Ambitionen.
    Allerdings kann man sich auch die Frage stellen, was der Hund von so einem Lauf überhaupt hat. Wenn es eine schöne, abwechslungsreiche Strecke ist, machts ihm bestimmt Spaß. Ist die Strecke aber eher langweilig und die ganze Situation eher angespannt/stressig, dann finde ich, MUSS der Hund auch nicht unbedingt mit. Wie gesagt, bisher war ich immer froh, keinen Hund dabei gehabt zu haben. Hab aber auch noch nicht an vielen Läufen teilgenommen. Und grad Stadtläufe sind eher nix für Hunde. Mal ein schöner kurzer Traillauf vielleicht...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!