Wer legt die Begleithundeprüfung ab?

  • Huhu,
    du bekommst ja bei der BH eine Bescheinigung über die abgelegte Prüfung. Die würde ICH mit einreichen, wenn ich dann eine neue LU bei einem Verband anfordere. Manchmal ist es aber auch so, dass die Vereine eine LU ihres Verbands haben möchten, BEVOR du die BH machst, da dann die BH direkt als erstes auf der LU eingetragen wird.


    Ächz. Das hilft dir nicht so viel, gell...?
    Mit "trainieren" hat das nicht so viel zu tun. Es ist einfach die Frage, wo deine BH eingetragen wird.
    Grüßle
    Silvia
    die hier hoffentlich nix durcheinander bringt ;)

  • Zitat

    Wäre ich dann irgendwann in 2 Vereinen oder bin ich dann nur Mitglied im VDH und kann dann z.B. im SV und im DVG trainieren?
    Ich blick das noch nicht so ganz mit Leistungskarte und Prüfung und allem! Wer kann mir da weiter helfen?


    Du kannst im VDH direkt kein Mitglied sein, sondern nur über die angeschlossenen Vereine / Verbände.
    Das gilt auch für die untergeordneten Verbände - Ausnahmen sind hier verschiedene Zuchtverbände, soll heissen, man kann bsp. im SV Mitglied im SV-Hauptverein sein. Dann braucht man kein Mitglied einer SV Ortsgruppe zu sein um eine Leistungskarte zu bekommen und für den SV auf Turnieren starten zu können.


    Also - Du musst entweder Mitglied in einem Hundesportverein sein, der über irgendwelche Dachverbände dem VDH angehört, oder Du musst Mitglied in einem Zuchtverband des VDH sein, der Leistungskarten ausstellen darf und v.a. auch ausstellt - denn nicht jeder ZV im VDH, der Leistungskarten für Agility ausstellen darf, stellt diese auch aus.


    Aktuell stellen mW folgende ZV Leistungskarten für Agi aus:


    SV - Schäferhundeverein
    CBP- Pyrenaenschäferhunde
    CfBrH - Britische Hütehunde
    VDP - Verband der Pudelfreunde
    KfT - Klub für Terrier
    DKBS - Belgische Schäferhunde
    und einer der Hovawart-Zuchtverbände, aber frag mich nicht welcher.


    Es kann sein, dass auch noch andere ZV Leistungskarten ausstellen, dann aber zumindest in unserer Gegend in so geringen Zahlen, dass mir noch keine LK davon untergekommen ist.


    Abhängig von dem Verband (Zucht- oder Sportverband) in dem Du Mitglied bist und für den Du eine LK beantragst muss das entweder vor oder nach der BH-Prüfung geschehen. Viele Verbände wollen inzwischen, dass die LK bereits zur BH-Prüfung vorliegt, denn dann wird die BH dort gleich eingetragen.


    Sobald Du in einem entsprechenden VDH-Verein bist, kannst Du jederzeit die BH-Prüfung ablegen. Der Verein, in dem Du die Prüfung läufst, ist theoretisch egal, nur im VDH muss der Verein sein.


    Theoretisch deshalb, weil der Verein natürlich auch ein Wörtchen mitzureden hat, ob Du starten kannst oder nicht.

  • um es mal abzukürzen ;) du kannst Mitglied im SV werden ohne dass du Mitglied in deiner derzeitigen Tariningsortsgruppe zu sein und dann kannst du auch beim SV deine Leistungsurkunde beantragen und überall (auch in deiner Trainings-OG) die BH und die weiteren Prüfungen laufen.

  • Ok, ich glaube ich habe es verstanden.
    Dann werde ich zunächst auf dem SV Platz weiter mein Agilitytraining machen und mich auf den anderen Hundeplätzen bezüglich der UO umschauen. Ich will meine Prüfung unbedingt im Herbst machen. Vom Leistungsstand her ist das kein Problem. Ich habe bereits im IRJGV 2 Prüfungen abgelegt. Emma kennt die Übungen und hat damit keine Probleme. Nur, muss ich die BH ja jetzt im VDH noch einmal ablegen.


    Nur, damit ich jetzt nichts falsch verstanden habe. Ich gehe jetzt zu einen X-belibigem Hundeplatz, der dem VDH untergeordnet ist. Ich mache dort meine UO und lasse über diese Ortsgruppe dann die Leistungskarte beantragen und mache dort meine Prüfung. Aber muss ich dann nach der BH dort weiterhin Mitglied bleiben? Und laufe ich dann meine Turniere für den Verein in dem ich Mitglied bin oder in dem Verein, in dem ich trainiere? Versteht das noch einer?


    Am einfachsten wäre es wohl, wenn ich in dem Verein, wo ich gerade mein Agilitytraining mache auch Mitglied werden könnte um dort dann meine BH zu machen. Dann hab ich das hin und her nicht. Ich muss mich da noch mal hinter klemmen, damit das vielleicht doch noch bis Herbst klappt. Und dann sollte ich dort ab und an auch mal die UO besucht haben, damit die mich überhaupt die BH machen lassen. Ich glaube nicht, dass ich an so eine Leistungskarte komme und die BH irgendwo machen kann, wenn mich dort keiner kennt.

  • Du musst nicht in einem anderen Verein die BH machen.
    Natürlich kannst du die auch in der OG machen, wo du jetzt bereits Agility trainierst.
    Dazu ist es lediglich erforderlich, dass du im Hauptverein Mitglied bist. Es ist also nicht zwingend erforderlich, dass du auch der OG beitrittst. Wie das dann allerdings für das Starten auf Agility-Turnieren ist, weiß ich nicht. Red doch einfach mal mit den Leuten auf euerem Platz.


    Ich habe mit meinem Weißen Schäferhund damals auch im SV die BH abgelegt. Die haben aber zu mir gesagt, dass ich auch in jedem anderen, dem VDH-angehörigen-Verein, Mitglied sein kann und trotzdem im SV die BH machen kann.

  • Oh man, das ist aber auch echt kompliziert. Ich bin im Moment in keinem VDH-Verein. Also kann ich mich jetzt beim SV als Mitglied selbst direkt anmelden. Das ist dann eine Mitgliedschaft des "Dachverbandes". Dann könnte ich dort trainieren, wäre quasi doch ein Mitglied und dann dort meine BH machen?
    Oh man, ich glaube ich blicke da nie wirklich durch! Und dann kommen später ja noch die Anmeldungen für die Turniere auf mich zu. Oh Gott, dass hat vorher alles mein Verein gemacht. Aber gut, wenn ich erst einmal da drin bin ...


    Ich rede am Sonntag noch mal mit der Agility-Trainerin. Und dann guck ich mal, dass ich dort die UO machen kann. Ich möchte ungern auf zig verschiedenen Hundeplätzen trainieren und wenn ich Pech hab überall Mitgied werden müssen oder extra zahlen müssen.

  • Zitat

    Oh man, das ist aber auch echt kompliziert. Ich bin im Moment in keinem VDH-Verein. Also kann ich mich jetzt beim SV als Mitglied selbst direkt anmelden. Das ist dann eine Mitgliedschaft des "Dachverbandes". Dann könnte ich dort trainieren, wäre quasi doch ein Mitglied und dann dort meine BH machen?


    RICHTIG


    Man kann sowohl im SV als auch in einer der OG´s Mitglied sein. Und wenn die OG keine Mitglieder aufnimmt, dann wirst du halt nur im SV Mitglied und kannst dann trotzdem bei jedem Verein, der dem VDH anghört Prüfungen machen

  • Freude, ich hab es verstanden. Ist halt alles ein bisschen anders als in meinem alten Verein.
    Ich werde aber trotzdem am Sonntag noch mal mit der Agilitytrainerin reden. Ich meine sie hätte gesagt, dass sie auch Mitglied im SV sei. Im Grunde ist es mir ja egal, ob ich jetzt beim SV, DVG oder sonst wo bin. Ich muss halt nur irgendwo meine BH machen und hab eh schon viel zu viel Zeit verschwendet. Emma ist 3,5 Jahre und wird auch nicht jünger. Ist halt blöd, dass die Prüfungen aus meinem alten Verein nicht anerkannt werden. Zumal die letzte Prüfung deutlich anspruchsvoller war als die BH im VDH. Gut, ich habe den Vorteil, dass Emma jetzt alles kann und ich es nicht explizit trainieren muss. Der Hund darf doch aus dem Vorsitz auch hinten rum ins Fuß, oder? Ich meine gehört zu haben, dass er das nur immer machen muss und nicht wechseln darf zwischen vorne und hinten rum.
    Sie kann es auch vorne rum, nur hab ich dafür ein anderes Komando.

  • Auf jeden Fall musst in einem Verein (DVG/DHV/VDH) Mitglied sein um überhaupt eine Leistungsurkunde zu bekommen in der die BH dann eingetragen wird. Und mit dieser LU kannst du dann in jeden anderem Verein auch eine BH oder sonstige Prüfung laufen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!