Ich will nicht weg aus meinem Garten ...
-
-
Da der Keks ja nunmal absolut im Garten keine Häufchen hinterlässt (was ich eigentlich auch ganz gut finde), müssen wir ja abends eine letzte Pippirunde drehen. Jetzt im Sommer sitzen wir abends immer lange im Garten, haben auch oft Besuch, welcher gerne auch mal den Hund bespaßt, Bällchen wirft, fangen spielt, etc. Wenn ich also dann so gegen 20.00 Uhr die Leine in die Hand nehme, geht Lili erstmal mit. Bis zur nächsten Straßenecke, dann ist Ende. Eventuell noch bis zur Hundewiese (ca. 100 m von zu Hause weg). Will ich aber weitergehen, sträubt sie sich wie blöd. Guckt mich gequält an, latscht im Schleichgang, bleibt auch mal stehen, guckt mich wieder gequält an, guckt zurück zum Haus, ich werde schlicht irre.
Jetzt habe ich mir gedacht, dass ist vor allem dann der Fall, wenn wir (d.h. aus ihrer Sicht Lili's) Besuch haben. Inzwischen will sie aber auch nicht mehr mit, wenn wir alleine sind. Ich habe das Gefühl, sie will einfach nicht raus aus dem Garten. Muss sie aber, weil sie dort ja nix macht. Und jetzt? Leckerchen habe ich schon versucht, Dauerlauf, Antreiben, Locken, Hinterherziehen, usw.
Im Prinzip ist es so, dass der Hund, der Mittags zur großen Hunderunde mit Bespaßung und Badevergnüngen wie ein Berserker Richtung Rhein rennt (und mich bzw. ihre Gassimama regelrecht mitschleift), abends auf Oma 80 mutiert und sich hinterherschleifen lässt.
So, jetzt seid ihr dran. Wie mache ich meinem Hund die abendliche Pippirunde wieder schmackhaft? Im Gegensatz zu Lili genieße ich es nämlich, gerade bei schönem Wetter noch eine Runde zu drehen, gerne auch mal länger, wenn es schön warm ist. Sie muss dann allerdings an der Leine bleiben, weil ich abends meist nur an Straßen entlang gehe. Mir ist schon klar, dass sie sich wahrscheinlich langweilt, aber ich kann mich doch nicht jeden Abend zum Vollhorst machen, nur damit die Madame wieder Spaß hat...???
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Lilibeth
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ich will nicht weg aus meinem Garten ... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ist sie ziemlich "geil" auf die Spiele mit den Besuchern? Spielt sie dauernd mit denen oder geht es auch, dass Besucher da sind, mit denen gar nichts passiert?
-
Na klar, spielt sie gerne mit den Besuchern. Lili liebt jeden Menschen, findet Besuch einfach nur toll. Deswegen habe ich ja auch gedacht, dass sie vor allem deswegen nicht mit will (sie betrachtet die Gäste ja auch als ihren Besuch
wir sind da eher über...). Aber inzwischen macht sie auch Zirkus, wenn Menne und ich alleine sind und da passiert eigentlich gar nix mehr. Sie liegt dann auf der Wiese oder Terrasse und pennt, also auch nicht gerade großes Kino...
Gruß Lilibeth
-
Tja, warum also sollte sie ihre privaten Entertainer verlassen?
-
Jaaa, ich weiß schon, worauf Du hinauswillst. Aber Besuch haben wir vor allem am Wochenende, in der Woche ist es eher ruhig.
Also was tun? Abends gar nicht mehr gehen? Erstens muss sie meist nochmal, zweitens möchte ich auf unsere Abendrunden nicht verzichten, drittens hätte sie mich dann ja mal wieder in ihrem Sinne erzogen, das Aas... ansonsten keine Ideen?
Gruß Lilibeth
-
-
Vielleicht ist es ein Balljunkie, die wollen nie weg von dem Ort, an dem sie ihren Stoff bekommen.
-
Ich würde das Pferd von hinten aufzäumen und aus dem Garten einen Ort der absoluten Ruhe machen - und zwar auch und besonders dann, wenn Besuch da ist. Unser Garten (großes Wort für das Gefilde....) ist eigentlich nur eine Art Outdoor-Wohnzimmer und da gilt genau wie drinnen - Ruhe, Chillen, gern noch Knuddeln, aber keine Äktschn.
LG, Chris
-
Kurzes Update:
Ja, es ist wohl so, dass Hundi seinen Garten und das damit verbundene Bespaßungsprogramm ganz dolle findet. Ursache ist damit geklärt. Gestern und vorgestern war derartiges Sch..-Wetter, dass wir natürlich nicht im Garten gesessen habe und siehe da, Hundi ist mit Wonne mit mir die Abendrunde gelaufen. Ich werde mich wohl damit abfinden müssen, denn aufgrund der Tatsache, dass unser Garten Anlaufpunkt für zwei große Familien und entsprechenden Freundes- und Bekanntenkreis ist, werde ich es nicht hinbringen, dort eine Ruhezone zu schaffen.
Naja, ich finde mich damit ab, dass mein Hund im strömenden Regen und Sturm, bei eisiger Kälte und jedweder Art Dreckswettergerne mit mir geht und bei schönem Wetter eben nicht
.
Da hätte man wohl von Anfang an anders handeln müssen, aber hinterher ist man ja immer schlauer. Danke für Eure Antworten.
Gruß Lilibeth
-
Ich sehe das ehrlich gesagt nicht als Alternative. Wenn Du das so laufen lässt, dann wird sich der Hund weiter reinsteigern.
Viele Grüße
Corinna -
Das ist aber jetzt der Weg des vermeintlich geringsten Widerstandes - überleg doch mal: wie alt ist Dein Hund, wie viel gemeinsame Zeit werdet Ihr ungefähr noch haben und willst Du wirklich all diese Jahre einen "Besucher-Junkie" an Deiner Seite haben?
Klingt da ein pi mal Daumen halbes Jahr üben und Training mit dem Ergebnis hinterher einen Hund zu haben, der bei Besuch ganz entspannt bleiben kann und nicht so aufdreht, dass ihm alles andere unwichtig wird, nicht um Klassen besser?
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!