Weißer (Schweizer) Schäferhund

  • Hi

    Ein Bekannter hat einen weißen Schäferhund.
    versteh ich das jetzt richtig es gibt weiße Schäferhunde und Weiße Schweizer Schäferhunde?
    Wo liegt der Unterschied? Nur im Namen? Wohl nicht oder? Die werden doch sicher "anders" sein oder? Ist also ein weißer Schäferhund genau so wie ein Schäferhund? (Charakter, Krankheiten "nutzung" usw) ?

    lg Nele

  • Soweit ich weiss war der weisse eine "Fehlfarbe" des DSH. Die Schweizer fanden den so hübsch das sie aus ihm den SCHWEIZER Schäferhund machten.

    Hoffe ich hab da nicht ne völlige Fehlinformation ^^


    LG Nina

  • Müsste demnach ein WSSH sein ja :smile:

    Soweit ich weiss sind Schäfis Schäfis, habe noch nicht gehört das die weissen anders sein sollten wie die "wie man sie kennt". Ausser das halt ein hoher weissanteil teilweise Krankheitsfördernd bzw begünstigend sein kann, aber nicht muss.

    Liebe Grüsse, Nina

  • Ganz einfach: es sind weisse Schäferhunde, früher nannte man sie amerikanisch-canadisch weisse Schäferhunde und mittlerweile sind sie FCI anerkannt und auf einmal heissen sie dort Schweizer weisse Schäferhunde. Aber es bleiben die gleichen Hunde :smile: Ich hatte früher auch welche (das waren damals die AC´s) und spreche auch noch heute der einfachheit halber von meinen weissen Schäferhunden.

    Übrigens für mich die tollsten großen Hunde, die es gibt :smile:

  • Ein Weißer Schweizer Schäferhund ist im Endeffekt eine andere Rasse als der Deutsche Schäferhund, beim Deutschen Schäferhund ist die Farbe weiß nicht mehr zugelassen.

    Das Schweizer in dem Namen kommt meines Wissens daher, dass die Schweizer damals die FCI Anerkennung eingereicht bzw. durchgesetzt haben.

  • Die Weißen gab es schon immer, sie fielen in ganz normalen Schäferhundwürfen. Und wie schon erwähnt wurde, dachte man mit dem weißen Fell wären vermehrt Krankheiten verbunden und weiß wurde als Fehlfarbe ausgeschlossen.
    Die Kanadier / Amerikaner fanden die Weißen aber so toll, dass sie damit weiterzüchteten, dort waren sie recht beliebt, daher dann auch erstmal der Name AC (also amerikanisch-kanadischer Schäferhund). Vor ein paar Jahren wurde dann der Antrag gestellt die Weißen als eigenständige Rasse anzuerkennen und als Patronat diente eben die Schweiz. Das hat inzwischen geklappt und darum tragen die jetzt eben den Namen weißer schweizer Schäferhund. Im Grunde stammen aber eben alle aus derselben Ecke.
    Bei den Weißen wird in der Zucht nur meistens weniger auf die extreme Leistungsarbeit wie beim deutschen Schäferhund hin gezüchtet, es sind ruhigere genossen und werden gerne als Familienhunde angepriesen (was nicht heißt dass sie nicht auch echte Leistungsbringer sind!). Sie sind auch etwas sensibler als ihre dunkleren Verwandten, teilweise sagt man ihnen sogar nach sie wären ängstlich, was aber bei einem guten Züchter nicht der Fall sein sollte.
    Also im Grunde: gleicher Hund, nur auf andere Wesensmerkmale hin gezüchtet :)
    So würde ich das versuchen zu erklären :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!