Neues Seniorenfutter von Wolfsblut

  • Hab gerade gesehen das es von Wolfsblut ein neues Seniorenfutter http://www.futterfreund.de/fut…6t41olivgnd50id7da5bllilv gibt. Die Meinungen, ob ein alter Hund ein spezielles Futter braucht, gehen ja auseinander.
    Bisher hat Quintus normales Adultfutter bekommen (zwei Mahlzeiten TF, eine Barfmahlzeit pro Tag), aber ich überlege ob ich ihn mit 12 Jahren jetzt doch umstellen sollte.


    Ich finde das Futter hört sich ganz gut an, ein bischen viel "Klimbim" vieleicht.


    Hat schon jemand Erfahrung mit dem Futter?

  • Mit Wolfsblut generell schon da bin ich sehr zufrieden das neue mit Ziege ist ganz neu,das hatten wir noch nicht gibt es aber nun auch für kleine Hunde!!!! :smile:

  • Sonst füttere ich auch Wolfsblut, wechsle immer mal die Sorten.
    Ich finde es ist ein tolles Futter und die Jungs mögen es gerne, vertragen es gut und sind fit.
    Nur das neue Seniorenfutter kenne ich noch nicht.

  • Hi,


    Ich war auch immer recht zufrieden mit Wolfsblut. Meine fressen es gern und vertragen es gut. Das Seniorenfutter hab ich noch nicht probiert.


    Ich denke, einige Sachen die auf Seniorenfutter oft zutreffen, wäre für alle Hunde gut, z.B. hochwertiges Protein.
    Seniorenfutter ist aus meiner Sicht v.a. dann sinnvoll, wenn der Hund im Alter sehr viel weniger Futter braucht als früher bzw. als lt. Fütterungsempfehlung.
    Dann sollte man Seniorenfutter oder Diätfutter geben, einfach weil da von vielen Nährstoffen höhere Gehalte drin sind. Wenn der Hund z.B. früher mal 400 g Trockenfutter pro Tag gebraucht hat und jetzt nur noch 250 g braucht, dann hat er ja automatisch in den 250 g auch insgesamt weniger Calcium usw. drin.
    Wenn man dem Hund dann jetzt ein Futter geben kann, wo der Energiegehalt der gleiche ist wie in den 250 g vom anderen Futter, aber alle Nährstoffe ausreichend drin sind, ist das schon besser.


    lg,
    Sanne

  • Oh, das ist ja mal was Neues. Vorher hatte WB gar kein Seniorfutter, oder?
    Ich füttere das auch und bin recht zufrieden, allerdings hat Kora ja jetzt nach dem extremen Fellwechsel so schlechtes Fell bekommen und erst heute kam mir in den Sinn, das es auch am neuen Futter liegen könnte?! Wie teste ich das am besten?


    Bestellt ihr immer einen großen Sack von einer Sorte oder verschiedene kleine und wechselt die dann mal? Ich hab nach einem kleinen Sack den 15KG Sack bestellt, da Kora es gut vertragen hat. Sollte ich es wirklich wechseln müssen, weil das Fell vom Futter so krauselig ist wäre es doof :muede: aber wohl dann nicht zu ändern.


    Ebenso frage ich mich auch, brauchen ältere Hunde wirklich ein Senior Futter? :???:

  • 9% Rohasche würde ich keiner Seniorenniere zumuten wollen. Schade, aber das käme mir mit Senior wirklich nicht in den Hund. Dann lieber von Arden Grange das Seniorfutter.


    Ob es der Hund "braucht" oder nicht, sei mal dahin gestellt. Ein super fitter älterer Hund braucht es nun nicht wirklich, vielleicht ist es aber sonst manchmal hilfreich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!