Scheuerstellen durch das Geschirr :/

  • Ich halte überhaupt nicht davon, ein Geschirr ständig auf dem Hund zu lassen. Da sind Scheuerstellen und Fellprobleme vorprogammiert und bei einem so jungen Hund hätte ich auch Angst, dass er irgendwo hängenbleibt. Also entweder fürs Gassi ein Halsband mit Klickverschluss verwenden (so wie es jetzt gemacht wird) oder tatsächlich, damit es ganz fix geht, ne Retrieverleine drüber.
    Ich bin selber Geschirrfan und meine Hunde tragen auch welche. Allerdings nur beim Spaziergang. Im Haus und bei Gassigängensind sie nackig oder tragen ein Halsband.
    Nur weil man etwas schön findet, muss der Hund doch nicht den ganzen Tag damit rumrennen. Stelle ich mir für den Hund auch sehr unangenehm vor...

  • Ich habe die Erfahrung gemacht das diese Billiggeschirre einfach immer schlecht sitzen. Und das auf den Bildern sitzt grottig! Dem Kleinen wird damit geschadet und es wirkt einfach zu klein. Ein gutes und vor allem passendes Geschirr zu finden ist nun mal nicht einfach. Wenn man keine Zeit oder Lust darauf hat sollte man ein Halsband verwenden!


    Bitte zieht deinem Kleinen das Geschirr nicht mehr an. Ein Halsband tut es auch. Kaufe ein Geschirr wenn er ausgewachsen ist und es dann auch länger tragen kann da er nicht mehr rauswächst. Da gibt es auch wirklich tolle Shops die dir Geschirre nach deinen Wünschen anfertigen!

  • Achso. was ich vergessen habe zu erwähnen: Schlecht sitzende Geschirre können Haltungsschäden verursachen. Muss ja in so einem jungen Hundeleben nicht unbedingt sein.


    Wenn du unbedingt beim Geschirr bleiben willst: Anny X
    Diese Geschirre kann ich absolut empfehlen. Da müsstest du dann jetzt eins für die Welpen/Junghundezeit und später für den ausgewachsenen Hund ein passendes kaufen. Das geht super einfach durch Ausmessen des Hundes.
    Aber auch dieses Geschirr bitte nicht dauerhaft am Hund lassen...

  • Das Geschirr sitzt tatsächlich ziemlich miserabel. Meist sind diese Geschirre mit Reflektormaterial noch sehr steif - der Hund bekommt nicht nur Scheuerstellen, sondern beginnt die Vorderbeine rauszudrehen, um dem Schmerz zu weichen.


    Da ist es besser fürs Pipi machen ein breites Klickhalsband zu benutzen und für die Spaziergänge ein besser sitzendes Geschirr, aus weichem Gurtmaterial zu kaufen.


    Ein gutes Geschirr lässt die Schulterblätter frei, hat genügend Platz zu den Vorderbeinen und "schlackert" nicht - sitzt also immer an der gleichen Stelle.


    Hier ein Negativbeispiel eines richtig schlecht sitzenden Geschirrs: http://www.wilder-watz.eu/ChiChi1.jpg


    Hier ein guter Text zum Thema:
    http://www.tierarzt-rueckert.d…nde=1489&Modul=3&ID=19143


    Und hier ein Positivbeispiel eines gut sitzenden Geschirrs:

  • Genau das Problem hatten wir auch - wir haben einige Geschirre durch, aber es war immer das gleiche Ergebnis: Mein Hund wurde wund unter den Achseln. Und das echt übel.
    Seitdem bin ich wieder aufs Halsband umgestiegen - da er kaum zieht und meist auch frei läuft, gibts damit keine Probleme.

  • Bei einem gut sitzenden Geschirr wird nichts wund, weil es nicht scheuert, es nirgendwo drankommt, nicht einschränkt und nicht verrutscht. Man muss bisweilen etwas suchen, bis man ein gutes Geschirr gefunden hat, aber es lohnt sich dann doch.

  • Okay wir werden dann erstmal nur mit den Klick Halsband mit ihm rausgehen und dann in der nächsten zeit nochmal in den Laden fahren und ein neues kaufen.


    Danke für die lieben Ratschläge.

  • Gute Idee :-)


    Und bitte zieh dem armen Kerl das Teil nicht daheim an! Du rennst ja sicher auch net den ganzen Tag in der Wohnung mit Straßenschuhen rum *gg


    Ich habe das bei dem Hund meiner Schwester gesehen, der hatte so ein doofes K9-Geschirr. Bei 30 Grad im Schatten mußt ers tagsüber anbehalten - bei ihr echt aus Faulheit.... und wenn er lag, mußte er dann auf den ewig breiten und klobigen seitlichen Schnallen liegen. Das muß doch furchtbar unbequem sein. Und irgendwann wundert man sich, wenn der Hund sich das Teil nimmer anziehen läßt oder das Fell dünne wird darunter - kommt ja net mal Luft dran.... Meine haben daheim grundsätzlich nix an, und wenns rausgeht, reicht ein Halsbandklimpern, und alle stehen bzw. sitzen "Gewehr bei Fuß" *gg sodaß ich sie anziehen kann. Zum kurzen Pipimachenlassen reicht Halsband auf alle Fälle, auch wenn ein Welpi noch net wirklich leinenführig ist.


    Ich denk ja eh, mit diesem Geschirrwahn hat man den Hunden keinen Gefallen getan: Hauptsache hübsch und bunt und stylish, bei 30 Grad im Schatten mit Neopren-oder Filz-Fütterung, am besten mit 10 cm breiten Gurten, damit ja nix einschneidet (dafür erstickt der Hund halb bei Wärme - aber Halsbänder sind "Tierquälerei"!), und 90% aller Halter kaufen die Dinger von der Stange, ohne sich vorher auch nur damit beschäftigt zu haben, wie das Ding sitzen sollte - und die Mitarbeiter in den Läden empfehlen halt das teuerste oder das mit der dicksten Provision, wie auch immer, jedenfalls haben die meist auch keine Ahnung, wie das Ding sitzen sollte. Wenn ich Hunde mit Geschirren seh, dann schlabbern die Dinger am Hund rum, daß es nimmer feierlich ist, weil die Leut Angst haben, es könnte irgendwo drücken (genau deswegen scheuert´s dann halt: durch dieses Rumschlabbern) - und wenn dann das Reh auftaucht, ist der Hund (oh Wunder) weg - weil das Geschirr viel zu weit war...... Und dann die oben erwähnten möglichen Haltungsschäden.... Aber: "Hauptsache Geschirr, weil Halsband ist Quälerei".


    OK - ich mal ein bisserl arg schwarz :-) - aber irgendwo is ja doch ein Körnchen Wahrheit dabei, ne....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!