• Zitat

    Also...kurzes Fell weil wir einen See vor der Tür haben und der Hund dann sein zarten Po darein bewegen soll. Naja Vorstellung: Meine Traumrasse:Malinois. Er sollte er schlank vom Körperbau sein, sportlich....schreib wenn mir noch was einfällt.

    Wie wärs mit einem Kurzhaar-Collie? :smile:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Welcher Hund??? Dort wird jeder fündig!*


    • Labrador? oder zu gross? Die haben eigentlich recht pflegeleichtes Fell, ich krieg meinen jedenfalls recht schnell trocken und sauber. Evtl. auch aus der Arbeitslinie, wenn dir die Showlinie optisch nicht gefällt. Mit ihm arbeiten möchtest du ja.

    • Wieso stolpert hier eigentlich keiner über 5-7 Stunden alleinbleiben? Geht für einen Welpen garnicht und, meiner persönlichen Meinung nach, auch für keinen erwachsenen Hund! Schon gleich garnicht für ein hochtouriges Arbeitsmodell wie einen Malinois oder einen der anderen Spezialisten!

    • ich finde 5-7 Stunden alleine bleiben nicht zu lange... das muss wohl jeder Hund von nem Vollzeit arbeitenden Menschen... Wenn man den Hund ausreichend auslastet, dann is das doch kein Ding, Diego pennt eh ob ich nu da bin oder peng... ;)

    • Zitat

      ich finde 5-7 Stunden alleine bleiben nicht zu lange... das muss wohl jeder Hund von nem Vollzeit arbeitenden Menschen... Wenn man den Hund ausreichend auslastet, dann is das doch kein Ding, Diego pennt eh ob ich nu da bin oder peng... ;)

      ACHTUNG: Persönliche Meinung!

      Mir ist das zu egoistisch gedacht. Als ich noch Vollzeitangestellte war habe ich mir einen eigenen Hund verkniffen. Ich bin der Meinung ein Hund ist ein höchst soziales Tier für das das Zusammenleben mit seiner (Ersatz-) Familie essentiell ist. Wenn ich bedenke dass man durchschnittlich wohl so zwischen 5 und 8 Stunden schläft, und der Hund dann vom Rest des Tages noch 5 bis 7 Stunden allein ist, dann bleibt nicht mehr viel Zeit für gemeinsame Unternehmungen. Dann hat Mensch ja oft noch weitere Verpflichtungen für den persönlichen Lebensunterhalt, z.B. Einkäufe, Arztbesuche, etc. - Das ist mir zuwenig.

      Ich weiss, jetzt kommt ein Aufschrei: Wer soll sich denn dann noch einen Hund anschaffen? Genau: Ne ganze Menge weniger Menschen als bisher! Es gibt viel zu viele Hunde die unter solch erbärmlichen Bedingungen leben. Ich werde da auf keinen Fall wohlwollend zuraten!

    • Zitat

      Wieso stolpert hier eigentlich keiner über 5-7 Stunden alleinbleiben? Geht für einen Welpen garnicht und, meiner persönlichen Meinung nach, auch für keinen erwachsenen Hund! Schon gleich garnicht für ein hochtouriges Arbeitsmodell wie einen Malinois oder einen der anderen Spezialisten!


      quasi können sich nur arbeitslose, frührentner und selbstsändige sich nen hund halten?ich finde diese einstellung ehrlich gesagt nen wenig übertrieben, es gibt hunde die legen sich ratzen wenn man geht und es gibt hunde die ihr leben lang sich damit nicht gut zurecht finden alleine zu bleiben aber pauschalisieren würde ich dass auch nicht wieviel stunden für hund xy angebracht sind!
      hab ich das überlesen dass der/die ts sich nen welpen holen will?wieso wird hier eigentlich jeder sofort bevormundet wenn er einen hundewunsch äußert?
      und ich denke auch so nen arbeitsmodell wie ein malinois kann das alleine bleiben erlernen, hat mein herdi auch geschafft und bei denen isses nochmal doppelt bis dreifach wieder der natur alleine zu bleiben!

    • Zitat

      Ich weiss, jetzt kommt ein Aufschrei: Wer soll sich denn dann noch einen Hund anschaffen? Genau: Ne ganze Menge weniger Menschen als bisher! Es gibt viel zu viele Hunde die unter solch erbärmlichen Bedingungen leben. Ich werde da auf keinen Fall wohlwollend zuraten!

      Ich finds gut, dass Du gleich hingeschrieben hast, dass es Deine persönliche Meinung ist. Ich kann sie so jedenfalls nicht teilen. Zunächst, 5-7 Stunden alleinbleiben ist m.E. dass was ein Hund eher bei Teilzeitangestellten hat. Vollzeit beläuft sich eher auf mindestens 8 Stunden.

      Die 5 Stunden sehe ich beim erwachsenen Hund nicht als Problem. Das ist mindestens auch die Zeitspanne die unser Hund uns über den Tag ignoriert - sprich, er legt sich ins Arbeitszimmer weit weg von allem damit er dort in Ruhe schlafen kann. 7 Stunden wird dann schon langsam kritischer. Wobei ich gestehen muss, dass es bei uns auch mal Ausnahmefälle gibt (so einmal aller zwei Monate) wo Janosch schon mal über 8 Stunden allein bleiben muss. Das dann aber mit Gartenzugang und somit der Möglichkeit sich zu lösen und natürlich nicht jeden Tag.

      Meine persönliche Meinung ist, wenn man dem Hund die Möglichkeit geben kann sich draußen zu lösen (nicht Balkon, nicht Hundeklo) sind 5-7 Stunden kein Problem. Auch wenn ich ehrlich darüber froh bin, dass unser Hund recht selten allein ist.

      Aber nur weil ich in der bequemen Situation bin, ist das für mich kein Grund anderen die Hundehaltung zu untersagen. Denn unter "erbärmlichen Bedingungen" stelle ich mir für einen Hund wirklich was anderes vor als 5 Stunden allein sein.

    • Zitat

      Die 5 Stunden sehe ich beim erwachsenen Hund nicht als Problem. Das ist mindestens auch die Zeitspanne die unser Hund uns über den Tag ignoriert - sprich, er legt sich ins Arbeitszimmer weit weg von allem damit er dort in Ruhe schlafen kann. 7 Stunden wird dann schon langsam kritischer.


      Das ist bei uns auch so... Diego schläft, außer in der Zeit, wo wir spazieren sind, eh... und wenn ich nicht da bin, darf er sich aufs Bett legen und da ratzen, von daher freut Herr Hund sich wenn ich gehe und guckt mich mürrisch an, wenn ich nach kurzer Zeit schon wieder da bin... :lol: Ich seh da also nicht so das Problem drin... ;)

    • Ja, wusste ich ja das gleich gemeckert wird. Ist mir auch bewusst, das dass ne sehr radikale Meinung ist. Ich bin jedenfalls mal gespannt, ob der TS sich nochmal meldet und Stellung nimmt...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!