konditionierte negative Strafe - wie sind eure Erfahrungen
-
-
Zitat
Mich interessiert vor allem, ob jemand mit seinem erwachsenen Hund schon mal mit konditionierter negativer Strafe gearbeitet hat und wie die Erfolge letztendlich bei hoher Trieblage und im Verlauf über lange Zeit waren. Ich habe gelesen, dass das in der Prägephase wohl einfacher bzw nachdrücklicher sei, aber wie ist das beim erwachsenen Hund?
Die Ausbildung an den Schafen läuft darüber. Ich kann bestätigen, dass Hunde, die das System kennen erheblich schneller Alternativangebote machen und nicht solange im Frust hängen bleiben. Ich trainiere daher meine Hunde bevor sie an die Schafe kommen auch im Alltag über alle vier Bereiche der Lerntheorie. Immer konditioniert - das heißt: Bei mir gibt es immer die Ankündigung.
Das Abbruchssignal im Alltag trainiere ich allerdings über positive Strafe. Dabei ist das Signal der konditionierte Teil... später wird das Ganze dann zu einer Umkonditionierung hin zur postivien Bestärkung.
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: konditionierte negative Strafe - wie sind eure Erfahrungen* Dort wird jeder fündig!
-
-
Wieso gibt es denn so viele moralische Bedenken? Ich seh hier jetzt nicht groß eine Strafe, sondern nur ein "Lass das jetzt!". Allerdings habe ich echt keine Ahnung was "Blocken" bedeutet. Vielleicht steh ich deshalb so auf dem Schlauch. Oder geht´s um das Ignorieren?
-
mh, mit Blocken war bei unserem inzwischen erfolgten ersten Training nichts. Ich habe eigentlich gar nichts gemacht, "nur" ignoriert. Und die Trainerin auch nur das, was ich oben beschrieben habe. Ich habe vorher auch gedacht, dass ihm das Ignorieren sonstwo vorbeigeht, und war deshalb sehr entspannt. Und dann umso überraschter, weil Hund es so schrecklich fand, dass er mit eingezogenem Schwanz versucht hat wegzuschleichen.
Er ist schon so veranlagt, dass er sich in ungewohnten Situationen bei mir rückversichert. Und im üblichen AJT belohnt man ja draussen auch Kontaktaufnahme von Seiten des Hundes, das habe ich halt jetzt über ein Jahr bis zum Erbrechen gemacht. Aber dass ihn das Ignorieren gleich so aus der Bahn wirft hätte ich nicht gedacht. Ob das bei einem unabhängiger veranlagten Hund auch so wäre, weiss ich natürlich nicht.
Danke auf jeden Fall für eure Meinungen und Erfahrungsberichte.
Gruss, jente -
Zitat
Ich hab das gezielt im Haus und beim entspannten Bummeln konditioniert.
Also die Hunde standen entspannt irgendwo rum, oder schnüffelten wenig interessiert an einem Grashalm.
Der Witz an der Sache ist eben dass man selbst bei sehr robusten Hunden für die Grundkonditionierung nicht mehr als 5x braucht.
Nein ich mag diese Phase auch nicht leiden, aber sie erspart mir Auseinandersetzungen mit meinen Hunden in emotionalaufgeladenen Situationen.Wie genau gehst Du da vor bei der konditionierten Entspannung ? Kannst Du mal ein Beispiel bringen ?
-
Qurina, meinst du jetzt konditionierte Strafe ( den Teil hast du zitiert), oder konditionierte Entspannung?
http://cavecani.de/wissenswert…pannung-im-hundetraining/ -
-
Zitat
Qurina, meinst du jetzt konditionierte Strafe ( den Teil hast du zitiert), oder konditionierte Entspannung?
http://cavecani.de/wissenswert…pannung-im-hundetraining/Danke für den Link ! Genau danach habe ich gesucht...
-
Äh...könnte mir noch jemand antworten? Das wäre echt nett, weil mich das Thema auch grad interessiert.
-
Zitat
Äh...könnte mir noch jemand antworten? Das wäre echt nett, weil mich das Thema auch grad interessiert.
Wir wirbeln hier glaube ich gerade alle ein bisschen durcheinander
Ich war ja einer von denen mit moralischen Bedenken und die habe ich, weil ich nem Hund halt »eine vor den Latz knalle«, obwohl er eigentlich nichts gemacht hat. Ich kann da aus meiner Haut nicht raus. Obwohl das Prinzip für mich absolut schlüssig ist, habe ich damit halt (noch?) ein Problem. Bei mir ging es aber nicht um konditionierte negative Strafe, sondern um konditionierte positive Strafe nach Pietrella.
Viele Grüße
Frank -
Ich hatte Kram schon mal irgendwann deswegen angeschrieben, als das Thema aufkam und hab bis heute das gleich Problem wie Frank.
Abgesehen davon, dass ich Sorge habe, es falsch aufzubauen.Mit welcher Intensität werfe ich nach dem Hund? Wenn ich ein weiches Handtuch an den Hintern werfe, beeindruckt ihn das doch kaum...
Ich muss das Markerwort gleichzeitig mit dem Wurf/Sprühstoß sagen, ab wann lässt man das aus? -
Man wirf nicht auf sondern vor den Hund und das Markerwort gleichzeitig mit dem Wurf.
Ich mag die Konditionierung auch nicht, aber es erspart mir eben eine Einwirkung auf einen Hund wenn er ohnehin hochgefahren ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!