Cesar Milan - "Hundeflüsterer"-Folgen bei Sixx
-
bungee -
26. April 2012 um 11:13 -
Geschlossen
-
-
Grundsätzlich ist ein Stachelhalsband mit Endloszug und ein halb erwürgter Hund natürlich völlig Unangemessen.
Klar, da gebe ich dir Recht. Inwiefern das jetzt eine repräsentative Grundlage ist um über CM eine fundierte Meinung bilden zu können ( was offenbar ja viele tun ) steht auf einem anderen Blatt.
Ich frage mich, wenn in der Rütter Show mal ein paar Outtakes gezeigt werden würden, wo Rütter genervt einen Hund anblafft oder frustriert die Leine in die Pampa wirft...ob das wohl seine Reputation arg beeinflussen würde?
Zitat
wendet jemand seine Methoden falsch an passieren Fehler, aber niemand fügt seinem Hund Schmerzen zu.Und wenn der Hund vom Futterbeutel erschlagen wird?

Was den Link angeht.. wenn das für die CM-Gegner die Bestätigung ihrer Theorien ist..*facepalm*
Die gute Autorin sagt ja selber, dass sie das ganze sehr subjektiv betrachtet. Offenkundig reisst sie auch nur Dinge aus dem Kontext ( und macht noch nicht mal ein Geheimnis daraus ) von daher ist der Artikel auf dieser dubiosen Seite keineswegs repräsentativ.
Ich hasse diese scheinheiligen Vorträge.. Wissenschaftler oder Verhaltensforscher aus der gleichen Schublade sind es nämlich, die Hunde in eine Box stecken und gucken wie lange er braucht um unter Strom zu resignieren. Was denkt ihr denn, wie die Wissenschaft zum Teil arbeitet? Sicherlich nicht mit solchen Methoden, die man naiven Menschen angemessen verkaufen kann.. daher kann ich über solche Artikel echt nur schmunzeln und mehr noch über die Leute, die tatsächlich an eine Rosa Hundewelt glauben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Cesar Milan - "Hundeflüsterer"-Folgen bei Sixx*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Inwiefern das jetzt eine repräsentative Grundlage ist um über CM eine fundierte Meinung bilden zu können ( was offenbar ja viele tun ) steht auf einem anderen Blatt.
Ich weiß ja nicht wieviele "Beweise" man braucht, um zu sehen und zu verstehen, dass CM unangemessene, kontraproduktive und jeglicher Lernverhaltensbasis entbehrende Methoden (und manchmal gibt er auch völligen theoretischen Unsinn von sich) anwendet, die Hunden körperlich und psychisch schaden, in Situationen wo es einfach mal andere, weniger schadhafte Ansätze gegeben hätte. Für mich persönlich reicht EIN Hund, der Schaden nimmt, durch einen Trainer, der es BEWUSST übertreibt.ZitatIch frage mich, wenn in der Rütter Show mal ein paar Outtakes gezeigt werden würden, wo Rütter genervt einen Hund anblafft oder frustriert die Leine in die Pampa wirft...ob das wohl seine Reputation arg beeinflussen würde?
Schön wärs, wenn es sowas mal geben würde! Ich frage mich, warum viele den Rütter immernoch für eine Weichspülnummer halten. Nur weil er nicht wie CM agiert, heisst das doch nicht, dass er Hunde in Watte packt. Übrigens kennen sich die beiden persönlich, sie haben sich nur in verschiedene Richtungen entwickelt. -
Und du glaubst Ernsthaft, das Publikum würde dann über Rütter sagen. "Ja, das kann ich jetzt aber nachvollziehen, warum er dem blöden, ignoranten Labbi jetzt ne Leine in den Rücken gepfeffert hat..."

Ich glaube nicht, dass das die Reaktion seiner Fans wäre.
ZitatIch weiß ja nicht wieviele "Beweise" man braucht, um zu sehen und zu verstehen, dass CM unangemessene, kontraproduktive und jeglicher Lernverhaltensbasis entbehrende Methoden (und manchmal gibt er auch völligen theoretischen Unsinn von sich) anwendet, die Hunden körperlich und psychisch schaden, in Situationen wo es einfach mal andere, weniger schadhafte Ansätze gegeben hätte. Für mich persönlich reicht EIN Hund, der Schaden nimmt, durch einen Trainer, der es BEWUSST übertreibt.
Ich weiß ja nicht, wieiviele Hinweise man braucht um zu verstehen, dass alle Ausschnitte und Meinungen vielleicht 5 % der ganzen Geschichte repräsentieren.. k.A. wie das bei dir ist, für mich ist das keine Grundlage für irgendwelche Beweise.
Natürlich ist nicht alles Gold was glänzt, das behauptet ja auch keiner und gewiss macht auch CM mal Fehler - wer tut das nicht?
Aber es gehört mehr dazu als ein Artikel von einer Autorin und eine handvoll Videoausschnitte um einen Menschen komplett verteufeln zu können...Gegenfrage:
Was ist für dich denn ein klassischer Verhaltensforscher?
Ein 40 jähriger Mann mit Vollbart, der in romantischer Kulisse mit Fernglas und Notizblock wildlebende Tiere beobachtet?
-
Zitat
Ich frage mich, wenn in der Rütter Show mal ein paar Outtakes gezeigt werden würden, wo Rütter genervt einen Hund anblafft oder frustriert die Leine in die Pampa wirft...ob das wohl seine Reputation arg beeinflussen würde?Kennst du neben Rütter und CM noch andere Trainer oder warum führst du lediglich Herrn Rütter als Vergleich auf?
Es gibt auch Trainer, die weder Wasserpistolen einsetzen, die Leine nicht frustriert in die Pampa werfen noch den Hund würgen, ihn bedrohen sowie in die Ecke drängen... -
Zitat
Ich weiß ja nicht, wieiviele Hinweise man braucht um zu verstehen, dass alle Ausschnitte und Meinungen vielleicht 5 % der ganzen Geschichte repräsentieren.. k.A. wie das bei dir ist, für mich ist das keine Grundlage für irgendwelche Beweise.Wenn DAS nur 5% sind, dann will ich gar nicht wissen, was da noch im Hintergrund läuft
ZitatNatürlich ist nicht alles Gold was glänzt, das behauptet ja auch keiner und gewiss macht auch CM mal Fehler - wer tut das nicht?
Oh, Fehler sind da, um sie einmal zu machen und aus ihnen zu lernen. Bei CM haben "Fehler" aber Methode. Meiner Meinung nach.ZitatGegenfrage:
Was ist für dich denn ein klassischer Verhaltensforscher?
Ein 40 jähriger Mann mit Vollbart, der in romantischer Kulisse mit Fernglas und Notizblock wildlebende Tiere beobachtet?
Bloch und Gansloßer sind u.a. Verhaltensforscher für mich. Ob deren Forschung in "romatischer Kulisse mit Notizblock" stattfindet ist mir schnurz, die geschlussfolgerten Veröffentlichungen sind für mich wichtig. Mehr nicht

-
-
Zitat
Ich hasse diese scheinheiligen Vorträge.. Wissenschaftler oder Verhaltensforscher aus der gleichen Schublade sind es nämlich, die Hunde in eine Box stecken und gucken wie lange er braucht um unter Strom zu resignieren. Was denkt ihr denn, wie die Wissenschaft zum Teil arbeitet? Sicherlich nicht mit solchen Methoden, die man naiven Menschen angemessen verkaufen kann.. daher kann ich über solche Artikel echt nur schmunzeln und mehr noch über die Leute, die tatsächlich an eine Rosa Hundewelt glauben.
ZitatGegenfrage:
Was ist für dich denn ein klassischer Verhaltensforscher?
Ein 40 jähriger Mann mit Vollbart, der in romantischer Kulisse mit Fernglas und Notizblock wildlebende Tiere beobachtet?
Also jetzt schießt du langsam etwas über das Ziel hinaus, auch Herr Millan ist kein Verhaltensforscher!
Auch scheinst du noch die Bilder von vor 30 Jahren im Kopf zu haben, als physiologische (nicht verhaltensbiologische) Test mittelst Strom und/oder Wasser praktiziert wurden. In biologischen Laboren siehts ganz anders aus als in deiner blühenden Fantasie. Auch die Wissenschaft weiß, dass es z.B. eine Beeinflussung des Verhaltens durch die Laborbedingungen gibt, warum also Verhaltensforschung im Labor praktizieren, wenn es verfälscht wird? Und bevor die Frage aufkommt, ich bin Verhaltensforscher! -
Zitat
Kennst du neben Rütter und CM noch andere Trainer oder warum führst du lediglich Herrn Rütter als Vergleich auf?
Es gibt auch Trainer, die weder Wasserpistolen einsetzen, die Leine nicht frustriert in die Pampa werfen noch den Hund würgen, ihn bedrohen sowie in die Ecke drängen..Kannst du eigentlich nur Beiträge schreiben, die mit Sarkasmus oder rhetorischen Fragen gefüllt sind?
Natürlich kann ich dir noch andere Hundetrainer nennen aber es ist ja wohl nicht unbedingt angebracht als Beispiel den Fiffi-Trainer aus dem Nachbarort zu nehmen sondern lieber jemanden, der einen gewissen Bekanntheitsgrad hat.. oder?
Letztlich dient Martin Rütter nur als Beispiel.
Wenn ich jetzt hier 4 weitere Trainer als Beispiel heranziehe, bekomme ich dadurch 8 unterschiedliche Meinungen.. daher bleibe ich lieber bei dem, der den meisten bekannt sein dürfte.
ZitatWenn DAS nur 5% sind, dann will ich gar nicht wissen, was da noch im Hintergrund läuft
Gut, nimm einfach mal Shadow als Beispiel, das ist der Wolfshybrid mit der blauen Zunge.. glaub ich.. auf jeden Fall der Hund aus dem Video im Artikel.
Das Video zeigt, wie CM den Hund würgt..Zugegenen, das wirkt ziemlich marzialisch und ich kann natürlich voll und ganz nachvollziehen, dass das Abschreckend wirkt und CM in ein mehr als dubioses Licht rückt.Die Frage die ich mir bei sowas stelle ist ganz einfach.. Warum ist das passiert?
In dem Fall von Shadow gab es eine ellenlange Vorgeschichte, die du im Internet auch nachlesen kannst. ( Hab den Link gerade leider nicht parat aber Google hilft. ^^ ) - die Besitzer haben vor CM schon mehrere Hundetrainer kontaktiert, weil Shadow bereits mehrfach die Leute gebissen hat. In der Tat war es so, dass Shadow kurz vor der Einschläferung stand. Dann kam CM um den dominant aggressiven Hund in den Griff zu kriegen, bevor die Besitzer von der Gemeinde dazu aufgefordert werden, den Hund einzuschläfern.
Im Zuge der Arbeit von CM wurde dieser dann auch von Shadow mehrfach gebissen.. ( k.A. was davon im Video zu sehen ist ).. wie auch immer.Was ich damit sagen will ist, dass es immer eine Vorgeschichte gibt. Das mag zwar die eine oder andere Methode nicht besser machen und subjektiv gesehen, würde ich auch nicht alles so 1 zu 1 umsetzen.. trotzdem, den Gedanken hinter der Arbeit von CM kann ich nachvollziehen und finde ihn auch gut.
ZitatAlso jetzt schießt du langsam etwas über das Ziel hinaus, auch Herr Millan ist kein Verhaltensforscher!
Auch scheinst du noch die Bilder von vor 30 Jahren im Kopf zu haben, als physiologische (nicht verhaltensbiologische) Test mittelst Strom und/oder Wasser praktiziert wurden. In biologischen Laboren siehts ganz anders aus als in deiner blühenden Fantasie. Auch die Wissenschaft weiß, dass es z.B. eine Beeinflussung des Verhaltens durch die Laborbedingungen gibt, warum also Verhaltensforschung im Labor praktizieren, wenn es verfälscht wird? Und bevor die Frage aufkommt, ich bin Verhaltensforscher!Ich habe CM doch nirgendwo als Verhaltensforscher bezeichnet?
Bloch und Ganßloser sind gute Beispiele von seriösen Verhaltensforschern.. aber es gibt auch da welche, die bewusst Hunde oder Wölfe oder was auch immer in fragwürdige Situationen bringen oder technische Hilfsmittel nutzen um bestimmte Situationen zu konstruieren.. wenn du tatsächlich ein Verhaltensforscher bist, dann solltest du das wissen.
Wie jede andere Forschung, so wird auch dieser Bereich finanziert..wer glaubt denn ernsthaft daran, dass Investoren keine Resulate verlangen?Willst du mir Ernsthaft erzählen, dass in der Verhaltensforschung immer alles im Sinne der Tiere gemacht wird und nicht Ergebnisorientiert?

-
Zitat
Willst du mir Ernsthaft erzählen, dass in der Verhaltensforschung immer alles im Sinne der Tiere gemacht wird und nicht Ergebnisorientiert?
Nein, im Sinne der Forschung! Man möchte verstehen, darum geht es und häufig genug kommt dabei nichts gescheites rum. Deine Beispiele sind mir ehrlichgesagt nicht bekannt und ergeben (zumindest so wie du es beschreibst) auch keinen Sinn.
Und nochmal: du kannst ein natürliches Verhalten nicht erforschen, wenn du Störfaktoren hineinbringst. Das könnte schon, eine in der Pampas aufgestellte Cam sein. -
Zitat
Kannst du eigentlich nur Beiträge schreiben, die mit Sarkasmus oder rhetorischen Fragen gefüllt sind?
Nein, ich kann auch andere Beiträge schreiben, wobei ich mich frage, warum du mir ständig Sarkasmus unterstellst, es war eine einfache Frage, auf die du mir sogar geantwortet hast.
Danke!ZitatNatürlich kann ich dir noch andere Hundetrainer nennen aber es ist ja wohl nicht unbedingt angebracht als Beispiel den Fiffi-Trainer aus dem Nachbarort zu nehmen sondern lieber jemanden, der einen gewissen Bekanntheitsgrad hat.. oder?
Letztlich dient Martin Rütter nur als Beispiel.
Sehe ich z.B. ganz anders, warum nicht den "Fiffi-Trainer" (ist das nicht auch ein wenig Sarkasmus, zumindest Ironie... ;)?) aus dem Nachbarort nennen?
Problemhundverhalten ist in der ganze Welt verbreitet und nicht jeder rennt mit seinem Hund zu CM oder Rütter.Letztendlich geht es doch um Vorgehensweisen, Lernverhalten, Ursachenfindung usw.
Wenn du aber lediglich Trainer A und B miteinander vergleichst, ist das Schwarz-Weiß-Denken, wobei Rütter sich, meiner Meinung nach, in der Grau - und CM sich in der Schwarzzone befindet.
-
Zitat
Nein, im Sinne der Forschung! Man möchte verstehen, darum geht es und häufig genug kommt dabei nichts gescheites rum. Deine Beispiele sind mir ehrlichgesagt nicht bekannt und ergeben (zumindest so wie du es beschreibst) auch keinen Sinn.
Und nochmal: du kannst ein natürliches Verhalten nicht erforschen, wenn du Störfaktoren hineinbringst. Das könnte schon, eine in der Pampas aufgestellte Cam sein.Eben, daher sind die vermeindlichen Resultate der sogenannten Verhaltensforschung doch letztlich die reinste Farce.
Leute, die ihr halbes Leben damit verbringen mit Feldforschung und weitesgehend ohne Fremdeinwirkung ein Tier zu studieren und das Verhalten selbiges in natürlicher Umgebung zu erforschen, die sind für mich repräsentativ und seriös.
In Bezug auf CM kommt die Kritik aber zum Großteil von irgendwelchen Labor oder Universitätsheinis, die Leute die ernsthafte Forschung als ihr Lebenswerk betrachten / betreiben haben überhaupt kein Interesse daran Leute wie CM zu bewerten.. dafür fehlt den auch komplett die Zeit.
Wenn mir jetzt so eine Labormaus die 5 dicke Wölfe in einem eingezäunten Gebiet beobachtet irgendwas über Verhalten erzählen will, kann ich da nur mit dem Kopf schütteln.
Was ich damit sagen will, von den ganzen Kritikern bezüglich CM ist mir noch keiner aufgefallen, der seit Jahrzenten vor Ort auch tatsächlich Wölfe etc studiert hat.. daher kann ich durch meinen gesunden Menschenverstand zwar den einen oder anderen Kritikpunkt nachvollziehen aber als komplettes Urteil über die Arbeit von CM ist mir das dann doch zu wenig.
Letztlich aber ist das halt meine Meinung dazu, wenn andere Leute sich damit zufriedengeben von so dubiosen Leuten ihren Weg diktiert zu bekommen.. soll mir das auch Recht sein. Die Freiheit haben wir alle.
Ehrlich gesagt würde mich mal interessieren, inwiefern du ein Verhaltensforscher bist. ( Ernsthaftes Interesse, will deine Arbeit nicht in Frage stellen )
Ich würde mich freuen, wenn du mir diesbezüglich ( vielleicht via PN, weil es ja eigentlich nicht das Thema hier ist ) antworten könntest. :)@Themis.
Ehrlich gesagt würde ich lieber darauf verzichten noch weitere Trainer als Beispiel zu nehmen, weil das dann nur wieder - wie bereits gesagt - weitere Meinungen zu den jeweiligen Trainern nach sich ziehen würde. Leider können wir ja nicht das Schreibrecht hier pachten um die Vor - und Nachteile andere Trainer zu debattieren.
Sollte sich dahingehend mal eine Möglichkeit ergeben, wäre ich natürlich gerne dazu bereit.Und ja.. "Fiffi-Trainer" war auch ein bisschen Sarkasmus meinerseits. :)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!