Hund bellt Jeden an, der an unserem Grundstück vorbeigeht
-
-
ich finde es sehr gut von dir daran zu arbeiten,
denn mich erschrecken solche hunde immer sehr und es würde mich als nachbar ziemlich nerven.
dieses verhalten ist sehr selbstbelohnend,
weil der hund denkt er würde die passanten vertreiben, dabei gehen sie nur vorbei....
aber er merkt, passant kommt, ich belle, passant geht- suuuper!!!ZitatZumindest habe ich mal bei der Sendung "Hundeprofi" einen ziemlich vergleichbaren Fall gesehen; der Hundeprofi ist gegen dieses Anbellen der Passanten und Nachbarn vom eigenen Grundstück aus so vorgegangen, dass er dem Hund mit einer Wasserpistole so ziemlich in die Schnauze gespritzt hat, sobald dieser die Leute anfing anzubellen.
beim rütter wurde aber vorher ein alternativverhalten aufgebaut,
nicht nur bestraft.
der hund hat erst das apportieren in reizarmer umgebung gelernt und dann in der nähe des tors.
hier wurde das falsche verhalten bestraft, das richtige belohnt.ich würde allerdings auch ersteinmal ohne strafe daran arbeiten,
deinem hund positives verhalten beibringen.
wie schon beschrieben hund an der schleppleine und im abstand vom zaun apportieren oder nasenspiele üben.
kennt dein hund ein zuverlässiges "NEIN", "Hier","Stopp","Sitz",
dann kannst du auch hiermit arbeiten.wenn jemand kommt, versuche etwas mit deinem hund zu machen, was er beherrscht, z.b. ein sitz,
und belohne ihn dafür,
mit leckerchen oder eben mit aktion (zergen, apportieren, suchenspiele, je nach hund)
wenn er abdüsen will,
hast du die lange leine, um ihn im ansatz! zu stoppen und ins haus bringen.
gebelle wird einfach nicht mehr toleriert.
wenn er sich beruhigt hat,
auf ein neues.wichtig finde ich, die distanz zum zaun so groß wie mögich zu halten.
lg
anja -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund bellt Jeden an, der an unserem Grundstück vorbeigeht schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Das Problem kenn ich auch.
Ich sag dann ein mal sehr streng "nein" und ruf den Hund zu mir. Er kommt dann (in deinem Fall angelst du ihn mit der Schleppleine zu dir) und wird fürs ruhig sein belohnt. Allerdings Vorsicht bei den Leckerlis, es besteht die Gefahr als Leckerliautomat missbraucht zu werden. Nach dem Motto: guck ich hab aufgehört zu bellen, lass mal nen Keks rüberfliegen. -
Darf ich mal kurz nachfragen, welchen Vorteil es hat, wenn ich den Hund ins Haus bringe? Versteh weder Grund noch Lerneffekt...
-
ich mach das auch manchmal wenn hundi sein Geschäft schon erledigt hat. :)
Mein Hund ist lieber mit mir im Garten als in der Wohnung, weil das ist eher Ruhe angesagt und draußen kann er toben. Ich denke schon dass es eine Art Frust in ihm auslöst wenn er rein muss weil er gebellt hat anstatt draußen weiter zu spielen. -
So kompliziert ist das gar nicht...es erfordert nur Geduld und eiserne Konsequenz.
Der Hund darf in der nächsten Zeit nicht eine Sekunde unbeaufsichtigt im Garten sein.
Du machst ne Schleppleine dran, um jederzeit Zugriff auf den Hund zu haben.
Jedes, aber wirklich jedes(!!!) Kläffen wird abgebrochen, jedes ruhige Verhalten bestärkt.
Mehr ist es nicht... -
-
Zitat
Darf ich mal kurz nachfragen, welchen Vorteil es hat, wenn ich den Hund ins Haus bringe? Versteh weder Grund noch Lerneffekt...
Abbruchhandlung
-
Zitat
So kompliziert ist das gar nicht...es erfordert nur Geduld und eiserne Konsequenz.
Der Hund darf in der nächsten Zeit nicht eine Sekunde unbeaufsichtigt im Garten sein.
Du machst ne Schleppleine dran, um jederzeit Zugriff auf den Hund zu haben.
Jedes, aber wirklich jedes(!!!) Kläffen wird abgebrochen, jedes ruhige Verhalten bestärkt.
Mehr ist es nicht...:reib:
-
Die Frage ist aber tatsächlich, ob der Hund das mit dem Kläffen in Verbindung bringt...ich find die Zeitspanne und die Handlung schon sehr komplex für so ein kleines Hundehirn...
-
HALTER muss halt fix reagieren :)
Am besten BEVOR der Hund anfangen will zu kläffen. Die Spannung im Körper dürfte man ja vorher schon sehen.
Wenn der Hund schon im Erregungszustand ist, dann ist das Ranziehen zu spät vom Timing würde ich sagen.
-
Nee, ich meinte den Ansatz, den Hund ins Haus zu bugsieren, wenn er kläfft...da bin ich mir unsicher, ob das beim Hund überhaupt ankommt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!