Fütterungsempfehlung beim NaFu

  • Hallo zusammen,


    ich hab mal ne Frage zu den Fütterungsempfehlungen beim NaFu.
    Ich habe mir nun einige Dosen angeschaut und da steht bei den meisten das meine 20kg Hündin ne Menge von 800-1000g pro Tag brauch. Das kommt mir jedoch ziemlich viel vor.


    Ich weiß das beim TroFu das ja immer ein gewisser Richtwert ist und wir kommen bei den meisten da auch mit 1/2- 2/3 der Empfehlung aus, ohne das sie abnimmt oder ähnliches...
    Ist das beim NaFu auch so?

  • Also die hochwertigen- hersteller (terra canis/Herrmanns) geben ca. 2-3% vom Gewicht für einen erwachsenen Hund an, ist meinen aber auch zuwenig :headbash: Aber ich denke dass kann man so als Richtwert sehen und sich dementsprechend orientieren, allerdings kommt es sicher auf die Hochwertigkeit des futters an

  • Fütterungsempfehlungen sind immer so ne Sache: Ich glaube kaum ein Hersteller hat je wirklich überprüft, ob seine Empfehlung für den "Ottonormalhund" zutrifft. Jeder Hund (wie bei uns Zweibeinern auch) verstoffwechselt unterschiedlich, braucht im Winter mehr Nährstoffe als im Sommer und hat je nach Bewegung, Lebensumstände, Rasse, Alter, etc. pp andere Futterrationen nötig...stark beanspruchte Gebrauchshunde brauchen die 2-3-fache Menge täglich von dem was auf der Dose steht.


    Kurzum: Versuch macht klug, du wirst die optimale Ration für deinen Racker schon herausfinden. Ab und an mal die Rippengegend abtasten oder den Hund wiegen. Hält er sein Optimalgewicht, die die Futtermenge richtig ;)


    Gutes Futter ist natürlich für die Verstoffwechselung besser als Futter, mit minderwertigeren Zutaten. Insgesamt lohnt der Blick auf den Feuchtegehalt des Futters: der Unterschied zwischen 70% und 80% Feuchtigkeit machen schon einen Unterschied von 50% an verwertbaren "Feststoffen" im Futter aus, was sich maßgeblich auf die Ration auswirkt. Z.B. die neue Light-Linie vom ansonsten hochwertigen Terra Canis hat neben wenig Fett auch einen sehr hohen Feuchtegehalt, d.h. man bezahlt Geld für mehr Wasser im Futter und der Hund wird wahrscheinlich echt Hunger haben. Da kann man auch gleich die Ration verkleinern...wäre günstiger ;)

  • Ich hab es so gemacht, das ich den Kalorienbedarf meines Hund ausgerechnet habe und dann den Energiegehalt des Nassfutters. Nach der Rechnung habe ich angefangen zu füttern und je nach Gewichtszunahme/Gewichtsabnahme korrigiert.

  • Darauf vertraust du nicht wirklich, oder? Zitat:


    Bitte beachten Sie, dass der Energiebedarf individuellen Schwankungen unterliegt. Der errechnete Energiebedarf entspricht einer geschätzten Menge aufgrund der von Ihnen angegebenen Aktivität. Der Energiebedarf - und damit die Futtermenge - kann darüber oder auch darunter liegen. Hinweis: Die täglich berechnete Futtermenge sagt nichts über die Nährstoffversorgung Ihres Tieres aus. Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Tier mit allen Nährstoffen optimal versorgt ist, können wir gerne die Ration Ihres Tieres überprüfen. Füllen Sie hierfür bitte den Fragebogen aus und senden diesen ausgefüllt an uns zurück. [Fragbogen-pdf-link] Die Kosten für eine Rationsüberprüfung finden Sie hier.[ Link zur Kostenseite.]
    Alle Angaben ohne Gewähr.


    Kurzum: Genaue Beratung wird dort Geld kosten...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!