Analdrüsen
-
-
Hallo , meine Hündin hatte auch große Probleme mit der Analdrüse . Doch seit ich das Trofu weg lasse und barfe, das frische Futter mit Hokamix 30 und Öl vermenge ,habe ich die Analdrüse nicht einmal mehr ausdrücken müßen
Lg redmerle -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
Danke für deine Antwort:-Antibiotika haben wir bei Jacko bisher noch nicht verwendet-ich spreche meinen TA aber MO mal darauf an-vieleicht hilft das ja ebenfals bei Jacko.-die geschichte mit dem selber machen hat mir der TA ja auch empfohlen aber wie gesagt ich hab total schiss davor.
LG Nadine
@ Redmerle:
Danke für deine Antwort- das hat echt funktioniert?-Ich dachte immer grade duch Trockenfutter und Knochen bleibt der Kot fest-und durch Nassfutter eher
Weich?-und bei ÖL-flutscht das doch noch mehr-oder?LG Nadine :blume:
-
Hallo, Nadin! Das mit Anthibiotika war meine Idee nach alle andere verzweifelte Versuche.Das wichtige dabei ist,jedesmal ausdrücken , bevor dur nächste Portion von Medikament einfürst, direkt in die Drüse. Und unbedingt einige Tage durchfürhren.
Noch ein Rat:damit der Hund keine Schmerzen bei Auusdrücken hat,halbe Stunde vorher führe in After bisschen Lidokain rein( nimm dafür die Spritze mit Aufsatz,das alles kann man bei TA kaufen).
Viel Erfolg.
Oxana -
Hallo,
bei meiner Hündin müssen wir die Drüse jeden Monat ausdrücken, wenn wir den Zeitpunkt verpassen, läuft dei "Fischsuppe" auch schon mal auf das Sofa oder auf die Jacke, wenn sie gerade auf meinem Arm ist. Der TA hat uns das gezeigt, aber ich traue mich auch nicht zu drücken. Ich halte sie nur fest und mein Freund muss drücken. Ich wusste vorher auch nicht das man soetwas manchmal machen muss, bei meinem ersten Hund war das nicht nötig.
Ist das wohl Geschlecht abhängig ? -
Hallo,
@ Madeo:
Danke für deine Antwort-mein Mann hat noch mehr schiss als ich-der weigert sich strickt und meint-entweder du oder der TA!!!!
dank!!-ich schaue mal was ich beim TA bekommen kann und vieleicht kann ich es ja in seiner Anwesenheit mal bei Jacko probieren-dann verliere ich vieleicht die Angst.
Danke nochmal für eure Hilfe!!
LG Nadine :blume:
-
-
Deshalb bekommt mein Hund öfters Kalbsknochen, damit die Drüsen sich nicht verstopfen.
Gruß Phönix -
Hallo Phönix,
Meine zwei bekommen Markknochen.-sind Kalbsknochen besser geeignet?
und welche Knochen ganz genau?LG Nadine
-
Ich denke Kalbsknochen sind weicher für den Hund, aber Markknochen sind, denke ich auch gut. Ich frage halt immer beim Metzger nach Kalbsknochen und mein Hund bekommt viel Reis, das stopft bisschen und macht härteren Stuhl, denn das Problem mit den Analdrüsen hatte mein Hund auch schmerzhaft erleben müssen.
Gruß Phönix -
Hallo Phönix,
Rais bekommen meine auch des öfteren.
Ich probiere das auf jeden Fall mal aus-muss gleich sowieso zu Metzger.Ist schon sch... wenn die wuffies leiden müssen!!
LG Nadine
-
Nadine
Da hast du recht, meiner hat geschrien in der Praxis und seitdem ists aus mit der Freundschaft mit dem TA. Beide wollen wir das nicht mehr erleben und ich denke, wenns denn sein muss, muss ich ran, dann wird ihr Schmerzempfinden wohl nicht so stark reagieren wie beim TA, oder ich gebe ihr glatt vorher Metacam (Schmerzmittel für Hund) , bevor ich mich dran mache.
Alles Gute für euch
Gruß Phönix -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!