Entwurmungstabletten oder Spot zu erst?

  • Zitat

    Mal abgesehen von Sinn und Unsinn von Entwurmungen, immer das Flohmittel zuerst, 1-2 Wochen spaeter das Wurmmittel!
    Floehe uebertragen Wuermer, somit musst du die erst entfernen bevor du die Wuermer bekaempfst.


    Wieso Sinn und Unsinn? Gehen die von alleine wieder?

  • Wenn Wuermer nachgewiesen wurden, ist eine Wurmkur sinnvoll.
    Sind keine Wuermer da, ist eine Wurmkur nicht noetig, was nicht da ist, braucht nicht bekaempft werden. ;)

  • Die Diskussion haben wir hier immer wieder: Meines Wissens nach ist eine Kotprobe nicht wirklich ausschlaggebend für Wurmbefall. Du kannst eine Kotprobe ohne Wurmbefall haben - und der Hund hat trotzdem Würmer. Deshalb solltest du zumindest von mehreren Tagen Kot sammeln - aber auch dann bleibt dieses Restrisiko.


    ich persönlich würde es bei kleinen Kindern im Haushalt etwas enger sehen als bei mir, die ich alleine mit meinem Hund lebe und würde deshalb öfter entwurmen - trotz Chemiebombe für den Hund.
    Aber das muss jeder selbst wissen.
    Wenn du schon nach einem Spot-on für Menschen fragst, hast du ja anscheinend nicht so eine große Ängste gegenüber Chemie ;)


    "Die Offiziellen" sagen übrigens, ein Hund, der mit kleinen Kindern lebt, sollte alle 3 Monate entwurmt werden. - Kannst du ja den Kinderarzt oder Tierarzt nach fragen, wenn du von der Seite her Sicherheit wünschst.


    Es gibt auch noch "wurmbefallförderliche" Verhaltensweisen, wenn dein Hund zB regelmäßig Mäuse frisst, denn Mäuse sind sehr oft verwurmt.

  • Vielleicht sollte man sich vor allem informieren welche Wuermer auf den Menschen uebergehen? ;)
    Die Meisten sind naemlich wirtsspezifisch, d.H sie vermehren sich nicht im Menschen und sterben ab.
    Kotproben sammelt man immer von 3 Tagen.

  • ich persönlich würde es bei kleinen Kindern im Haushalt etwas enger sehen als bei mir, die ich alleine mit meinem Hund lebe und würde deshalb öfter entwurmen - trotz Chemiebombe für den Hund.
    Aber das muss jeder selbst wissen.
    Wenn du schon nach einem Spot-on für Menschen fragst, hast du ja anscheinend nicht so eine große Ängste gegenüber Chemie ;)


    Ne, bin da nicht so pingelig. Nachdem ich letztens einen Bericht übers Trinkwasser gesehen habe, das angeblich so toll kontrolliert ist, aber Norovieren, Antibiotika und weiß der Geier was noch alles enthält auf was es gar nicht kontrolliert wird (!), und daher auch nicht bemängelt werden kann, sehe ich vieles nicht mehr so eng... :rollsmile:



    Vielleicht sollte man sich vor allem informieren welche Wuermer auf den Menschen uebergehen? ;)
    Die Meisten sind naemlich wirtsspezifisch, d.H sie vermehren sich nicht im Menschen und sterben ab.


    Das stimmt allerdings! Werde ich tun!

  • Ich hab beides gleichzeitig angewendet, da ich weiß, dass es meine Hunde vertragen. Von der Wurmkur bekomme ich nichts mit, die beiden Fellnasen anscheinend auch nicht. Gleiches gilt für das Spot-On.


    Die Kotuntersuchung inkl. aller Würmer würde mich pro Hund 33 € kosten... ich entwurme selten (2x im Jahr,.. 1x vor dem Impfen, 1x nach der Schlittenhunde-Rennsaison) und denke das geht in Ordnung, wenn es so gut angenommen wird. In Zweifelsfällen würde ich auf jeden Fall den Kotproben einschicken, aber ich hab nicht eben mal 66 € in der Tasche.... :hust:

  • Beides gleichzeitig zu geben finde ich schon etwas, naja, sagen wir mal mutig. ;) sollte man nicht tmachen, auch wenn der Hund davon letztes Mal nicht umgekippt ist.



  • Genauso mache ich das auch. Als unser Silver vor 6 Monaten ziemlich krank aus Zypern kam, haben wir auch Kotproben untersuchen lassen auf alle gängigen Parasiten und siehe da, nichts!
    LG Ruth und Silver

  • Zitat

    Ok das mit der Wurmkur ist einleuchtend.
    Ja ich sag immer allen Bescheid wenn er das Zeug bekommen hat, zwei Tage nicht streicheln für die Kleinen.


    (Warum gibts das eigentlich nicht für uns, wär doch viel praktischer als das ständige Autan Geschmiere... :headbash: )


    Ich gebe dir zwei Tipps.
    Entwurmung nur bei wirklichem Befall, somit vierteljährlich über drei Tage gesammelte Kotproben untersuchen lassen oder eben bei Verdacht. Nach einer chemischen Entwurmung zerstört man die gesunden Darmflora und die Hunde können sich "sofort" wieder mit Würmer anstecken. Eine gute Immunabwehr (die im Darm stattfindet) verhindert Würmer.


    Zecken- Floh- und Mückenabwehr erreichst du über Kokosöl / Kokosraspeln beim Hund und beim Mensch. Kokosöl / Raspeln sind auch wurmwidrig. Meine Hunde sind seit fast zwei Jahren wurm- und zeckenfrei, Chemie gibt es bei mir nicht mehr.


    LG Sabine
    Schau mal in den Thread "Zeckensaison 2012". ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!