Im Welpenfutter-Labyrinth

  • Hallo zusammen,


    ich hab es in einem anderen Futterthread schon einmal anklingen lassen.......... :hilfe: ich beschäftige mich jetzt fast täglich mit dem leidigen Thema Futter. Am 27.4 zieht hier ein Riesenschnauzer (10,5 Wochen) ein. Meine Züchterin barft...ich habe leider keine große Kühltruhe und traue mich auch nicht komplett zu barfen. Allerdings wollte ich teilbarfen, falls es das Fassungsvermögen meiner Truhe zulässt!


    Vor allem am Vormittag wollte ich ein TF füttern. Ich habe mir Bestes Futter Youngster, Platinum Puppy und das Orijen Puppy large genauer betrachtet und tendiere zum Orijen. Später wollte ich Wolfsblut füttern.


    Ach, aber irgendwie werde ich von Tag zu Tag unsicherer und zweifel total an meiner bisherigen Futtererfahrung.


    Als ich vor 12 Jahren zum letzen Mal ein Welpenfutter kaufen und füttern musste, herrschte noch die Meinung vor, ein hoher Proteinanteil wäre schädlich für große Hunde. Also hab eich eins gefüttert, in dem nicht so viel Protein drin und extra für große Rassen geeignet war. Jedoch hatte er dennoch Wachstumsprobleme.


    Das Orijen hat fast 40% Protein, bitte nehmt mir die Angst und sagt mir, dass das nicht zu hoch ist! Was haltet ihr denn sonst von den Daten? Ist Calcium/Phosphor ok?


    http://www.futtercoach.de/hund…ijen-puppy-large.html<br>


    Danke für eure Hilfe!

  • :smile: Super... es hat sich ja doch noch jemand gemeldet.


    Ja, über das Wolfsblut Puppy gibts hier ja auch einen Threat. Aber irgendwie irritiert es mich, dass es das nur in diesem Internetshop gibt!!!!


    Ich habe heute nochmal mit meiner Tierärztin telefoniert und gestern mit der Züchterin. Beiden ist das Protein von Orijen definitiv zu hoch. Das Puppy von Wolfsblut hat aber auch 32%.


    Meine Tä gab mir heute noch den Tipp, es sollte nicht über 30% Protein haben, möglichst nur eine, max. zwei Fleischquellen, Reis oder Kartoffel als Kohlehydratquelle und ja kein Soja....
    Aber da gibt es keins :verzweifelt:


    Sowohl meine Züchterin, als auch die Tä hatten auch keine Einwände, ein adultes Futter zu füttern.
    Am Nachmittag und Abend will ich ja eh Roh füttern.


    Ich bin echt am :rollsmile: hoffentlich kommt bald ne Erkenntnis :gott:

  • ich denke dann bist du eigentlich mit einer der adultsorten von WB am besten aufgehoben... wenn du es eh fuettern willst warum nicht gleich ;-)
    und wenn es eh nur 1/3 der Fuetterung ausmachen wird...


    der eine Shop wo es das WB Puppy gibt, ist ja glaube ich der direkte Verkaufsshop (jedenfalls ist es der, der NUR WB-Produkte(+ die Katzen-Sorten die so aehnlich heisst..) verkauft) und der direkt von der WB-seite (wolfsblut.com) "betreten" werden kann...


    Range Lamb klingt doch ganz gut und ist gerade im Angebot ;-)


    http://www.healthfood24.com/de…echten-15-kg-1-kg-347-EUR

  • Eher die Hälfte, aber ich glaube auch, dass WB Range Lamb eine gute Lösung ist....


    Danke dir!


    In vielen Welpenfuttersorten ist Glucosamin und Chondroitin drin, ob man das in Kapselform noch zufüttern sollte???? Es ist ja gut für Bänder und Gelenke, aber kann man das auch übertreiben?

  • Huhu


    Mich beschäftigt zurzeit das selbe Thema. Bei mir zieht ja auch am 28. April mein Welpe ein und ich bin mir auch noch nicht sicher wegen dem Futter. Wickey habe ich damals komplett gebarft. Mittlerweile bekommt sie Teilbarf (Trofu, Barf/Nafu)
    Den Welpen möchte ich auch gerne teilbarfen. Aber welches Trofu ich nehmen soll weiß ich auch noch nicht sicher. Wickey bekam ab dem 6. Monat Wolfsblut Range Lamb, aber da war sie ja kein Welpe mehr. Aktuell überlege ich zwischen Bestes Futter youngstar, Wolfsblut Range Lamb puppy oder Canidae pure Elements, letzteres ist wohl für alle Lebensstadien geeignet. Das könnte ich also auch Wickey geben und Canidae bestelle ich eh öfter mal, das liebt sie und das verträgt sie auch super. Damit haben wir hier die kleinsten Häufchen! :D Aber wie gesagt sicher bin ich mir da auch noch nicht...alles nicht so einfach! :roll:
    Ob man Wolfsblut Range Lamb auch einem Welpen schon geben kann? Die einen sagen ja, die anderen nein...dadurch bin ich momentan echt bissl verunsichert! :hilfe:

  • Nachdem mir das auch meine Tierärztin bestätigt hat, gebe ich Range Lamb adult....


    http://Aktuell überlege ich zwischen Bestes Futter youngstar, Wolfsblut Range Lamb puppy oder Canidae pure Elements,
    Bei Bestes Futter waren es die vier unterschiedlichen Fleischquellen, weshalb ich mich dagegen entschieden habe. Meine TÄ meinte, nicht mehr als zwei!
    Wolfsblut puppy hatte mir mit fast 40% Protein def. zu viel und das letzte hab ich mir nicht angeschaut!


    Ich hab mich durchgekämpft, dass der Kopf qualmt :lepra: und mir reichts!
    Daher werde ich nun wie folgt füttern:


    -1.Mahlzeit: TF
    -2. " : TF
    -3. " : Fertigbarf (teilweise Welpenbarf) + Welpenzusatz
    -4. " : Fertigbarf oder Knochen


    Wenn ich dann auf drei Mahlzeiten runtergehe, fällt einmal TF weg.
    Bei zwei Mahlzeiten bleib ich, die dann so ausschauen: TF früh und Barf abends!
    Vielleicht hab ich mich dann auch schon so ans barfen gewöhnt, dass ich das TF komplett weg lasse.
    Allerdings wird mein Knirps zu pädagogischen Zwecken in der Schule eingesetzt. Aus hygienischen Gründen kann ich da nicht mit Rohfutter antanzen!

  • da gesell ich mich doch auch mal direkt dazu. Meine Züchterin barft auch. Ich traue mich erlich gesagt noch nicht ans barfen. Ich hab angst dem Welpen fehlt dann irgendwas oder es ist was zuviel :fear:
    Ich habe allerdings über die Fütterung mit meiner Züchterin noch nicht gesprochen.

  • Also, auch wenn da jetzt mit Sicherheit viele aufschreien....aber ich glaube, wir machen uns da echt zu viel Gedanken! Meine Züchterin hat schon sooo viele Hunde groß gezogen und sie sieht das extrem entspannt!


    Überleg dir doch mal, wie wir uns ernähren...rechnest du dir deinen täglichen Bedarf an Mineralien, Vitaminen, Protein etc aus? Das machen höchstens Leistungssportler oder Extrembodybuilder!


    Ich beginne anfangs mit dem Fertigbarf, da sind die Hauptbestandteile schon gut gemischt. Zudem kaufe ich ein Welpenzusatz-Pulver....
    Wenn ich an das barfen gewöhnt habe, traue ich mich sicher auch an das selbstständige Zusammenmischen.


    Ausserdem gibt es im Netz einen ganz guten Barfrechner http://www.das-boxerforum.de/barf-rechner.php

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!