Fahrrad fahren mit Hund

  • So um euch mal auf dem laufenden zu halten : :headbash:


    HAben das eben mal ausprobiert und es hat super funktioniert,....am anfang hatte er angst vor dem fahrrad aber als er gemerkt hat dass das ding nichts macht ist er brav nebenher gelaufen und hat noch nicht einmal versucht einen baum zu markieren :)


    Also euch vielen dank für die tips ;)


    Wir werden weiter üben :gut:

  • Guter Anfang. :smile:


    Interessant (und teilweise auch gar nicht unwichtig) finde ich Kommandos wie "weiter, links, rechts, langsam, halt" - kannte meine jetzt schon zu Fuß und vom Laufen neben dem Kinderwagen und nutzt am Rad auch echt was - wenn Du abbiegen willst, wenn Hundi doch mal stehenbleibt, wenn Du an einer Ampel halten musst und und und...

  • Zitat

    Guter Anfang. :smile:


    Interessant (und teilweise auch gar nicht unwichtig) finde ich Kommandos wie "weiter, links, rechts, langsam, halt" - kannte meine jetzt schon zu Fuß und vom Laufen neben dem Kinderwagen und nutzt am Rad auch echt was - wenn Du abbiegen willst, wenn Hundi doch mal stehenbleibt, wenn Du an einer Ampel halten musst und und und...


    Ja, das finde ich auch sehr sinnvoll. Selbst wenn ein Hund diese Komandos noch nicht kennt, kann man sie gut am Fahrrad üben. Einfach das betreffende Komando sagen, wenn es passiert.
    Was ich, gerade bei einem kleinen Hund, sehr wichtig finde ist, daß der Hund die Möglichkeit hat die Geschwindigkeit zu bestimmen.
    Wenn er am Fahrrad läuft, angeleint am Halter, darf er nicht schnüffeln, sich lösen oder Kontakt zu anderen Hunden haben. Ich finde das wichtig, damit er weiß, daß beim Fahrradfahren ganz klar ich die Richtung vorgebe um zu verhindern, daß er mich irgendwann mal einfach irgendwo hinzieht. Allerdings darf er das Tempo bestimmen. Wenn er am Halter so weit vorne läuft wie es geht, dann steigere ich das Tempo, läuft er direkt neben mir dann halte ich das Tempo. Sobald er etwas zurück fällt werde ich langsamer. Das hat er sehr schnell begriffen.
    Zum lösen, halte ich dann entweder an und ich schiebe ein Weile bevor ich weiter fahre aber meistens läuft er eh immer einen Teil der Strecke ohne Leine neben mir her. Dann darf er schnüffeln, sich lösen und auch mit anderen Hunden spielen. Da warte ich dann auch gerne mal auf ihn.


    LG


    Franziska mit Till

  • Zitat


    Ja, das finde ich auch sehr sinnvoll. Selbst wenn ein Hund diese Komandos noch nicht kennt, kann man sie gut am Fahrrad üben. Einfach das betreffende Komando sagen, wenn es passiert.
    Was ich, gerade bei einem kleinen Hund, sehr wichtig finde ist, daß der Hund die Möglichkeit hat die Geschwindigkeit zu bestimmen.
    Wenn er am Fahrrad läuft, angeleint am Halter, darf er nicht schnüffeln, sich lösen oder Kontakt zu anderen Hunden haben. Ich finde das wichtig, damit er weiß, daß beim Fahrradfahren ganz klar ich die Richtung vorgebe um zu verhindern, daß er mich irgendwann mal einfach irgendwo hinzieht. Allerdings darf er das Tempo bestimmen. Wenn er am Halter so weit vorne läuft wie es geht, dann steigere ich das Tempo, läuft er direkt neben mir dann halte ich das Tempo. Sobald er etwas zurück fällt werde ich langsamer. Das hat er sehr schnell begriffen.
    Zum lösen, halte ich dann entweder an und ich schiebe ein Weile bevor ich weiter fahre aber meistens läuft er eh immer einen Teil der Strecke ohne Leine neben mir her. Dann darf er schnüffeln, sich lösen und auch mit anderen Hunden spielen. Da warte ich dann auch gerne mal auf ihn.


    ja, mit den Kommandos mache ich auch so und sonst ist es bei uns auch 100% so, wie Du schreibst.

  • Ja sind echt wichtige Kommandos bei Rad fahren.....werde aufjedenfall dran bleiben! Wenn schon keine HundSchu dann wenigstens Ausdauertraining.....
    Ein Problem ist da aber:
    Nächste Woche bin ich nicht da....also eine Woche kein training?! Hat er dann wieder alles vergessen? Oder ist das bei jedem Hund unterschiedlich?

  • Zitat

    Ja sind echt wichtige Kommandos bei Rad fahren.....werde aufjedenfall dran bleiben! Wenn schon keine HundSchu dann wenigstens Ausdauertraining.....
    Ein Problem ist da aber:
    Nächste Woche bin ich nicht da....also eine Woche kein training?! Hat er dann wieder alles vergessen? Oder ist das bei jedem Hund unterschiedlich?


    Ich denke nicht, daß er nach einer Woche alles wieder vergessen hat. In aller Regel ist es sofort wieder da sobald es eingefordert wird.



    LG


    Franziska mit Till

  • Ich habe mal eine Frage; wie habt ihr angefangen mit den Zeiten ? Also wie lange seit ihr beim ersten mal mit dem Hund gefahren ? Man soll das ja langsam steigern oder nicht ? Wie habt ihr das gemacht ? =)

  • Zitat

    Ich habe mal eine Frage; wie habt ihr angefangen mit den Zeiten ? Also wie lange seit ihr beim ersten mal mit dem Hund gefahren ? Man soll das ja langsam steigern oder nicht ? Wie habt ihr das gemacht ? =)


    ach, ich glaub, das kann man so pauschal nicht sagen. Einfach mal anfangen, auf den Hund achten und gucken wie´s läuft. Wenn der Hund in normalen Fitnesszustand und erwachsen ist, geht da schon ne Strecke im langsamen bis mittlerem Trab bei nicht zu großer Wärme. Halt, wie schon geschrieben, wenn er´s noch nicht gewohnt ist, lieber Anfangs die Einheiten kürzer halten (würd mal so mit 3-5 Minuten anfangen, tempomäßig entspanntes langsames Traben) und dann wieder zu Fuß gehen und schnüffeln lassen. Wenn der Hund es mag, kann man das dann schon relativ schnell steigern, aber muss man einfach individuell sehen.

  • Ich lege grade auch mit meiner Hündin los mit Fahrradfahren und es läuft vorbildlich. Ich bin überrascht. Ich fahre generell sehr langsam, mit Leine und Geschirr bzw. frei fahren wir bisher. Meine Hündin ist 9 Monate alt und liebt es zu rennen etc. Nun sagten mir heute welche: Auf keinen Fall so früh, frühestens mit einem Jahr, grade bei Goldies wegen HD... Aber sie liebt nun mal das rennen, was meint ihr dazu?

  • Zitat

    Ich lege grade auch mit meiner Hündin los mit Fahrradfahren und es läuft vorbildlich. Ich bin überrascht. Ich fahre generell sehr langsam, mit Leine und Geschirr bzw. frei fahren wir bisher. Meine Hündin ist 9 Monate alt und liebt es zu rennen etc. Nun sagten mir heute welche: Auf keinen Fall so früh, frühestens mit einem Jahr, grade bei Goldies wegen HD... Aber sie liebt nun mal das rennen, was meint ihr dazu?


    Ich würde noch warten....


    Klar, sie lieben es zu rennen, zu toben...aber es ist ein anderes Rennen oder Toben als zum Beispiel im Spiel mit anderen Hunden. Sie wird natürlich (nicht nur an der Leine, sondern auch frei) zusehen, dass sie den Anschluss an Dich nicht verliert und auch fein kontinuierlich neben her traben / sprinten. Und genau das ist der Unterschied, dieses am Stück schnell laufen, laufen, laufen in einem ihr quasi vorgegebenem Tempo.


    Wenn Du nicht ganz drauf verzichten willst, dann schieb doch Dein Rad einfach beim Gassigehen neben Dir her und fahr allenfalls mal eine kurze Sequenz. Dann hat sie auch mal einen Sprint / Lauf drin, der ihr Spaß macht, aber Du überlastest sie nicht :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!