Pro Argumente - bitte helfen
-
-
Überrumpeln solltest du deinen Mann nicht, allerdings finde ich es immer schwierig, wenn sich ein Partner gegen den Traum des anderen sträubt. Dies beziehe ich nicht speziell auf Tiere, sondern auf den gesamten Alltag. Ich wollte nie einen Hund, mein Mann aber aufeinmal schon und nachdem ICH alle Eventualitäten durchexerziert hatte, denken wir nun sogar an einen Zweiten. Davon abgesehen würde ich meinem Mann nie ein Tier/Kind/Urlaubsziel etc. aus dem Kopf schlagen wollen, nur weil ich es nicht unbedingt möchte/bräuchte (z.B. das Kind).
Folgende finanzielle Dinge habe ich vorher abgeklärt:
1) Anschaffungskosten (Hund aus dem TH + Geschirr, Leine, Korb, Box etc.) = 500 Euro
2) Hundesteuer für Ersthund = 100 Euro
3) Haftpflicht = 65 Euro
4) KV + OP - Versicherung bei der Agila = 42 Euro / Monat = 500/ Jahr
5) Futter + Leckerlis = 60 Euro / Monat (obwohl mein Hund nur 7kg hat, aber nur das Teuerste frisst und verträgt) = 720 / Jahr
6) Rücklagen für TA o.ä. = 50 Euro / Monat = 600 Jahr= 2500 Euro / Jahr FEST = knapp 200 Euro / Monat
Zusätzlich, aber kein Muss:
- Hundeschule = 50 Euro/ Monat
- Physio + Schmerzmittel (wir wussten davon, aber es kann jeden treffen) = 300 - 400 / Monat, jetzt, wo es auf einmal wieder nasskaltes Wetter gibt, brauchen wir von heute auf morgen mehr Schmerzemittel und wöchentlich 1-2 zusätzliche Physio-Termine
- Betreuung, falls Hund nicht alleine bleiben kann = 150 - 300 Euro /halbtags
- Hundepension während des Urlaubs = 300 Euro für 14 TageDu siehst, wir kommen regulär mit 200 Euro zurecht, zahlen aber durch die Krankheit knapp 500 Euro im Monat und wenns in die Ferien geht sind wir fast 800 los. Ich möchte dir keinen Schrecken einjagen, aber genau diese finanzielle Belastung ist oft der Grund, weshalb Tiere nicht geimpft oder gescheit behandelt werden, im hohen Alter ins TH kommen oder bei Problemen jeglicher Art einfach an der Rastätte vergessen werden.
Gleichzeitig musst du die Zeit, die du für den Hund benötigst, gut kalkulieren. Kannst du mit dem Hund, wenn dein Mann sich eben nicht kümmert, 4-5 x am Tag auch wirklich raus. Bekommst du Kinder + Hund vor dem Arbeiten gebacken und bist du bis 21 oder 22 Uhr wach, um nochmals mit dem Hund rauszugehen? Dass es Tage gibt, an dem der Hund nur mal kurz Pipi geht, ist ok, aber es sollte die Ausnahme sein. Mein Mann geht z.B. die Runden morgens und abends, worüber ich sehr froh bin, denn ich kann mir Schöneres vorstellen als jeden Tag bereits um 5.45 oder max. 6 Uhr rauszugehen (und da muss ich bereits fix und fertig geduscht usw. sein) und um 20.30 Uhr verabschiede ich mich normalerweise unter der Woche bereits ins Bett. Wenn er allerdings auf Messe ist, muss ich alles übernehmen (ca. 3,5-4h / Tag) und da bin ich manchmal schon genervt, v.a. weil unsere definitiv nicht in den Garten oder auf die Wiese direkt neben unserem Haus macht.
Ich möchte dir nichts schlecht reden, v.a. da ich mir einfach einen Hund holen würde, wenn ich ihn denn wollte. Aber es muss einfach alles gut durchdacht sein.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ach, das finde ich immer ganz traurige Threads, diese Überredungshilfe-Anfragen. Da könnte es ein Hund gut haben und 3/4 des Umfeldes wäre happy - und das eine Viertel zickt rum
Was für einen Hund würde denn dein Mann ggf. interessieren, wenn alle Bedingungen für ihn stimmen würden?
(Wenn er sich in seiner Ablehnung immer einen Hund vorstellt, den er sowieso nie um sich haben will, ist das der Sache ja nicht gerade dienlich)
-
Falls ihr ein Tierheim in der Nähe habt könntest du dort evt. als Gassigängerin Hunde ausführen. So kommst du zu Hundekontakt, das TH hat einen zuverlässigen Gassigänger und ihr habt Zeit in der Familie das Ganze konkret und in Ruhe zu besprechen. Ich würde versuchen ihm zu erklären wie viel dir ein Hund bedeutet und ich würde ihn bitten (notfalls auch etwas deutlicher), dich ernst zu nehmen und das nicht einfach so abzutun. Schliesslich seid ihr gleichberechtigte Partner. Und ich würde mal nachforschen welchen Schuh ihn drückt und wieso er so wehement dagegen ist. Damit du auch seine Bedenken kennen lernst. Sonst ist ein Austausch kaum möglich. Auf jeden Fall sollte alle am gleichen Strick ziehen! Evt findet ihr so eine gangbare Lösung für alle.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!