Kastanienmehl (Maroni) als Kohlehydratquelle?

  • Hi,


    habe heut im Biosupermarkt Kastanienmehl aus Maroni entdeckt. Wäre das mal was ab und zu als alternative Kohlehydratquelle oder spricht was dagegen? Fettgehalt ist für eine Nuss ja wirklich moderat und glutenfrei ist es auch.

  • So, hab jetzt grad nochmal recherchiert. Anscheinend haben Maronen trotz ihres relativ geringen Fettanteils auch noch einen hohen Anteil an Linolensäure, einer Omega-3-Fettsäure. Müsste also doch dann eigentlich empfehlenswert sein? Und die ebenfalls reichlich enthaltene Linolsäure (Omega-6) soll gut für´s Fell sein, stimmt das? Na, bin mal gespannt, was die hiesigen Futterexperten meinen....und ob da überhaupt was kommt.

  • Zitat

    Hi,


    habe heut im Biosupermarkt Kastanienmehl aus Maroni entdeckt. Wäre das mal was ab und zu als alternative Kohlehydratquelle oder spricht was dagegen?


    Nix spricht dagegen :smile:
    Kastanienmehl eignet sich gut für Pfannkuchen(....die mein Hund z.B. sehr gern frisst)...oder in Hundekeksen. Als Brei gekocht auch bei kleinen Magen-Darm-Problemen hilfreich.


    LG

  • Hallo Audrey,


    vielen Dank für die Antwort -ich glaub solche Pfannkuchen muss ich mal probieren, aber mal sehen, ob dann was für´s Hundi übrig bleibt :lol:
    Aber du würdest diese fein geriebenen Maronen, was es ja letztendlich ist, nicht roh geben einfach z. B. mit Fleisch gemischt - sehe ich das richtig?

  • Zitat


    Aber du würdest diese fein geriebenen Maronen, was es ja letztendlich ist, nicht roh geben einfach z. B. mit Fleisch gemischt - sehe ich das richtig?


    Nein....nicht roh füttern! Maroni enthalten zwar so gut wie alle mineralischen Salze, viele Vitaminkomplexe und Öle, aber erst durchs Kochen, Backen oder Braten werden die Stoffe aufgeschlossen und verwertbar(....für Mensch und für Tier ;) ). Allerdings "klebt" das Mehl nicht so wie z.B. Weizenmehl und sollte beim Backen( wenn keine Unverträglichkeit vorliegt) besser mit anderen Mehlen gemischt werden.
    Und dann enthält Kastanienmehl relativ viel Kalium, also jetzt dem Hund nicht täglich Pfannkuchen servieren ;)


    Ninii
    Kommt auf die Allergie an. Das Mehl ist glutenfrei und kann als Getreideersatz verwendet werden(...ebenso wie Buchweizenmehl).


    LG

  • Zitat


    danke. Einige weitere Recherchen haben zwar ergeben, dass es durchaus möglich ist (zumindest für den Menschen) Maroni roh zu verzehren - wohl eher eine Geschmackssache und zumindest bei uns weitgehend unüblich - aber da ich nichts weiter in Erfahrung bringen konnte, welche Inhaltsstoffe durch das Erhitzen zerstört bzw. erst aufgeschlossen werden (grundsätzlich isst man ja andere Nüsse auch eher roh), werde ich es Hundi nicht roh geben vorsichtshalber. Mit dem Kalium stimmt natürlich auch, also nicht zu oft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!